Jetzt kostenlos testen
-
Wir waren keine Menschen mehr
- Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront
- Sprecher: Hans-Peter Stoll
- Spieldauer: 5 Std. und 50 Min.
- Kategorien: Geschichte, Militär

Sie sind Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Luis Raffeiner wuchs in Karthaus im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, "Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit". Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie einer jungen Bekannten.
Anschaulich und prägnant schildert Raffeiner Kindheit und Jugendzeit und vor allem die dramatischen Kriegserlebnisse. Dabei bricht er mit dem Mythos der sauberen Wehrmacht und nennt die deutschen Unrechtstaten beim Namen, zum Teil auch solche, an denen er selbst beteiligt war. Der Vernichtungskrieg an der Ostfront ließ ihn gleichzeitig zu Opfer und Täter werden. Seine Erinnerungen sind keine üblichen Landsergeschichten, sondern der Beitrag eines einfachen Mannes, die Schrecken des Krieges und sein Bemühen um Anständigkeit darzustellen.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Bis das Auge Bricht
- Als MG-Schütze im Feuersturm der Ostfront 1943-45
- Autor: Andreas Hartinger
- Sprecher: Axel Jomeyer
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Großvater erzählt dem Enkel vom Krieg - so wie er ihn erlebt hat - ohne Umschweife und verklärten Pathos. Die Fehler der Herrschenden werden stets von den einfachen Leuten mit Blut bezahlt. Das war schon zu allen Zeiten so. Nicht anders erging es einem steirischen Bergbauernsohn, der, in der Blüte seiner Jugend stehend, in den Fleischwolf der Ostfront geschmissen wurde. Das in einer Phase, wo der Krieg für das Dritte Reich so gut wie verloren war. Im Greisenalter erinnert sich der Bergbauernsohn an jene dunklen Stunden zurück, die ihn Zeit seines Lebens verfolgt haben.
-
-
Klischee und Vorurteil
- Von M.D. Am hilfreichsten 01.01.2021
-
Irgendwie überlebt
- Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg
- Autor: Klaus G. Förg
- Sprecher: Klaus G. Förg
- Spieldauer: 8 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den verschiedenen Geschichten geht es meist um junge Männer, die, gerade einmal volljährig geworden, ihre Einberufung zum Wehrdienst erhalten. Beim Reichsarbeitsdienst bekommen sie eine Grundausbildung, um möglichst schnell einsatzbereit zu sein, bevor ihnen der Marschbefehl erteilt wird. Einer von ihnen kämpft in Frankreich gegen Partisanen und gerät später in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Ein anderer kommt nach Italien zur Luftwaffe, wird dann doch noch an die Ostfront geschickt und muss sich nach Kriegsende alleine und zu Fuß bis in die bayerische Heimat durchschlagen.
-
-
Echtes Juwel mit riesigem Manko: Der Sprecher!
- Von Stephan Müller Am hilfreichsten 06.01.2020
-
Schau dir das an, das ist der Krieg
- Autor: Dieter Wellershoff
- Sprecher: Dieter Wellershoff
- Spieldauer: 3 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der spätere erfolgreiche Schriftsteller und Lektor gehört zu jener Generation, die den Wiederaufbau eines demokratischen Deutschland gestaltete...
-
-
Persönlich und berührend
- Von Stephan Am hilfreichsten 25.04.2012
-
Der Totenwald von Bialowieza
- Vormarschkämpfe der Heeresgruppe Mitte im Sommer 1941
- Autor: Karl Höffkes
- Sprecher: Hendrik Stickan
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 22. Juni 1941 trat die deutsche Heeresgruppe Mitte unter Feldmarschall von Bock zum Angriff auf die Sowjetunion an. Die Heeresgruppe sollte auf ihren Flügeln starke Kräfte vorantreiben, die russischen Verbände in Weißrussland zersprengen und mit schnellen motorisierten Verbänden den Raum südlich und nördlich von Minsk erreichen. Der deutschen Heeresgruppe Mitte stand auf sowjetischer Seite eine etwa gleichstarke Kräftegruppierung unter dem Befehl von Marschall Timoschenko gegenüber.
