Ergebnis für "Ich Ich Ich" in Geschichte
-
-
Ich war dabei ...
- Polen, Nordfrankreich, Ostfront, Stalingrad, Kaukasus, Italien, Normandie, Ardennen, Endkampf im Ruhr-Kessel (Deutsche Soldaten-Biografien)
- Von: Josef Wimmer
- Gesprochen von: Freerk Reeder
- Spieldauer: 11 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom Kriegsbeginn bis zum Untergang – Josef Wimmer hat den 2. Weltkrieg an nahezu allen Fronten hautnah miterlebt. Hören Sie jetzt die unglaubliche Autobiografie eines jahrelangen Frontkämpfers – ehrlich, unverblümt, ohne Pathos. Ich war dabei lautet der simple wie treffende Titel von Josef Wimmers Autobiografie. Mit 17 Jahren meldet er sich freiwillig zu den Pionieren. Es folgen fast sechs Jahre Kriegsdienst an vorderster Front, schließlich Kriegsgefangenschaft und zuletzt eine Karriere in der Bundeswehr.
-
-
fesselnder Bericht gut umgesetzt
- Von brassman Am hilfreichsten 17.08.2024
-
Ich war dabei ...
- Polen, Nordfrankreich, Ostfront, Stalingrad, Kaukasus, Italien, Normandie, Ardennen, Endkampf im Ruhr-Kessel (Deutsche Soldaten-Biografien)
- Gesprochen von: Freerk Reeder
- Spieldauer: 11 Std. und 6 Min.
- Erscheinungsdatum: 18.07.2024
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
16,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Ich war Hitlers letztes Aufgebot
- Von: Günter Lucks, Harald Stutte
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 10 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ende 1944 wird der 16-jährige HJler zu einer Grundausbildung der Wehrmacht nach Böhmen geschickt, im März 1945 wird er für die «Kampfgruppe Böhmen in der SS-Panzergrenadierdivision Hitlerjugend» rekrutiert. Einen Monat später werden die Jungen an die Front bei Wien geschickt. Das Kind kämpft und tötet – und gerät in sowjetische Gefangenschaft. Es beginnt eine jahrelange Odyssee durch diverse Lager im Baltikum und in Russland. Erst 1950 kehrt er nach Hamburg zurück, von jeglicher patriotischer Abenteuerlust kuriert.
-
-
Fesselnd!
- Von Andrea Am hilfreichsten 27.08.2025
-
Ich war Hitlers letztes Aufgebot
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 10 Std. und 12 Min.
- Erscheinungsdatum: 19.06.2025
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
14,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Ein Glück, dass ich den Tod nicht fürchte
- Leutnant Julija Mykytenkos Kampf für die Ukraine
- Von: Lara Marlowe
- Gesprochen von: Elena Puszta
- Spieldauer: 8 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die bewegende Geschichte der 29-jährigen Ukrainerin Julija Mykytenko, Kommandeurin einer 25-köpfigen Drohneneinheit an der Front. Aus einer Reihe von langen Gesprächen mit der Autorin und Journalistin Lara Marlowe entstand das eindringliche Selbstporträt dieser einzigartigen jungen Frau.
-
Ein Glück, dass ich den Tod nicht fürchte
- Leutnant Julija Mykytenkos Kampf für die Ukraine
- Gesprochen von: Elena Puszta
- Spieldauer: 8 Std. und 57 Min.
- Erscheinungsdatum: 13.03.2025
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
14,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Ich trug den gelben Stern
- Von: Inge Deutschkron
- Gesprochen von: Chris Nonnast
- Spieldauer: 7 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Viele Angehörige der älteren Generation erinnern sich noch daran, wie die Nazis ihre Kindheit mißbrauchten, ohna daß sie dies damals erfassen konnten. Wie aber erlitten die Söhne und Töchter jüdischer Eltern diese Zeit? Inge Deutschkron, in Berlin aufgewachsen, mußte erfahren, was es heißt, ein jüdisches Kind zu sein. Zunächst bedeutete dies nur, nicht mit Gleichaltrigen spielen zu können, vom Schwimmen- und Sportunterricht ausgeschlossen zu sein, mehrmals die Schule zu wechseln und in andere Stadtviertel umzuziehen zu müssen.
-
Ich trug den gelben Stern
- Gesprochen von: Chris Nonnast
- Spieldauer: 7 Std. und 41 Min.
- Erscheinungsdatum: 02.12.2024
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
14,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Ich war zu jung, um zu hassen
- Meine Kindheit in Auschwitz
- Von: Lidia Maksymowicz
- Gesprochen von: Sabine von Maydell
- Spieldauer: 5 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lidia Maksymowicz ist drei Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert wird. Dreizehn Monate lang überlebt sie in dieser Hölle, getrennt von ihrer Mutter, in der Kinderbaracke. Sie ist eines der kleinen "Versuchskaninchen" von Dr. Josef Mengele, der seine lebensbedrohlichen "Experimente" an ihr durchführt. Lidia sieht, wie die anderen Kindern nach und nach sterben, an den Folgen der Experimente, am Hunger.
