Ergebnis für "Hansen" in Politik & Sozialwissenschaften
-
-
Wissenschaft der Logik
- Vorreden, Einleitung, Lehre vom Sein, Wesen und Begriff (ohne die Anmerkungen)
- Von: G. W. F. Hegel
- Gesprochen von: Lutz Hansen, Martin Grimsmann
- Spieldauer: 36 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hegels Logik von 1812 komplett (aber ohne die Anmerkungen) in 36 Stunden vorgelesen und mit einem ausführlichen Inhalts- und Trackverzeichnis versehen.
-
Wissenschaft der Logik
- Vorreden, Einleitung, Lehre vom Sein, Wesen und Begriff (ohne die Anmerkungen)
- Gesprochen von: Lutz Hansen, Martin Grimsmann
- Spieldauer: 36 Std. und 24 Min.
- Erscheinungsdatum: 02.04.2024
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
33,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Phänomenologie des Geistes
- Vollversion von 1807
- Von: G. W. F. Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 28 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die "Phänomenologie des Geistes" zählt zu den bedeutendsten Werken der Philosophie. Hegel veröffentlichte sie 1807 als den einleitenden Teil seines Gesamtkonzepts, eines methodisch zusammenhängenden "Systems der Wissenschaften", welches er bis zu seinem Tode 1830 ausbaute. Auf eine bis heute einzigartige Weise stellt die "Phänomenologie" das notwendig fortschreitende Wechselverhältnis der Formen unseres Bewusstseins mit seinen Gegenstandsinhalten dar. Unser Wissen entwickelt sich hierbei vor unserem geistigen Auge von seiner einfachsten Stufe bis zu seiner höchsten Erscheinung.
-
-
Nicht wie die PdG vorgelesen werden sollte.
- Von Eric Am hilfreichsten 27.03.2021
-
Phänomenologie des Geistes
- Vollversion von 1807
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 28 Std. und 41 Min.
- Erscheinungsdatum: 04.02.2019
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
39,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Die Philosophie der Geschichte (Hegels Vorlesungen ungekürzt)
- Vernunft in der Geschichte - Orient - Griechische und Römische Welt - Christliche Welt
- Von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Lutz Hansen
- Spieldauer: 23 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit tiefem Kenntnisreichtum bringt uns Hegel den Geist der Völker des alten Orients, der Antike und des christlichen Abendlandes nahe und verbindet sie zu einer Stufenfolge der Entwicklung der Freiheit. Alle Umwälzungen, aller Schmerz und alles Leid in der Geschichte sind der Idee geschuldet, dass der Mensch als Mensch frei ist. Sie ist der "Angelpunkt, um den sich die Weltgeschichte dreht". Hegels Weltgeschichte ist bis heute eine historische, philosophische und theologische Herausforderung.
-
Die Philosophie der Geschichte (Hegels Vorlesungen ungekürzt)
- Vernunft in der Geschichte - Orient - Griechische und Römische Welt - Christliche Welt
- Gesprochen von: Lutz Hansen
- Spieldauer: 23 Std. und 11 Min.
- Erscheinungsdatum: 01.03.2021
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
18,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Vorlesung über die Philosophie des Rechts: Abstraktes Recht / Moralität / Sittlichkeit / Rechtspflege / Staat
- Von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 10 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: Einleitung - Übersicht der Wissenschaft; 1. Das Abstrakte Recht; 1.1. Das Eigentum; 1.2. Der Vertrag; 1.3. Das Unrecht; 2. Die Moralität; 2.1. Die Handlung und der Vorsatz; 2.2. Das Wohl und die Absicht; 2.3. Das Gute und das Gewissen; 3. Die Sittlichkeit; 3.1. Die Familie; 3.1.1. Die Ehe; 3.1.2. Eigentum der Familie; 3.1.3. Auflösung der Familie; 3.2. Die bürgerliche Gesellschaft; 3.2.1. Das System der Bedürfnisse; 3.2.2. Die Rechtspflege; 3.2.3 Die Polizei (Verwaltung); 3.3. Der Staat.
-
-
Schöner Text, schlecht gelesen
- Von Hörbuchfan Am hilfreichsten 02.03.2021
-
Vorlesung über die Philosophie des Rechts: Abstraktes Recht / Moralität / Sittlichkeit / Rechtspflege / Staat
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 10 Std. und 23 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
26,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
The Silk Road
- A New History
- Von: Valerie Hansen
- Gesprochen von: Jo Anna Perrin
- Spieldauer: 9 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In The Silk Road, Valerie Hansen describes the remarkable archaeological finds that revolutionize our understanding of these trade routes. The Silk Road is a fascinating story of archaeological discovery, cultural transmission, and the intricate chains across Central Asia and China.
