Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) Basiswissen Titelbild

Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) Basiswissen

Leben, Werke, Bedeutung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) Basiswissen

Von: Bert Alexander Petzold
Gesprochen von: René Wagner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Lenin - Revolutionsführer und Gründer der Sowjetunion.

Der erfahrene Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold vermittelt strukturiert Basiswissen und erläutert kenntnisreich das Leben und Wirken Lenins als Revolutionsführer und kommunistischer Staatsmann.

Wladimir Iljitsch Uljanow (1870 - 1924) ist in Simbirsk, dem heutigen Uljanowsk geboren. Seine christliche Familie ist wohlhabend und niederen Adels. Seine Tätigkeit als Rechtsanwalt füllt ihn nicht aus. Ab 1900 gründet Lenin mit Revolutionären im Exil eine russischsprachige Zeitung "Iskra" (Funke), in der Uljanow fortan unter dem Decknamen "Lenin" seine Ideologie des späteren Leninismus verbreitet. 1902 publiziert er die Schrift Was tun?. Sie erläutert die Gründung einer Kaderpartei von Berufsrevolutionären. 1903 setzt Lenin auf dem II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands die Abspaltung der Bolschewiki von den bürgerlich-demokratischen Menschewiki durch. Als die Revolution von 1905 scheitert, beginnt für Lenin ab 1907 eine dauerhafte Exilzeit in der Schweiz, in Frankreich und Polen. Am Ende des Ersten Weltkriegs 1917 unterstützen deutsche Behörden Lenins Durchreise per Eisenbahn von der Schweiz über Schweden und Finnland. Unter Lenins und Trotzkis Führung erfolgt im November 1917 in St. Petersburg ein bolschewistischer Umsturz, der als Oktoberrevolution in die Weltgeschichte eingeht. Als Vorsitzender des Rats der Volkskommissare baut Lenin die "Diktatur des Proletariats" aus, die er mittels Gewalt gegen politisch Andersdenkende sichert. Die Machtkonzentration in einer kleinen Führungsgruppe führt 1919 zur Gründung des Politbüros. Nach Schlaganfällen ist Lenin ab 1922 gezwungen, seine politischen Funktionen abzugeben. Lenin stirbt am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau. Während der Trauerfeier wird durch Stalins Auftritt dessen Machtanspruch deutlich, der Übergang zur neuen Epoche des Stalinismus beginnt.

Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt markanter Stimme.

©2020 Amor Verlag GmbH (P)2020 Amor Verlag GmbH
Historisch Politik Politik & Aktivismus

Diese Titel könnten dich auch interessieren

State and Revolution Titelbild
Imperialism the Highest Stage of Capitalism Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Lohn, Preis und Profit Titelbild
The Vladimir Lenin Collection: State and Revolution, What Is to Be Done?, & Imperialism: The Final Stage of Capitalism Titelbild
Das Kapital Titelbild
Stalingrad Titelbild
Klassiker des politischen Denkens. Die große Hörbuch Box Titelbild
Der Mensch und die Macht Titelbild
Antonio Vivaldi (1678–1741) – Basiswissen Titelbild
Anarchismus Titelbild
November 1918. Eine deutsche Revolution Titelbild
Ronja Räubertochter Titelbild
Wir waren keine Menschen mehr Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Also, ich kenne mich mit Lenin aus und habe gerade wegen der bisher einzigen, leider schlechten Rezension das Hörbuch runtergeladen – weil ich einerseits neugierig war, ob die Kritik stimmt, und andererseits weil es noch kein derart langes Sachhörbuch gab. Genau das habe ich gesucht! Schade, dass der Rezensent mit seinen Vorwürfen so völlig unkonkret geblieben ist, denn "Mängel" sind mir keine aufgefallen, auch keine "bedenklichen Interpretationen", geschweige denn irgendwelche "Lügen". Im Gegenteil, ich habe noch kein Lenin-Hörbuch gesehen bzw. gehört, das so umfangreich und vor allem neutral, sachlich, aber niemals einschläfernd oder so auf alles Wichtige eingeht, was man wissen muss. Auch den Sprecher finde ich sehr passend, da er viele, viele Fakten immer abwechslungsreich erzählt. Manchmal hätte er einen Tick langsamer sein können, aber das tut meiner Begeisterung für dieses Hörbuch keinen Abbruch. Von mir bekommt es die volle Punktzahl.

Sehr gute Zusammenfassung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Historisch schwere Mängel und mehr als bedenkliche Interpretationen des Werkes die nicht selten die Grenze zur Lüge überschreiten

Sehr schlecht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.