Jetzt kostenlos testen
-
Sprache und Sein
- Gesprochen von: Kübra Gümüşay
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Sozialwissenschaften

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Kübra Gümüsay beschreibt wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Sie zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden - und sich nur als solche äußern dürfen. Doch wie können Menschen wirklich als Menschen sprechen? Und wie können wir alle - in einer Zeit der immer härteren, hasserfüllten Diskurse - anders miteinander kommunizieren?
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Kritikerstimmen
Ein beeindruckendes Buch, poetisch und politisch zugleich.
-- Margarete Stokowski
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Untenrum frei
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Annika Meier, Margarete Stokowski
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Untenrum frei" erzählt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski, wie es ist, als Mädchen in Deutschland aufzuwachsen. Sie schreibt von unzulänglichem Aufklärungsunterricht, von Gewalterlebnissen, von Sex und von Liebe und zeigt: Noch immer besteht mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit eine kollektive Schieflage. Für Veränderung im Großen, so Stokowskis These, bedarf es den Blick auf die Details. Ein persönliches, provokantes und befreiendes (Hör-)Buch.
-
-
Naja
- Von Michael Am hilfreichsten 08.04.2020
-
Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
- Von: Reni Eddo-Lodge
- Gesprochen von: Dela Dabulamanzi
- Spieldauer: 6 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Viel zu lange wurde Rassismus als reines Problem rechter Extremisten definiert. Doch die subtileren, nicht weniger gefährlichen Vorurteile finden sich dort, wo man am wenigsten mit ihnen rechnen würde - im Herzen der achtbaren Gesellschaft. Was bedeutet es, in einer Welt, in der Weißsein als die selbstverständliche Norm gilt, nicht weiß zu sein? Reni Eddo-Lodge spürt den historischen Wurzeln der Vorurteile nach, und zeigt unmissverständlich, dass die Ungleichbehandlung Weißer und Nicht-Weißer unseren Systemen seit Generationen eingeschrieben ist.
-
-
Nach dem Motto: Wer mir nicht zustimmt ist Rassist
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 19.03.2022
-
Ich hasse Männer
- Von: Pauline Harmange
- Gesprochen von: Anne Düe
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Pauline Harmange hasst Männer - und zwar alle bis auf ihren Ehemann. In ihrem kurzen, pointierten Essay appelliert sie offenherzig, provokativ und nicht ohne Witz an alle Frauen, sich nicht mehr darum zu scheren, was sie in einer männerdominierten Umwelt vorfinden. Dabei ist ihr Buch keineswegs ein Aufruf zur Gewalt, sondern eine Aufforderung zum Umdenken: Frauen sollten das Recht haben, Männern misstrauisch zu begegnen.
-
-
Mittelmässigkeit
- Von Andreas Am hilfreichsten 25.02.2021
-
Die Freiheit, frei zu sein
- Von: Hannah Arendt
- Gesprochen von: Sandra Schwittau
- Spieldauer: 1 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Mein Thema heute, so fürchte ich, ist fast schon beschämend aktuell." Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen, oder meint Freiheit nicht vielmehr auch, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, eine eigene politische Stimme zu haben, um von anderen gehört, erkannt und schließlich erinnert zu werden? Und: Haben wir diese Freiheit einfach, oder wer gibt sie uns, und kann man sie uns auch wieder wegnehmen? In diesem auf Deutsch bisher unveröffentlichten Essay zeichnet Hannah Arendt die historische Entwicklung des Freiheitsbegriffs nach.
-
-
Wir sind "politsche Wesen"
- Von Felix Hoffmann Am hilfreichsten 15.12.2019
-
Die letzten Tage des Patriarchats
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Margarete Stokowski
- Spieldauer: 9 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen.
-
-
Feminismus - ja!
- Von S. Holder Am hilfreichsten 24.09.2021
-
Und jetzt du.
- Rassismuskritisch leben
- Von: Tupoka Ogette
- Gesprochen von: Tupoka Ogette
- Spieldauer: 8 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neues von der Autorin von "exit RACISM". Wir alle sind rassistisch sozialisiert. In dieser Minute erleben hunderttausende Schwarze Menschen und People of Color in Deutschland Alltagsrassismus: Sie bekommen den Job oder die Wohnung nicht, ihre Kinder erhalten schlechtere Noten. Rassismuskritik ist kein Trend und keine Phase. Es ist ein Kampf für Gerechtigkeit und Freiheit, der seit vielen Jahrhunderten gekämpft wird. Schließe dich den Kämpfenden an! Entscheide dich jeden Tag bewusst dafür, das System Rassismus Stück für Stück zu dekonstruieren. Tupoka Ogette ist DIE deutsche Expertin für Antidiskriminierung.
-
-
Pflichtlektüre
- Von Marina D. Am hilfreichsten 08.05.2022
-
Untenrum frei
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Annika Meier, Margarete Stokowski
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Untenrum frei" erzählt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski, wie es ist, als Mädchen in Deutschland aufzuwachsen. Sie schreibt von unzulänglichem Aufklärungsunterricht, von Gewalterlebnissen, von Sex und von Liebe und zeigt: Noch immer besteht mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit eine kollektive Schieflage. Für Veränderung im Großen, so Stokowskis These, bedarf es den Blick auf die Details. Ein persönliches, provokantes und befreiendes (Hör-)Buch.