-
The Silk Road
- A New History
- Gesprochen von: Jo Anna Perrin
- Spieldauer: 9 Std. und 54 Min.
- Erscheinungsdatum: 31.07.2018
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
25,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Die Enzyklopädie: Logik / Natur / Geist
- Von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 10 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: Enzyklopädie I : Einleitung in das System der Wissenschaft, Logik: Vorbegriff, Metaphysik, Empirismus, Kritische Philosophie, Das unmittelbare Wissen, Näherer Begriff und Einteilung der Logik, Die Lehre vom Sein, Qualität, Quantität, Das Maß, Die Lehre vom Wesen, Grund der Existenz, Die Erscheinung, Die Wirklichkeit, Die Lehre vom Begriff, Der subjektive Begriff, Begriff als solcher, Das Urteil, Der Schluß, Das Objekt, Mechanismus, Chemismus, Teleologie, Die Idee, Das Leben, Das Erkennen.
-
-
Hegel ist ansich...
- Von Luke Skywalker Am hilfreichsten 08.07.2020
-
Die Enzyklopädie: Logik / Natur / Geist
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 10 Std. und 9 Min.
- Erscheinungsdatum: 08.12.2016
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
26,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Phänomenologie des Geistes: Vorrede / Einleitung / Sinnliche Gewissheit
- Von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 3 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aus G. W . F. Hegels Phänomenologie des Geistes von 1807. Inhalt: Vorrede; 1. Vom Zweck der Vorrede; 2. Wahrheit ist nur als wissenschaftliches System; 3. Übergang zu einer neuen Periode des Geistes; 4. Die Substanz ist ebenso sehr als Subjekt zu fassen; 5. Das Prinzip ist nur der Anfang der Philosophie; 6. Aufgabe, das Individuum zum Wissen zu führen; 7. Das Bekannte ist nicht das Erkannte; 8. Das Wahre und das Falsche. Von dem mathematischen Erkennen; 9. Die Methode ist der Bau des Ganzen.
-
Phänomenologie des Geistes: Vorrede / Einleitung / Sinnliche Gewissheit
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 3 Std. und 34 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
14,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Driving Miss Norma
- Sag Ja zum Leben
- Von: Tim Bauerschmidt, Ramie Liddle, Teja Schwaner - Übersetzer, und andere
- Gesprochen von: Christian Berkel, Andrea Sawatzki
- Spieldauer: 5 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als bei Miss Norma 2015 im Alter von 90 Jahren Gebärmutterkrebs diagnostiziert wurde, riet man ihr zu einer Operation, zu Bestrahlung und Chemotherapie. Doch Norma - nach sieben Ehejahrzehnten erst frisch verwitwet - dachte nicht daran, ihrem Ende in einem Krankenhausbett entgegen zu dämmern. Sie richtete sich zu ihrer vollen Größe von eineinhalb Metern auf und sagte ihrem Arzt: "Ich bin neunzig Jahre alt, ich gehe auf Reisen!"
-
-
Hörvergnügen!
- Von Gerlinde Glaser Am hilfreichsten 29.09.2022
-
Driving Miss Norma
- Sag Ja zum Leben
- Gesprochen von: Christian Berkel, Andrea Sawatzki
- Spieldauer: 5 Std. und 56 Min.
- Erscheinungsdatum: 30.08.2017
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Einleitung in die Große Logik: Metaphysik / Methode / Wissenschaftliches Denken
- Von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 3 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: Vorrede zur ersten Ausgabe: Metaphysik und Logik, neuer Begriff wissenschaftlicher Behandlung, Phänomenologie und Logik. Vorrede zur zweiten Ausgabe: Denkformen und Sprache, wissenschaftliches und natürliches Denken. Einleitung: Allgemeiner Begriff der Logik, bisheriger Begriff, wahrer Standpunkt, Methode, Studium der Logik, Einteilung der Logik in Sein, Wesen, Begriff, Die Lehre vom Sein, Anfang der Wissenschaft, Einteilung des Seins in Qualität, Quantität, Maß.
-
Einleitung in die Große Logik: Metaphysik / Methode / Wissenschaftliches Denken
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 3 Std. und 1 Min.
