Mascha Kaléko spricht Mascha Kaléko - Interview mit mir Selbst Titelbild

Mascha Kaléko spricht Mascha Kaléko - Interview mit mir Selbst

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Mascha Kaléko spricht Mascha Kaléko - Interview mit mir Selbst

Von: Mascha Kaléko
Gesprochen von: Mascha Kaléko, Gerd Wameling, Gisela Zoch-Westphal, Heinz Brüning Ensemble
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Mascha Kaléko wurde am 7. Juni 1907 als Tochter jüdischer Eltern in Galizien geboren. Nach Schul- und Studienjahren in Berlin wurde sie 1930 von Monty Jacobs, einem der Pioniere des deutschen Feuilletons, entdeckt. In der Vossischen Zeitung und im Berliner Tagblatt erschienen jahrelang ihre Gedichte, die sie rasch zu einer literarischen Berühmtheit der alten Reichshauptstadt und über ihre Grenzen hinaus bekannt machten. Hermann Hesse, Thomas Mann, Alfred Polgar rühmten die Verse der jungen Großstadtdichterin, die Erich Kästners wachen Sarkasmus besaß, ihn aber in zärtlich-weibliche Rhythmen kleidete.1938 emigrierte sie in die USA und lebte mit ihrem Mann, dem Dirigenten und Komponisten Chemjo Vinaver, und ihrem Sohn Steven, der ihre lyrische Begabung geerbt hatte, in New York. 1960 zog sie mit ihrem Mann nach Israel. Die bekannteste deutschsprachige Lyrikerin des 20. Jahrhunderts starb am 21. Januar 1975 in Zürich.

Ihre Gedichte von Liebe, Abschied, Einsamkeit und Sehnsucht sind von einer "aufgeräumten Melancholie" - so rühmte Thomas Mann sie. Unverkennbarer Charme ist ihren Versen eigen, eine eigentümliche Mischung von Trauer und Witz, romantischer Ironie und steter Aktualität.

Viele Gedichte, von Mascha Kaléko selbst gelesen, wurden für dieses Album zusammengetragen; umrahmt von Texten, die durch Leben und Werk Mascha Kalékos führen und von Gisela Zoch-Westphal verfasst wurden, einer Vertrauten der Dichterin und Herausgeberin der Kaléko-Bände Die paar leuchtenden Jahre, In meinem Herzen läutet es Sturm (dtv) und Verse für Zeitgenossen (Rowohlt).

Durch Leben und Werk führen Gisela Zoch-Westphal und Gerd Wameling, der 1974 bis 1992 zum Ensemble der Berliner Schaubühne gehörte und seitdem freiberuflich arbeitet. Einem breiten Publikum ist Gerd Wameling durch zahlreiche Fernseh- und Filmproduktionen bekannt. Zudem ist er Professor an der Universität der Künste in Berlin.

©2020 Universal Music GmbH (P)2020 A Deutsche Grammophon Literatur release; Universal Music GmbH
Autoren Kunst & Literatur Lyrik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Ich tat die Augen auf und sah das Helle Titelbild
Liebesgedichte Titelbild
Wir haben keine andre Zeit als diese Titelbild
Die Liebe der Mascha Kaléko Titelbild
Die Suche nach Heimat Titelbild
Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Trakl-Sound Titelbild
Das Philosophenschiff Titelbild
Die große Novellen Hörbuch Box Titelbild
Liebe in Zeiten des Hasses Titelbild
Hölderlin Titelbild
Die Jahre Titelbild
Die Verdorbenen Titelbild
Februar 33 Titelbild
Licht im August Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden