Somme, Flandern, Arras - Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 14,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Thomas Volle
Über diesen Titel
Im Ersten Weltkrieg waren von Herbst 1914 bis Sommer 1918 die Kämpfe an der Westfront von Materialschlachten und Grabenkämpfen bisher nicht gekannten Ausmaßes geprägt. Kein Angriff erfolgte, ohne vorher das gegnerische Stellungssystem mit größtem Artillerieeinsatz zu bearbeiten. Auf der Seite der Verteidiger genügten meist wenige Maschinengewehre, um auch stärkste Angriffe zum Stehen zu bringen. Über Jahre hinaus konnte keine der Kriegsparteien entscheidende Vorteile erringen. Ende Juni 1916 begannen die Briten an der Somme eine Offensive, nachdem auf den deutschen Stellungen ein siebentägiges Trommelfeuer gelegen hatte. Der britische Infanterieangriff brach unter schwersten Verlusten im Feuer der deutschen Maschinengewehre zusammen. Die Offensive an der Somme wurde zu einer monatelangen Abnutzungsschlacht. Auf beiden Seiten wurden immer neue Divisionen in den Kampf geworfen. Es gab kaum eine deutsche Einheit, die nicht das Grauen an der Somme durchleben mußte. Zu ihnen gehörte auch eine Maschinengewehrkompanie. Im vorliegenden Buch erinnert sich ein Angehöriger dieser Kompanie detailliert an seinen Fronteinsatz. Der Bericht umfaßt die Zeit von Sommer 1916 bis Sommer 1917. Nach dem Kampf an der Somme wurde seine Division im Frühjahr 1917 in der Schlacht bei Arras und im Sommer 1917 in der Dritten Flandernschlacht eingesetzt. Die Hauptlast dieser Kämpfe mußte stets der einfache Soldat tragen. Er mußte im vorderen Graben ausharren im tagelangen schwersten Artilleriefeuer, im Feuer der Minenwerfer, vermischt mit Sprengungen ganzer Grabenabschnitte und ständigem Gasbeschuß. Er mußte leben und überleben in diesem Inferno, mußte sich in die Erde einwühlen, im Trommelfeuer die Stellungen immer wieder neu anlegen und Angriffe abwehren. Und ganz nebenbei mußte er in dieser Hölle des Grabenkrieges essen und schlafen. Ständig die gleiche Uniform am Leib, geplagt von Läusen und Ratten, Hitze und Durst, Nässe und Schlamm, den Verwesungsgeruch unzähliger Leichen in der Nase, den Tod der Kameraden vor Augen, hielt er aus, bis auch ihn das Schicksal ereilte. In diesem Buch bekommt man Einblick in den Alltag des einfachen Soldaten im Großkampf an der Westfront des Krieges, der das alte Europa für immer veränderte.
©2024 Ingo Möbius (P)2024 Ingo MöbiusDer Sprecher verfällt leider zu Beginn ab und zu etwas in einen Singsang oder spricht abgehackt, hat aber eine angenehme und passende Stimme der man sehr gut folgen kann.
Hochinteressantes Stück Zeitgeschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Beklemmend und fesselnd
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Autenthisch, beklemmend und fesselnd
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kritikpunkt ist die Stimme des Sprechers. Sie klingt KI generiert (ist sie vermutlich), monoton und ohne Betonung.
Interessante Schilderung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschehnisse werden beiläufig erzählt und nicht in ihrer wahren Grausamkeit dargestellt. Dadurch fehlt leider der (emotionale) Zugang zum schwierigen Thema.
Im Westen nichts Neues hat es hier besser hinbekommen.
Aber der triste Alltag eines Frontsoldaten im Stellungskrieg wird dafür umso mehr dargestellt. Jeden Tag das gleiche Schauspiel für nichts und wieder nichts.
Der Sprecher hat seine Aufgabe aus meiner Sicht leider nicht erfüllt. Zu schnell, zu monoton und irgendwie die falsche Stimmfarbe…so ganz passt es einfach nicht.
Wichtiges Thema, aber wenig Einblicke
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
gesamte Geschichte hat was
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