- Erscheinungsdatum: 01.12.2016
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
11,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Aus der Philosophie der Weltgeschichte: Die Geschichte des Orients - China / Indien / Buddhismus / Persien / Ägypten
- Von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: China - Indien - Buddhismus - Persien - Zendvolk - Assyrer - Babylonier - Meder - Syrien - Judäa - Ägypten.
-
-
Einen neuen Einblick in den Osten, den ich etwas kenne - rassistisch Ansichten die so nicht mehr zu vertreten sind
- Von peter eichhorn Am hilfreichsten 29.06.2024
-
Aus der Philosophie der Weltgeschichte: Die Geschichte des Orients - China / Indien / Buddhismus / Persien / Ägypten
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 51 Min.
- Erscheinungsdatum: 08.12.2016
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
19,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Liebe, Leben - Glück
- Von: "Hanser" Bertelmann und Maren Sörensen
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Liebe und Leben gelingen können und was zum Glücklichsein beiträgt - darüber sind Maren Sörensen und "Hanser" Bertelmann im Gespräch. "Hanser" brennt für sein Thema Positive Psychologie und Maren bringt ihre Erfahrung als langjährige Paarberaterin ein. Aus ihrem Fundus entstehen leicht verständliche und umsetzbare Anregungen.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Einleitung in die Philosophie der Kunst
- Von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: I. Begrenzung der Ästhetik und Widerlegung einiger Einwürfe gegen die Philosohie der Kunst, II. Wissenschaftliche Behandlungsarten des Schönen und der Kunst: 1. Kunstgeschichte und Kunsttheorie, 2. Platons Idee des Schönen, 3. Philosophischer Begriff des Schönen. III. Begriff des Kunstschönen Gewöhnliche Vorstellungen von der Kunst: 1. Das Kunstwerk als Produkt menschlicher Tätigkeit, 2. Das Kunstwerk als für den Sinn des Menschen dem Sinnlichen entnommen.
-
Einleitung in die Philosophie der Kunst
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 59 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
20,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Decolonizing Methodologies (3rd Edition)
- Research and Indigenous Peoples
- Von: Linda Tuhiwai Smith
- Gesprochen von: Ruby Hansen
- Spieldauer: 13 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
To the colonized, the term 'research' is conflated with European colonialism; the ways in which academic research has been implicated in the throes of imperialism remains a painful memory. This essential volume explores intersections of imperialism and research—specifically, the ways in which imperialism is embedded in disciplines of knowledge and tradition as 'regimes of truth.
-
Decolonizing Methodologies (3rd Edition)
- Research and Indigenous Peoples
- Gesprochen von: Ruby Hansen
- Spieldauer: 13 Std. und 35 Min.
- Erscheinungsdatum: 19.08.2025
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
21,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Einleitung in die Geschichte der Philosophie: Stufensystem / Verhältnis zu Wissenschaft und Religion / Freiheit des Denkens
- Von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: A. Bestimmung der Geschichte der Philosophie; 1. Gewöhnliche Vorstellungen über die Geschichte der Philosophie; a. Die Geschichte der Philosophie als Vorrat von Meinungen; b. Erweis der Nichtigkeit der philosophischen Erkenntnis durch die Geschichte der Philosophie selbst; c. Erklärungen über die Verschiedenheit der Philosophien; 2. Erläuterungen für die Begriffsbestimmung der Geschichte der Philosophie; a. Der Begriff der Entwicklung; b. Der Begriff des Konkreten.
-
Einleitung in die Geschichte der Philosophie: Stufensystem / Verhältnis zu Wissenschaft und Religion / Freiheit des Denkens
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 39 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
19,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
The Book of Greek and Roman Folktales, Legends, and Myths
- Von: William Hansen
- Gesprochen von: Kristin Atherton
- Spieldauer: 16 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Captured centaurs and satyrs, incompetent seers, people who suddenly change sex, a woman who remembers too much, a man who cannot laugh—these are just some of the colorful characters who feature in the unforgettable stories that ancient Greeks and Romans told in their daily lives. Together they created an incredibly rich body of popular oral stories that include, but range well beyond, mythology—from heroic legends, fairy tales, and fables to ghost stories, urban legends, and jokes. This unique anthology presents the largest collection of these tales ever assembled.
-
The Book of Greek and Roman Folktales, Legends, and Myths
- Gesprochen von: Kristin Atherton
- Spieldauer: 16 Std. und 26 Min.