-
Acht Tage im Mai
- Die letzte Woche des Dritten Reiches
- Autor: Volker Ullrich
- Sprecher: Peter Bieringer
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Volker Ullrich schildert Tag für Tag diese "zeitlose Zeit" und entführt den Leser in eine zusammenbrechende Welt voller Dramatik und Hoffnung, Gewalt und Angst. Sein Buch ist eine unvergessliche Zeitreise in den Untergang.
-
-
Hörenswerte Dokumentation
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 12.04.2020
-
Hinter rotem Stacheldraht
- Ein Kriegsgefangener erzählt von seinem Schicksal
- Autor: Klaus G. Förg
- Sprecher: Klaus G. Förg
- Spieldauer: 8 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als einfacher Soldat wird Josef Sedlmeier in Tschechien von sowjetischen Truppen aufgegriffen und in ein Gefangenenlager verlegt. Für ihn beginnt eine lange Zeit der Ungewissheit, des Hungers und der körperlichen Arbeit. Lager folgt auf Lager, Arbeitskommando auf Arbeitskommando. Kameradschaft, Einfallsreichtum und Humor helfen dem jungen Mann durch die schwere Zeit und lassen ihn die Hoffnung auf Heimkehr nicht aufgeben.
-
-
Ein hammer Hörbuch!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 10.11.2020
-
Bis das Auge Bricht
- Als MG-Schütze im Feuersturm der Ostfront 1943-45
- Autor: Andreas Hartinger
- Sprecher: Axel Jomeyer
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Großvater erzählt dem Enkel vom Krieg - so wie er ihn erlebt hat - ohne Umschweife und verklärten Pathos. Die Fehler der Herrschenden werden stets von den einfachen Leuten mit Blut bezahlt. Das war schon zu allen Zeiten so. Nicht anders erging es einem steirischen Bergbauernsohn, der, in der Blüte seiner Jugend stehend, in den Fleischwolf der Ostfront geschmissen wurde. Das in einer Phase, wo der Krieg für das Dritte Reich so gut wie verloren war. Im Greisenalter erinnert sich der Bergbauernsohn an jene dunklen Stunden zurück, die ihn Zeit seines Lebens verfolgt haben.
-
-
Klischee und Vorurteil
- Von M.D. Am hilfreichsten 01.01.2021
-
Irgendwie überlebt
- Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg
- Autor: Klaus G. Förg
- Sprecher: Klaus G. Förg
- Spieldauer: 8 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den verschiedenen Geschichten geht es meist um junge Männer, die, gerade einmal volljährig geworden, ihre Einberufung zum Wehrdienst erhalten. Beim Reichsarbeitsdienst bekommen sie eine Grundausbildung, um möglichst schnell einsatzbereit zu sein, bevor ihnen der Marschbefehl erteilt wird. Einer von ihnen kämpft in Frankreich gegen Partisanen und gerät später in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Ein anderer kommt nach Italien zur Luftwaffe, wird dann doch noch an die Ostfront geschickt und muss sich nach Kriegsende alleine und zu Fuß bis in die bayerische Heimat durchschlagen.
-
-
Echtes Juwel mit riesigem Manko: Der Sprecher!
- Von Stephan Müller Am hilfreichsten 06.01.2020
-
Schau dir das an, das ist der Krieg
- Autor: Dieter Wellershoff
- Sprecher: Dieter Wellershoff
- Spieldauer: 3 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der spätere erfolgreiche Schriftsteller und Lektor gehört zu jener Generation, die den Wiederaufbau eines demokratischen Deutschland gestaltete...
