Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Wolgakinder
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 18 Std. und 7 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Beschreibung von Audible
Auf zum anderen Ufer
Wer waren sie eigentlich, diese Wolgadeutschen, die vor mehr als hundert Jahren in der weiten russischen Steppe eine neue Heimat fanden - und diese schließlich wieder verloren? Jakob Bach ist einer von denen, die am Unterlauf der Wolga ein genügsames Leben fristen. Still und leise verliebt sich der Schulmeister in die Bauerstochter Klara und glaubt an das große Glück im Kleinen. Doch als in Russland alle Zeichen auf Revolution stehen, ist ihr beschauliches, aus der Zeit gefallenes Leben akut gefährdet. Klara wird vergewaltigt und stirbt bei der Geburt ihrer Tochter Anna. Jakob ist vom Tod seiner Liebe so erschüttert und traurig, dass es ihm die Sprache verschlägt. Das Schweigen, dass zwischen ihm und seiner Tochter herrscht, treibt einen Keil in die kaputte Familie. Und Anna in die Fänge der Sowjets, die in Moskau den großen gesellschaftlichen Umbruch einleiten. Mit leichter Hand und sensibler Sprache zeichnet die Tatarin Gusel Jachina ein vergessenes Kapitel deutsch-russischer Geschichte nach. Und macht deutlich, warum das Persönliche auch am gefühlten Ende der Welt immer politisch bleiben wird.
Inhaltsangabe
In der Weite der Steppe am Unterlauf der Wolga siedeln seit dem achtzehnten Jahrhundert Deutsche. 1916 führt Jakob Bach in dem kleinen Dorf Gnadental ein einfaches Leben als Schulmeister, das geprägt ist von den Rhythmen der Natur. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er sich in Klara verliebt, eine Bauerntochter vom anderen Ufer der Wolga. Doch ihre Liebe kann sich den Ereignissen nicht entziehen, die die Revolution und die Gründung der Deutschen Republik an der Wolga mit sich bringen.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Kritikerstimmen
Gusel Jachina fesselt ihre Leser von der ersten bis zur letzten Seite.
-- Neue Zürcher Zeitung
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Wolgakinder
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- C. Alsop
- 12.09.2019
Großartiges Erzählen
Ich habe kaum dem letzten Satz zugehört, da vermisse ich schon die Gegenwart von Bach und all den anderen bemerkenswerten Charakteren in diesem Meisterwerk der Erzählkunst. Die Autorin versetzt mich in die Vergangenheit, holt die Vergangenheit in meine Gegenwart und macht Geschichte so fühlbar, erlebbar.
Nach “Suleika öffnet die Augen” ist dies ein weiterer Einblick in die rassistische bis völkermörderische Vergangenheit im stalinistischen Russland. Jachina zeigt auf wie erhebend, zerstörerisch und unerheblich Politik im Leben der Einzelnen sein kann, ebenso wie das Wirken derer, mit denen wir leben.
Ich fange sofort an, das Ganze noch einmal von vorn anzuhören. Danke.
23 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andrea H.
- 18.09.2019
Enttäuschung
Sorry, ich musste abbrechen.
Vermutlich fehlt mir der literarische Intellekt, mich für diese allzu fantastische, auf vielen Strecken verwirrende, sprachlich zweifellos hervorragend formulierte Geschichte zu begeistern.
Spätestens ab der Hälfte der Story, übrigens großartig vorgelesen, habe ich so nach und nach den Faden verloren bzw. das Interesse daran, ihm zu folgen.
Das war mit „Suleika“ absolut nicht der Fall. Deren Geschichte habe ich verschlungen.
17 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- And Rea Löher
- 01.09.2019
wunderbar spannend und berührend
ein spannender interessanter und berührender Roman, eine romantische Geschichte und zugleich ein Bericht voller Härte. gusel jachina schreibt mit Poesie, Ironie und leichtem Witz vom Leben und Lieben eines Schulmeisters. scheinbar nebenbei erzählt sie anhand seines Beispiels die Geschichte der Wolgadeutschen. ich war gefesselt und begeistert, habd gebangt und war manchmal sehr gerührt - ein großartiges Buch. sehr gut und angemessen vorgelesen!
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marie-Lu
- 12.12.2019
Blut und Boden-Kitsch
Ich habe über dreiviertel des Textes durchgehalten, um mein Urteil zu revidieren - vergebens. Der Text bewegt sich hart an der Grenze zu tendenziösem Blut- und Boden-Kitsch, und es bräuchte nur wenige Elemente, um ihn, wie es den Texten der Hauptfigur im Roman selber ja auch passiert, für die eine oder andere Richtung passend umzuschreiben. Frank Arnold als wunderbar sachlich-ruhiger Erzähler kann das Ganze auch nicht mehr retten …ich muss das Hörbuch zurückgeben!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Angela
- 05.11.2019
Langatmig
Dieses Hörbuch hat mir überhaupt nicht gefallen. Die langen detaillierten Beschreibungen waren für mich zum Einschlafen. Schade, habe mir viel mehr erwartet.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maggie
- 06.10.2019
Ab der Mitte langweilig
Ich habe "Suleika öffnet die Augen" in einem Zug verschlungen.
Leider bin ich von "Wolgakinder" nun etwas enttäuscht... kommt in keinster Weise an das Erstlingswerk heran.
Bis zur Mitte war ich noch gefesselt, es war berührend und spannend, aber dann hat sich die Spannung verloren.
Mit dem kleinen Kirgisen kam nochmal etwas Leben in die Geschichte, aber danach plätschert es nur noch so dahin.
Wenn Frank Arnold nicht so eine Weltklasse-Leistung abgegeben hätte, hätte ich das Buch nicht zu Ende gehört.
Was mich allerdings sehr bewegt hat, ist die Tatsache, dass in so abgelegenen Teilen der Welt damals und vermutlich auch noch heute die Geschehnisse der Weltpolitik absolut nebensächlich, z. T. tatsächlich gar nicht bekannt sind.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Elke Herling
- 14.01.2020
Sehr langatmig
Der Sprecher reißt es etwas raus - die Geschichte ist eigentlich schön aber eben sehr langatmig geschrieben
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- G. Koeniger
- 28.10.2019
Beeindruckend
Schon der zweite Roman von Gusel Jachina der mich voll in seinen Bann ziehen konnte: märchenhaft fast allegorisch ,wunderbar indirekt unprätentiös aber umso eindrucksvoller politisch , ergreifend und mit solch einer bildmächtigen Sprache:: einfach beeindruckend
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
Langatmige
Teils interessant teils langweilig wird freunden und ich habe die Erinnerung geblieben und hat auch
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Claudia Ma
- 11.08.2021
Eher wirr und merkwürdig
Toller Sprecher, aber wirre Geschichte mit lauter merkwürdigen Charakteren. Leider kein Vergleich zu „Suleika öffnet die Augen“.
1 Person fand das hilfreich