- Erscheinungsdatum: 14.02.2023
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
16,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Tragödie, Komödie, Drama
- Von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
G.W.F. Hegel "Tragödie, Komödie, Drama" aus der Vorlesung der Ästhetik. Inhalt: "Die Arten der dramatischen Poesie und deren historische Hauptmomente" a. Das Prinzip der Tragödie, Komödie und des Dramas, b. Unterschied der antiken und modernen dramatischen Poesie, c. Die konkrete Entwicklung der dramatischen Poesie und ihrer Arten a) Griechen, aa) Tragödie, bb) Komödie. b) moderne Welt, aa) Tragödie, bb) Schauspiel, cc) Komödie.
-
Tragödie, Komödie, Drama
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
7,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Hegel - Die Griechische Welt
- Dritter Teil der Philosophie der Geschichte
- Von: G.W.F. Hegel
- Gesprochen von: Lutz Hansen
- Spieldauer: 2 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt - Die griechische Welt: Das Jünglingsalter der Geschichte - Erster Abschnitt: Die Elemente des griechischen Geistes, Das in sich Fremdartige, Vermischung mit fremden Völkern, Fürsten als Heroen, Der Trojanische Krieg, Griechische Kolonien, Der Sinn im Sinnlichen, Die schöne Individualität - Zweiter Abschnitt: Die Gestaltungen der schönen Individualität - Erstes Kapitel: Das subjektive Kunstwerk, Der menschliche Körper als Organ des Geistigen - Zweites Kapitel: Das objektive Kunstwerk, Verwandlung der Naturmächte in individuelle Götter, Zufälligkeit der griechischen Götter.
-
Hegel - Die Griechische Welt
- Dritter Teil der Philosophie der Geschichte
- Gesprochen von: Lutz Hansen
- Spieldauer: 2 Std. und 46 Min.
- Erscheinungsdatum: 01.12.2019
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Einleitung in die Philosophie der Religion: Religion und Zeitgeist / Von Gott
- Von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 4 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: A. Das Verhältnis der Religionsphilosophie zu ihren Voraussetzungen und zu Zeitprinzipien; I. Die Entzweiung der Religion mit dem freien, weltlichen Bewußtsein; II. Die Stellung der Religionsphilosophie zur Philosophie und zur Religion; III. Das Verhältnis der Philosophie der Religion zu den Zeitprinzipien des rel. Bewußtseins; B. Vorfragen; C. Einteilung; I. Allgemeiner Begriff der Religion; II. Das Urteil oder die bestimmte Religion; III. Die offenbare Religion - Anfang des Begriffs der Religion: Von Gott.
-
Einleitung in die Philosophie der Religion: Religion und Zeitgeist / Von Gott
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 4 Std.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
16,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Pop Masculinities
- The Politics of Gender in Twenty-First Century Popular Music
- Von: Kai Arne Hansen
- Gesprochen von: James R. Cheatham
- Spieldauer: 8 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Pop Masculinities, author Kai Arne Hansen investigates the performance and policing of masculinity in pop music as a starting point for grasping the broad complexity of gender and its politics in the early 21st century. Drawing together perspectives from critical musicology, gender studies, and adjacent scholarly fields, the book presents extended case studies of five well-known artists: Zayn, Lil Nas X, Justin Bieber, The Weeknd, and Take That.
-
Pop Masculinities
- The Politics of Gender in Twenty-First Century Popular Music
- Gesprochen von: James R. Cheatham
- Spieldauer: 8 Std. und 42 Min.
- Erscheinungsdatum: 28.02.2022
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
17,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Ehre, Liebe, Treue oder: Das Rittertum
- Von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 1 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
G. W. F. Hegel: Ehre, Liebe, Treue oder: Das Rittertum - aus der Vorlesung der Ästhetik. Inhalt: Begriff der Kunst - Einteilung der Kunst, ihrer Formen und des Romantischen (Kurzfassung); 1. Die Ehre; a. Begriff der Ehre; b. Verletzbarkeit der Ehre; c. Wiederherstellung der Ehre; 2. Die Liebe; a. Begriff der Liebe; b. Kollisionen der Liebe; c. Zufälligkeit der Liebe; 3. Die Treue; a. Diensttreue; b. Selbständigkeit in der Treue; c. Kollisionen der Treue.
-
Ehre, Liebe, Treue oder: Das Rittertum
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 1 Std. und 31 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
6,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-