-
-
Persönlich und berührend
- Von Stephan Am hilfreichsten 25.04.2012
-
Der Totenwald von Bialowieza
- Vormarschkämpfe der Heeresgruppe Mitte im Sommer 1941
- Autor: Karl Höffkes
- Sprecher: Hendrik Stickan
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 22. Juni 1941 trat die deutsche Heeresgruppe Mitte unter Feldmarschall von Bock zum Angriff auf die Sowjetunion an. Die Heeresgruppe sollte auf ihren Flügeln starke Kräfte vorantreiben, die russischen Verbände in Weißrussland zersprengen und mit schnellen motorisierten Verbänden den Raum südlich und nördlich von Minsk erreichen. Der deutschen Heeresgruppe Mitte stand auf sowjetischer Seite eine etwa gleichstarke Kräftegruppierung unter dem Befehl von Marschall Timoschenko gegenüber.
-
Acht Tage im Mai
- Die letzte Woche des Dritten Reiches
- Autor: Volker Ullrich
- Sprecher: Peter Bieringer
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Volker Ullrich schildert Tag für Tag diese "zeitlose Zeit" und entführt den Leser in eine zusammenbrechende Welt voller Dramatik und Hoffnung, Gewalt und Angst. Sein Buch ist eine unvergessliche Zeitreise in den Untergang.
-
-
Hörenswerte Dokumentation
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 12.04.2020
-
Hinter rotem Stacheldraht
- Ein Kriegsgefangener erzählt von seinem Schicksal
- Autor: Klaus G. Förg
- Sprecher: Klaus G. Förg
- Spieldauer: 8 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als einfacher Soldat wird Josef Sedlmeier in Tschechien von sowjetischen Truppen aufgegriffen und in ein Gefangenenlager verlegt. Für ihn beginnt eine lange Zeit der Ungewissheit, des Hungers und der körperlichen Arbeit. Lager folgt auf Lager, Arbeitskommando auf Arbeitskommando. Kameradschaft, Einfallsreichtum und Humor helfen dem jungen Mann durch die schwere Zeit und lassen ihn die Hoffnung auf Heimkehr nicht aufgeben.
-
-
Ein hammer Hörbuch!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 10.11.2020
-
Krieg der Panzer
- Deutsche Panzer-Kommandanten berichten
- Autor: Karl Höffkes
- Sprecher: Matthias Ponnier, Marietta Bürger
- Spieldauer: 1 Std. und 58 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als die Alliierten im Herbst 1917 mit Hunderten von Panzern die deutsche Front durchbrachen, war der Erste Weltkrieg entschieden. Aufbauend auf diesen Erfahrungen entwickelte das Dritte Reich die modernste Panzerwaffe der Welt, ohne die die Blitzkriege der ersten Kriegsphase nicht möglich gewesen wären.
-
-
Ausgewogene und realistische Darstellung
- Von telefonkartenfreund Am hilfreichsten 04.01.2020
-
Das Blaue Buch
- Geheimes Kriegstagebuch 1941-1945
- Autor: Erich Kästner
- Sprecher: Nico Holonics
- Spieldauer: 5 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nachdem Erich Kästner 1933 von den Nazis als Autor verboten worden war, entschloss er sich, ein geheimes Tagebuch zu führen. Dazu griff er auf ein blau eingebundenes, unbeschriftetes Buch zurück, das er zwischen den anderen viertausend Bänden seiner Bibliothek versteckte. Aus Sicherheitsgründen fertigte Kästner seine Aufzeichnungen außerdem stenografisch an.
-
-
Gut vorgelesenes Buch mit Authentizitätsproblem
- Von Max W. Am hilfreichsten 26.05.2020
-
Das Ende: Kampf bis in den Untergang - NS-Deutschland 1944/45
- Autor: Ian Kershaw
- Sprecher: Ian Kershaw
- Spieldauer: 3 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum kämpften die Deutschen im Zweiten Weltkrieg bis zum bitteren Ende? Warum funktionierte ein untergehendes System bis zum Schluss? Ian Kershaw erklärt in seinem neuen Werk, wie Hitlers Regime bis zum Ende durchhalten konnte, und analysiert die letzten Monate zwischen dem Stauffenberg-Attentat im Juli 1944 und dem Kriegsende im Mai 1945. In diesem außergewöhnlichen Feature werden Auszüge aus dem Buch mit O-Tönen aus der Epoche angereichert.
