
Einleitung in die Philosophie der Kunst
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Martin Grimsmann
-
Lutz Hansen
Über diesen Titel
- I. Begrenzung der Ästhetik und Widerlegung einiger Einwürfe gegen die Philosohie der Kunst,
- II. Wissenschaftliche Behandlungsarten des Schönen und der Kunst:
- 1. Kunstgeschichte und Kunsttheorie,
- 2. Platons Idee des Schönen,
- 3. Philosophischer Begriff des Schönen.
- III. Begriff des Kunstschönen Gewöhnliche Vorstellungen von der Kunst:
- 1. Das Kunstwerk als Produkt menschlicher Tätigkeit,
- 2. Das Kunstwerk als für den Sinn des Menschen dem Sinnlichen entnommen,
- 3. a) Nachahmung der Natur,
- b) Darstellung des menschlichen Innern,
- c) Substantieller Zweck der Kunst.
- Historische Deduktion des wahren Begriffs der Kunst:
- 1. Die Kantische Philosohie,
- 2. Schiller, Winckelmann, Schelling,
- 3. Die Ironie.
- Einteilung der Kunst,
- Stellung der Kunst im Verhätnis zur endlichen Wirklichkeit und zur Religion und Philosohie.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Noch keine Rezensionen vorhanden