Vom Schämen und beschämt werden Titelbild

Vom Schämen und beschämt werden

Bibliothek der Gefühle - Band 4

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Vom Schämen und beschämt werden

Von: Gabriele Frick-Baer, Udo Baer, Speech Studio Schweiz
Gesprochen von: Ulrike Anna Birringer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

Scham ist ein Gefühl, das auftreten kann, wenn Menschen sich oder Aspekte von sich zeigen. Zur Scham gehört die Öffentlichkeit, die oft auch nur eine gedachte oder vermutete Öffentlichkeit sein kann. Dann äußert sich im Schamgefühl der Wunsch, etwas unsichtbar zu machen, das sichtbar war oder sichtbar werden könnte. Andererseits können wir oft gar nicht unterscheiden, ob wir uns wegen uns selbst schämen oder weil andere uns beschämen.

Wie wir die verschiedenen Formen von Scham unterscheiden lernen und damit umgehen, davon handelt dieses Buch. Aber nicht nur mit den oft unangenehmen Begleitumständen von Scham: Denn die Scham ist auch eine notwendige Begleiterin von Veränderungsprozessen und dann gilt es, sie als ein "weises" Gefühl zu achten: unerlässlich zur Erhaltung bzw. zur Wiedererlangung unserer Würde.

Gefühle entziehen sich der Logik des Verstandes. Sie sind nicht messbar, sperrig gegenüber Argumenten und zickig in Bezug auf vernünftige Erklärungen. Zudem sind sie häufig mit Unsicherheiten, Schuldgefühlen und Ängsten belastet. In unserem hektischen Alltagsleben werden sie oft übersehen, übergangen oder sogar lächerlich gemacht.

Die Reihe Bibliothek der Gefühle der Therapeuten Udo Baer und Gabriele Frick-Baer widmet sich – Band für Band – jeweils ein oder zwei Gefühlen.

Lesbar und für ein großes Publikum geschrieben gehen die Autoren den Besonderheiten der einzelnen Gefühle nach und geben den Lesern einfühlsam wichtige therapeutische Hilfe, wie sie im Alltag mit ihren Gefühlen umgehen. Dann geht es darum, wie wir wieder Vertrauen in uns finden oder wie wir unsere Angst loswerden. Wie wir lernen, die Liebe mit jemandem zu teilen, aber auch Trauer, Wut oder Verlassenheitsängste. Wie wir lernen, uns weniger vor anderen für unsere Gefühle zu schämen.

Die Bibliothek der Gefühle wendet sich damit an alle Menschen, die ihren Gefühlen mehr Aufmerksamkeit und Achtung schenken wollen. Auch Fachleuten auf psychologischem, sozialem, pädagogischem, pflegerischem und psychotherapeutischem Gebiet soll sie eine Hilfe sein, Gefühle besser zu verstehen und sie soll ihre Möglichkeiten erweitern, mit ihnen umzugehen.

Eine solche, allgemein verständliche und dennoch niveauvolle kurz gefasste Bibliothek der Gefühle gibt es bislang nicht.

©2009 Gabriele Frick-Baer und Udo Baer (P)2025 Speech Studio Schweiz
Emotionen & Gefühle Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das große Buch der Gefühle Titelbild
Das Drama der Leere Titelbild
Wege finden aus der Einsamkeit Titelbild
Bin ich traumatisiert? Titelbild
Das ABC der Gefühle Titelbild
Das Wunder der Geborgenheit Titelbild
Auch alte Wunden können heilen Titelbild
Trauma ENDLICH überwinden Titelbild
Trauma und Gedächtnis: Die Spuren unserer Erinnerung in Körper und Gehirn Titelbild
Das System der inneren Familie Titelbild
Wie ich ICH wurde Titelbild
Trauma und Beziehungen Titelbild
Im Reich der hungrigen Geister Titelbild
Focusing - Der Stimme des Körpers folgen Titelbild
Kein Teil von mir ist schlecht Titelbild
Auf dem Weg zu mir selbst Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Inhaltlich sehr interessant. Völlig daneben und komplett aus dem mitfühlen der Geschichten bringend sind die ständigen Quellenangaben mitten in den Erzählungen. Ein absolutes No-Go.

Höchst informativ

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.