-
-
Beeindruckend, bedrückend
- Von wis. Am hilfreichsten 09.03.2020
-
Göring im Kreuzverhör
- Autor: Karl Höffkes
- Sprecher: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 3 Std. und 46 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im März 1946 stellte sich der ehemalige deutsche Reichsmarschall und Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Hermann Göring, im Kreuzverhör den Fragen seines Verteidigers Dr. Stahmer. Der aus alliierter Sicht wichtigste Angeklagte des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg nimmt in diesem Verhör zu allen historisch bedeutsamen Ereignissen des Dritten Reiches Stellung.
-
-
zu weit rechts
- Von Sophie Freund Am hilfreichsten 26.11.2019
-
Jäger und Gejagte
- Deutsche U-Boot-Kommandanten berichten
- Autor: Karl Höffkes
- Sprecher: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Deutschland spielte die Kriegsmarine über viele Jahrhunderte keine Rolle. Erst Kaiser Wilhelm II. ließ zum Schutz der deutschen Kolonien und zur Abwehr gegen eine britische Seeblockade eine eigene Flotte bauen. Da sie der britischen Marine hoffnungslos unterlegen war, favorisierte die kaiserliche Admiralität den Einsatz von U-Booten, um mit relativ geringen Mitteln eine größtmögliche Wirkung zu erzielen. Auch im Zweiten Weltkrieg spielten die deutschen U-Boote lange eine zentrale Rolle, ehe die alliierte Übermacht und neue Ortungssysteme aus den Jägern Gejagte machten.
-
-
Ausgewogene und realistische Darstellung
- Von telefonkartenfreund Am hilfreichsten 04.01.2020
-
Krieg am Himmel
- Deutsche Fliegerasse berichten
- Autor: Karl Höffkes
- Sprecher: Matthias Ponnier, Marietta Bürger
- Spieldauer: 1 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kaum hatten sich die ersten Flugzeuge in den Himmel erhoben, da bemächtigte sich das Militär der neuen Erfindung. Bereits im Ersten Weltkrieg wurden Fliegerasse wie Manfred von Richthofen oder Ernst Udet zu gefeierten Helden. Durch die Auflagen von Versailles praktisch aufgelöst, entwickelte sich die deutsche Luftwaffe zunächst im Geheimen weiter. Nach der Bewährungsprobe im Spanischen Bürgerkrieg baute Hitler sie mit Nachdruck zu einer schlagkräftigen Militärmaschinerie aus. Die Blitzsiege der ersten Kriegsjahre wären ohne die Luftwaffe nicht möglich gewesen.
-
-
Ausgewogene und realistische Darstellung
- Von telefonkartenfreund Am hilfreichsten 04.01.2020
-
Frontkameraden
- Kriegsroman
- Autor: Sven Hassel
- Sprecher: Samy Andersen
- Spieldauer: 11 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir konnten die Ketten rasseln hören, die immer näher kamen. "Ein T-34. Sie müssen uns entdeckt haben", flüsterte das Brüderchen. "Bleibt liegen, bis er ganz nah ist, dann rennen wir!" Das widerliche Kettengerassel kam näher und näher. Ich konnte die gefährliche Angst an meinem Rücken hochsteigen fühlen, aber ich wusste, dass es der sichere Tod gewesen wäre, eine Sekunde zu früh loszurennen. Wie wir hochgekommen sind, weiß ich nicht. Ich weiß bloß, dass die Beine automatisch gingen. Der Kampfwagen wackelte über das Loch und zerschoss alles, was darin war. Dann brummte er weiter.
