
V13 - Die Terroranschläge in Paris
Gerichtsreportage
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 21,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Robert Laber
Über diesen Titel
V13: So lautet der Codename für den Prozess um die Terroranschläge in Paris, bei denen am Freitag, den 13. November 2015 in der Konzerthalle Bataclan, auf Caféterrassen im Osten der Stadt und vor dem Stade de France, wo das Länderspiel Frankreich – Deutschland ausgetragen wurde, 130 Menschen in den Tod gerissen wurden. Emmanuel Carrère besuchte die Verhandlungen vom ersten bis zum letzten Tag und berichtet über die daran Beteiligten, das Grauen, unverhoffte Menschlichkeit und die Maschine der Rechtsprechung. Wer waren die Opfer und die Täter? Wie entsteht Terrorismus? Warum ist passiert, was passiert ist? Emmanuel Carrère gelingt es, durch die Finsternis zu gehen, um Licht und Läuterung zu finden.
©2023 Emmanuel Carrère (P)2023 Speech Studio SchweizBerührende Eindrücke in den Prozess um die Anschläge in Paris
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Grim, but balanced and excellent
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr gut und gefühlvoll eingelesen.
Extrem berührendes und intelligentes Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Er hinterlässt bei mir dennoch ein Gefühl der Zuversicht und der Hoffnung und des Glaubens an das Gute, zu dem wir Menschen fähig sind. Und das ist nur eins seiner Verdienste....
Bravo, Emmanuel Carrère!
Hochspannend, großartig erzählt, sehr gut gelesen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es ist kein Buch in dem man nachher denkt: „Was ein Thriller.“ und dann in Ruhe ihre Bettlektüre auf den Nachttisch legen und die Anschläge quasi als „Krimibuch“ lesen.
Carrère hat es mit diesem Buch geschafft,
nicht nur die Aussagen der Opfer oder eine bloße Nachstellung der Ereignisse zu einem Buch zusammenzuschreiben. (Auch wenn Aussagen von Überlebenden mit einfließen).
Er hat geschafft die Lebenswelten der Täter und wie sie sich so radikalisieren konnten betrachtet.
Denn wie ein Zitat im Buch geschrieben wurde, werden Terroristen nicht als solche geboren.
Wie es also zu dieser Entwicklung kommen könnte, zeigt er gut auf.
Trotzdem stehen die Opfer und das Leid der Angehörigen immer im Fokus.
So ein gutes Buch habe ich ewig nicht mehr gelesen.
Ehrlich und mit viel Hintergrundwissen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fesselnd und informativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Insgesamt war es ein guter Roman
Teilweise erschütternd
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Umwerfend!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.