-
-
Ein Buch gegen den Hass
- Von Jens, Dorothea Kinne Am hilfreichsten 07.02.2025
-
Ich war zu jung, um zu hassen
- Meine Kindheit in Auschwitz
- Gesprochen von: Sabine von Maydell
- Spieldauer: 5 Std. und 13 Min.
- Erscheinungsdatum: 07.03.2024
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
17,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Fabelhafte Rebellen
- Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich
- Von: Andrea Wulf, Andreas Wirthensohn - Übersetzer
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 16 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ende der 1790er Jahre – als die meisten Staaten in Europa noch im eiserenen Griff absolutistischer Herrscher waren – galt die Idee vom freien Individuum als brandgefährlich. Und dennoch stellte eine Gruppe von Denkern in der kleinen Universitätsstadt Jena das Ich in den Mittelpunkt ihres Denkens, Schreibens und Lebens. Zu diesem Kreis gehörten die Dichter Goethe, Schiller und Novalis ebenso wie die Philosophen Fichte, Schelling und Hegel, die genialen Schlegel-Brüder und ihre Muse, Caroline Schlegel.
-
-
The wild bunch oder Rebels with a cause oder
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 17.10.2022
-
Fabelhafte Rebellen
- Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 16 Std. und 38 Min.
- Erscheinungsdatum: 17.10.2022
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
20,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte
- Von: Florian Illies
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 7 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie hätten sich gewünscht, dass das Buch "1913" von Florian Illies noch lange nicht zu Ende ist? Seien Sie beruhigt: Dem Autor ging es genauso. In den sechs Jahren seit dem Erscheinen seines Bestsellers hat er immer weiter nach neuen Geschichten aus diesem unglaublichen Jahr gesucht – und sie gefunden. Illies erzählt mit Poesie, Witz und sprachlicher Eleganz von seinen neuen Funden: wie Hermann Hesse auf Skiern aus seiner Ehe flieht, Marcel Proust seine Kritiker mit Gebäck besticht und warum Giacomo Puccini keine Lust mehr auf ein Duell hat. Freuen Sie sich auf neue Geschichten, die so unglaublich sind, dass sie wahr sein müssen.
-
-
Grandios
- Von Dr. Th. Looks Am hilfreichsten 20.01.2019
-
1913 - Was ich unbedingt noch erzählen wollte
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Serie: 1913, Titel 2
- Spieldauer: 7 Std. und 11 Min.
- Erscheinungsdatum: 26.10.2018
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
12,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
MEIN KUMPEL & ICH
- Von: Grubenhelden - Matthias Bohm
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Glück auf! Das ist "Mein Kumpel & ich", der Bergbau-Podcast der Grubenhelden. In unserer Interview-Reihe wollen wir einen Berufsstand zu Wort kommen lassen, den es eigentlich gar nicht mehr gibt: Bergleute. Die Kumpel haben in teilweise mehr als 1.000 Metern Tiefe das schwarze Gold gegraben, den Motor für den wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland und Europa. Dabei setzten sie sich unglaublichen Gefahren und heftigen Arbeitsbedingungen aus. Klar, dass bei dieser Maloche legendäre Geschichten entstanden sind. Genau die wollen wir hören, von den Menschen, die dabei waren. Junge, alte, ...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD
- Eine Intervention
- Von: Susan Arndt
- Gesprochen von: Janna Ambrosy
- Spieldauer: 6 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die AfD ist in Ostdeutschland auf dem Vormarsch. In Umfragen ist sie oftmals die stärkste Partei, und liegt in einigen Bundesländern gar bei 35 Prozent. Doch das heißt: zwei Drittel der Ostdeutschen wählen nicht AfD. Susan Arndt gibt dieser oft übersehenen Mehrheit in ihrem sehr persönlichen Buch eine Stimme und zeigt, dass es auch ein anderes Ostdeutschland gibt und die AfD ein gesamtdeutsches Problem ist.
-
-
Umfangreich
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 16.04.2024
-
Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD
- Eine Intervention
- Gesprochen von: Janna Ambrosy
- Spieldauer: 6 Std. und 15 Min.