-
-
Sehr gut
- Von Max Am hilfreichsten 01.10.2020
-
Heeresbericht
- Autor: Edlef Köppen, Andreas Karmers
- Sprecher: Peter Bieringer, Frank Arnold, Uwe Friedrichsen, und andere
- Spieldauer: 12 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit der Begeisterung seiner Zeitgenossen zieht der Student Adolf Reisiger 1914 in den ersten Weltkrieg, die im Blut und Dreck des Stellungskrieges, der Giftgaseinsätze und Materialschlachten schnell erstickt. Das Grauen und der allgegenwärtige Tod verwandeln den kriegsbegeisterten Freiwilligen in einen überzeugten Pazifisten, der den Verstand zu verlieren droht und schließlich in die Irrenanstalt eingeliefert wird.
-
-
Erschütterndes Hörspiel
- Von Jörg Eggers Am hilfreichsten 19.09.2017
-
Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs
- Autor: Guido Knopp
- Sprecher: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 8 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Längst sind nicht alle Geheimnisse über den vom NS-Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg aufgeklärt...
-
-
Interessante Hintergründe und "Geheimnisse"
- Von Karol Babioch Am hilfreichsten 13.02.2017
-
Der SS General
- Autor: Sven Hassel
- Sprecher: Samy Andersen
- Spieldauer: 12 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Es ist beißend kalt, 38 unter Null. Stalingrad im Winter 1942 -1943. Ein eisiger Wind fegt über die Ebenen und schleudert uns Eiskristalle an die Gesichter. Wir marschieren an Tausenden von steif gefrogenen Leichen vorbei. Vor der Kolonne marschiert still und verschlossen der SS-General. Er ist verrückt. Das ist uns jetzt klar." Sven Hassel wurde als gemeiner Soldat zu einem Strafbataillon in der deutschen Wehrmacht geschickt. Er erzählt mit einem nahen und brutalen Realismus von den Grausamkeiten des Krieges, den Verbrechen der Nazis und dem zynischen und groben Humor der Soldaten.
-
-
Unfassbarer Quatsch
- Von Christian Am hilfreichsten 15.10.2019
-
Wie Kohlestücke in den Flammen des Schreckens
- Eine Familie überlebt den Holocaust
- Autor: Naftalie Fürst
- Sprecher: Omid-Paul Eftekhari
- Spieldauer: 4 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Bild geht um die Welt. Es zeigt Überlebende im Konzentrationslager Buchenwald, wenige Tage nach der Befreiung durch die US-Armee, darunter auch Naftali Fürst. Seinen Weg dorthin und das Leben danach erzählt er auf beeindruckende Weise. Naftali und sein um ein Jahr älterer Bruder Shmuel verleben eine unbeschwerte Kindheit in Bratislava/Pressburg. Ab Herbst 1938 sind sie Repressionen und zunehmender Isolierung ausgesetzt. Mit ihren Eltern gehen sie freiwillig in das Arbeitslager Sered. 1944 wird die Familie getrennt, die Brüder nach Birkenau deportiert.
-
-
Bewegende, unglaubliche Geschichte
- Von Poch184 Am hilfreichsten 07.06.2020
-
Keitel im Kreuzverhör
- Autor: Karl Höffkes
- Sprecher: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 3 Std. und 19 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 4. Februar 1938 wurde der spätere Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel zum Chef des neugeschaffenen Oberkommandos der Wehrmacht ernannt. In dieser Funktion war er Adolf Hitler unmittelbar unterstellt. Keitel zählte zweifellos zu den engsten militärischen Mitarbeitern Hitlers, doch ein Generalstabschef der Wehrmacht mit weitreichenden Befehlsbefugnissen über die Armeen, wie es die Anklage im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess behauptete, war er zu keiner Zeit.
-
-
Kein Kreuzverhör, versuchte Revision der Geschichte
- Von GeistigerMuell Am hilfreichsten 11.10.2019
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Wir waren keine Menschen mehr
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M. Stockmann
- 04.09.2020
Große Lücken
Ich habe mir mehr von dem Hörbuch versprochen. Es weißt auch meinem Empfinden nach große Lücken auf, so das ich glaube das hier bewusst Dinge ausgelassen wurden. Kein echter Tip meinerseits.
1 Person fand das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?