
Eine gewaltige nächtliche Ouvertüre
Gebirgsjäger Alois Meyer vom Polenfeldzug über Frankreich an die Ostfront
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Lukas Speitling
-
Von:
-
Franziska Vogt
Über diesen Titel
Polenfeldzug, Westfront, Operation Barbarossa – nur einige Stationen des jungen Gebirgsjägers Alois Wagner, dessen Erlebnisse auf einer realen Person basieren.
Alois Wagner hält die harten, entbehrungsreichen Kämpfe aus den Anfangsjahren des Zweiten Weltkriegs in Form von Feldpostbriefen und Tagebucheinträgen fest. Wie so viele junge Soldaten ist auch Alois Wagner anfangs davon überzeugt, dass der Krieg schnell siegreich beendet sein wird und er sich bald ein beschauliches Leben mit seiner Jugendliebe aufbauen kann. Doch je länger der Krieg dauert, je mehr er sich ausbreitet, desto gedämpfter wird auch die Stimmung bei den Gebirgsjägern.
Bald drängt sich auch ihm die Frage auf: "Wo wird das alles noch enden?"
Alois steht im regen Austausch mit seiner Jungendliebe. Der junge Gebirgsjäger ist immer öfters hin- und hergerissen zwischen den Gefahren und Erlebnissen der Front und der Liebe, die in der Heimat auf ihn wartet.
Dieses Buch soll ein mahnendes Werk, stellvertretend für hunderttausende Schicksale sein. Es zeigt schonungslos die Gedanken und Ängste der Frontsoldaten auf, die sich jedoch nicht immer nur um den Frontalltag drehen, sondern auch um die Lieben an der "Heimatfront".
Die Autorin Franziska Vogt hat die Tagebücher und Feldpostbriefe ihrer Familie ausgewertet, um diesen bewegenden Roman zu schreiben. "Eine gewaltige nächtliche Ouvertüre" ist ihr berührendes, tief unter die Haut gehendes Debüt.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Der Sprecher ist recht gut, nach meiner Meinung sollte er allerdings nicht versuchen stattfindende Briefwechsel mit weiblicher (hoher) Stimme zu sprechen, ich persönlich finde dass es die Thematik ein wenig ins lächerliche Abdriften lässt. Über Textpassagen die im bayrischen Dialekt gesprochen werden will ich nichts sagen, als nicht Dialekt Sprechender hat der Sprecher sein bestes getan. Als letztes möchte ich anmerken dass der Sprecher oder generell Sprecher allgemein Militärische Abkürzungen gerne wenigstens einmal voll aussprechen sollten in Zusammenhang mit der Abkürzung, so daß auch Menschen ohne solcher Kenntnisse wissen wovon die Rede ist.
Im großen und ganzen ist das Hörbuch sehr zu empfehlen.
Der unverfälschte Einblick in den Alltag in nahezu Echtzeit.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.