- Erscheinungsdatum: 28.03.2024
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Das wollte ich Ihnen noch sagen - Ein Jahrhundert im Gespräch
- Von: André Groenewoud
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 7 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts: neunzehn faszinierende Interviews, geführt vom Journalisten André Groenewoud. Mit einem Vorwort von Guido Knopp. Bedeutende Zeitzeugen, deren persönliche Geschichten eng mit dem Weltgeschehen verknüpft sind, erzählen ihre Erlebnisse. Der Journalist André Groenewoud hat sie befragt: Wie fühlte sich der Navigator der "Enola Gay", als die Atombombe auf Hiroshima geworfen wurde - und wie Nobuo Miyake, ein Überlebender? Wie lebte Françoise Gilot mit Picasso und wie Rockefeller aus der einst reichsten Familie der Welt?
-
-
Geschichte packend verpackt
- Von sabine markens Am hilfreichsten 05.12.2019
-
Das wollte ich Ihnen noch sagen - Ein Jahrhundert im Gespräch
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 7 Std. und 51 Min.
- Erscheinungsdatum: 14.11.2019
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
7,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Ich bin Spartacus
- Aufstand der Sklaven gegen Rom
- Von: Kai Brodersen
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf dem Höhepunkt der Kämpfe zwischen dem römischen Heer und den aufständischen Sklaven unter Führung des Spartacus (gest. 71 v. Chr.) kommt es zu einer Schlacht, die von den Legionen gewonnen wird. Der römische Feldherr fordert die gefangengenommenen Sklaven auf, ihren Anführer auszuliefern. Spartacus erhebt sich und ruft: "Ich bin Spartacus!" - doch dann rufen auch andere: "Ich bin Spartacus!" bis schließlich Tausende Gefangene einstimmen.
-
-
Sach- Hörbuch gut aufgearbeitet
- Von M. Boffo Am hilfreichsten 07.02.2018
-
Ich bin Spartacus
- Aufstand der Sklaven gegen Rom
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Erscheinungsdatum: 08.12.2017
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
5,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
"... und nie kann ich vergessen"
- Ein Stalingrad-Überlebender erzählt von Krieg, Widerstand - und dem Wunder, 100 Jahre zu leben
- Von: Tim Pröse, Hans-Erdmann Schönbeck
- Gesprochen von: Gordon Piedesack
- Spieldauer: 5 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hans-Erdmann Schönbeck lag mit schwersten Verletzungen und erblindet vor Stalingrad und hatte keine Hoffnung. Doch er wurde gerettet. Als einer der letzten wurde er aus der Hölle geflogen. Fast 80 Jahre später, mit knapp 100 Jahren Lebensweisheit, blickt Schönbeck nun gemeinsam mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse zurück: Auf seinen inneren Widerstand gegen Hitler. Auf die verpasste Gelegenheit, ihn zu töten, als Schönbeck nach der Schlacht in Hitlers Nähe kommandiert wird. Ein paar Nächte schläft er auch neben Graf Stauffenbergs Bombe.
-
-
Alles
- Von Daniel Trinczek Am hilfreichsten 12.03.2024
-
"... und nie kann ich vergessen"
- Ein Stalingrad-Überlebender erzählt von Krieg, Widerstand - und dem Wunder, 100 Jahre zu leben
- Gesprochen von: Gordon Piedesack
- Spieldauer: 5 Std. und 45 Min.
- Erscheinungsdatum: 10.03.2022
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Ich möchte einfach noch Bäume ausreißen! Aber nur kleine.
- Von: Doreen Mechsner
- Gesprochen von: Dana Golombek von Senden, Holger Deamgen, Yvonne Hornack
- Spieldauer: 9 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fast Hundertjährige erzählen. Die Zukunft ist so kurz. Wie sollen wir dem begegnen? (Ricarda R.) "Wie tickten die Menschen früher? Wie lebten sie? Was ist aus ihnen geworden? Und wie konnten sie die sein, die sie einmal waren?" Mich interessieren weniger die großen Politiker und Heerführer, nein, ich will wissen, wie lebten die einzelnen kleinen Menschen, die den Großen ihr Leben und ihre Kriege erst möglich gemacht haben. Doreen Mechsner hat zwölf zufällig ausgewählte fast Hundertjährige nach ihren Leben, ihren Erfahrungen und ihren Erkenntnissen befragt.
-
Ich möchte einfach noch Bäume ausreißen! Aber nur kleine.
- Gesprochen von: Dana Golombek von Senden, Holger Deamgen, Yvonne Hornack
- Spieldauer: 9 Std. und 32 Min.
- Erscheinungsdatum: 15.05.2024
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
14,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Mein Leben, Ich und der Unfall
- Von: Jennifer Sommer
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
39 Jahre Jenny und ganz viele Schicksalschläge… im Jahr 2013 dieser achwere Autounfall, die Zeit im Rollstuhl und das Lebem danach. Das Leben lässt einen aber nicht ruhen und ganz viel mehr passiert… Zum Glück hab ich eine Beste Freundin, die das alles miterlebt und mitträgt… Hört gut zu, ein Krimi ist ein Witz dagegen….
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Ich bin du, nur anders
- Von: Rafael Ondonaya
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeden Tag ein neuer Mensch. Eine neue Stimme. Ein neues Leben. In diesem Podcast erzählt dir jeden Tag jemand aus seiner oder ihrer Perspektive, was es heißt, Mensch zu sein – mit allen Brüchen, Widersprüchen, Sehnsüchten. Ob ein syrisches Flüchtlingskind, ein Banker mit Schuld, eine alte Frau am Ende ihres Lebens oder ein junger Aktivist, der an allem zweifelt: Du hörst echte Geschichten – aus der Ich-Perspektive, manchmal fiktionalisiert, immer berührend. „Ich bin du, nur anders“ ist kein klassischer Interview-Podcast, sondern ein empathisches Stimmen-Mosaik, das dich ...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Krieg ich nicht raus
- Von: Der Podcast den Deutschland nicht hören will
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Krieg ich nicht raus - der Podcast, den Deutschland nicht hören will. Hier geht es um das, was weiterwirkt: das Gefühlserbe der Deutschen aus dem Zweiten Weltkrieg. In Gesprächen mit Betroffenen und Expert*innen mache ich sichtbar, was sonst oft unsichtbar bleibt. Es geht nicht um schwere Theorie, sondern um echte Erfahrungen, um Mut, Verletzlichkeit und Transformation. Das ist kein Therapeuten-Podcast und kein Coaching-Format. Sondern ein Raum für ehrliche Gespräche darüber, wie Geschichte in uns nachhallt - und wie Heilung möglich werden kann.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Ich Aus Recklinghausen - Promis im Podcast
- Von: Oliver Kelch
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Recklinghausen leben, wohnen und arbeiten mehr als 100.000 Menschen. Viele von denen sind überregional bekannt, haben etwas besonderes für die Stadt geschaffen, sind politisch aktiv, als Schauspieler:in unterwegs oder als Gewerbetreibende/r eine bekannte Größe. Auch Sportler:innen, die schon Olympia erlebt haben, sind in Recklinghausen zuhause und Musiker aus der Ruhrgebietsstadt entern die Charts. Der Journalist und Theologe (ThiF) Oliver Kelch spricht mit diesen Personen - locker und flockig, über Gott, die Stadt, das Leben, Lieblingsbuch- und Musik, Sport und so weiter... Braucht es...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Ich bin dann mal Jakobsmuscheln essen
- Der Jacobsweg - Nur eine Marketingidee?
- Von: Thomas Meinen
- Gesprochen von: Thomas Meinen
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Entstehung und Entwicklung des Jakobsweges, von der Frühgeschichte bis in die Neuzeit. Der Weg führt nicht nur nach Santiago de Compostela, sondern auch zum Inneren der menschlichen Seele. Für die Menschen hatte und hat der Jakobsweg deshalb eine besondere Bedeutung. Wer ihn geht, möchte Klarheit in seinem Leben. Die Kirche ist ebenfalls daran interessiert und sorgt dafür, dass der Mythos aufrechterhalten bleibt. Immerhin ist der Weg auch ein lukratives Geschäft. Benannt ist der Weg nach dem Apostel Jakobus, der nach der Himmelfahrt Jesu angeblich auf der Iberischen Halbinsel predigte.
-
Ich bin dann mal Jakobsmuscheln essen
- Der Jacobsweg - Nur eine Marketingidee?
- Gesprochen von: Thomas Meinen
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Erscheinungsdatum: 30.10.2023
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
8,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Der Blecherne Alex. Wie ich vom Schmidti zum Blechernen Alex entpuppte
- Von: Alexander Schmidt (Der Blecherne Alex)
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Podcast erzähle ich auf eine authentische und ehrliche Weise Geschichten aus meiner Kindheit bis heute.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Ich mein Freund - Erfahrungsberichte mit MS
- Von: Alexander Gottschalk Michael Helbing DMSG Niedersachsen
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über diesen Podcast Alex hält seine Gedanken, vor allem über die MS und seinen Umgang damit, berührend ehrlich in Texten fest. Gemeinsam mit der DMSG Niedersachsen entstand die Idee, diese Gedanken auf einem Blog zu veröffentlichen, um sie mit anderen MS-Erkrankten und Interessierten zu teilen. Alex‘ Worte sind hier nicht nur in geschriebener Version zu lesen, sondern auch als Podcast zu hören. Der Landesverband dankt seinem Mitglied Alex für das Vertrauen, seinen Texten unter dem Dach der DMSG Niedersachsen hier eine Plattform zu bieten. Umsetzung: DMSG Niedersachsen, Projektleitung ...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-