-
-
Naja
- Von Michael Am hilfreichsten 08.04.2020
-
Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
- Von: Reni Eddo-Lodge
- Gesprochen von: Dela Dabulamanzi
- Spieldauer: 6 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Viel zu lange wurde Rassismus als reines Problem rechter Extremisten definiert. Doch die subtileren, nicht weniger gefährlichen Vorurteile finden sich dort, wo man am wenigsten mit ihnen rechnen würde - im Herzen der achtbaren Gesellschaft. Was bedeutet es, in einer Welt, in der Weißsein als die selbstverständliche Norm gilt, nicht weiß zu sein? Reni Eddo-Lodge spürt den historischen Wurzeln der Vorurteile nach, und zeigt unmissverständlich, dass die Ungleichbehandlung Weißer und Nicht-Weißer unseren Systemen seit Generationen eingeschrieben ist.
-
-
Nach dem Motto: Wer mir nicht zustimmt ist Rassist
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 19.03.2022
-
Ich hasse Männer
- Von: Pauline Harmange
- Gesprochen von: Anne Düe
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Pauline Harmange hasst Männer - und zwar alle bis auf ihren Ehemann. In ihrem kurzen, pointierten Essay appelliert sie offenherzig, provokativ und nicht ohne Witz an alle Frauen, sich nicht mehr darum zu scheren, was sie in einer männerdominierten Umwelt vorfinden. Dabei ist ihr Buch keineswegs ein Aufruf zur Gewalt, sondern eine Aufforderung zum Umdenken: Frauen sollten das Recht haben, Männern misstrauisch zu begegnen.
-
-
Mittelmässigkeit
- Von Andreas Am hilfreichsten 25.02.2021
-
Die Freiheit, frei zu sein
- Von: Hannah Arendt
- Gesprochen von: Sandra Schwittau
- Spieldauer: 1 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Mein Thema heute, so fürchte ich, ist fast schon beschämend aktuell." Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen, oder meint Freiheit nicht vielmehr auch, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, eine eigene politische Stimme zu haben, um von anderen gehört, erkannt und schließlich erinnert zu werden? Und: Haben wir diese Freiheit einfach, oder wer gibt sie uns, und kann man sie uns auch wieder wegnehmen? In diesem auf Deutsch bisher unveröffentlichten Essay zeichnet Hannah Arendt die historische Entwicklung des Freiheitsbegriffs nach.
-
-
Wir sind "politsche Wesen"
- Von Felix Hoffmann Am hilfreichsten 15.12.2019
-
Die letzten Tage des Patriarchats
- Von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Margarete Stokowski
- Spieldauer: 9 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit 2011 schreibt die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert. Die Autorin analysiert den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden, über Pornos, Gender Studies, sogenannte Political Correctness, Unisextoiletten und die Frage, warum sich Feminismus und Rassismus ausschließen.
-
-
Feminismus - ja!
- Von S. Holder Am hilfreichsten 24.09.2021
-
Und jetzt du.
- Rassismuskritisch leben
- Von: Tupoka Ogette
- Gesprochen von: Tupoka Ogette
- Spieldauer: 8 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neues von der Autorin von "exit RACISM". Wir alle sind rassistisch sozialisiert. In dieser Minute erleben hunderttausende Schwarze Menschen und People of Color in Deutschland Alltagsrassismus: Sie bekommen den Job oder die Wohnung nicht, ihre Kinder erhalten schlechtere Noten. Rassismuskritik ist kein Trend und keine Phase. Es ist ein Kampf für Gerechtigkeit und Freiheit, der seit vielen Jahrhunderten gekämpft wird. Schließe dich den Kämpfenden an! Entscheide dich jeden Tag bewusst dafür, das System Rassismus Stück für Stück zu dekonstruieren. Tupoka Ogette ist DIE deutsche Expertin für Antidiskriminierung.
-
-
Pflichtlektüre
- Von Marina D. Am hilfreichsten 08.05.2022
-
Wenn Männer mir die Welt erklären
- Von: Rebecca Solnit
- Gesprochen von: Irina Salkow
- Spieldauer: 4 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rebecca Solnit ist eine der wichtigsten feministischen Denkerinnen unserer Zeit. Ihr Essay "Wenn Männer mir die Welt erklären" hat weltweit für Furore gesorgt: Scharfsinnig analysiert Solnit männliche Arroganz, die die Kommunikation zwischen Männern und Frauen erschwert. Voller Biss, Komik und stilistischer Eleganz widmet sie sich in ihren Essays dem augenblicklichen Zustand der Geschlechterverhältnisse. Ein Mann, der mit seinem Wissen prahlt, in der Annahme, dass seine Gesprächspartnerin ohnehin keine Ahnung hat - jede Frau hat diese Situation schon einmal erlebt.
-
-
Sammlung von Essays
- Von Andreas Am hilfreichsten 15.10.2020
-
Desintegriert euch!
- Von: Max Czollek
- Gesprochen von: Max Czollek
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hierzulande herrschen seltsame Regeln: Ein guter Migrant ist, wer aufgeklärt über Frauenunterdrückung, Islamismus und Demokratiefähigkeit spricht. Ein guter Jude, wer stets zu Antisemitismus, Holocaust und Israel Auskunft gibt. Dieses Integrationstheater stabilisiert das Bild einer geläuterten Gesellschaft - während eine völkische Partei Erfolge feiert. Max Czollek entwirft eine Strategie, das Theater zu beenden: Desintegration.
-
-
Toll gelesen, eine echte Bereicherung
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 22.10.2020
-
Sie hat Bock
- Von: Katja Lewina
- Gesprochen von: Katja Lewina
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Katja Lewina hat Bock, und sie schreibt darüber. Wäre sie ein Mann, wäre das kein Ding. So aber ist sie: "Schlampe", "Nutte", "Fotze", "Hoe"... Seit #metoo werden die Rufe nach der potenten Frau laut und lauter. Aber hat eine, die ihr sexuelles Potenzial jenseits von "stets glatt rasiert und gefügig" lebt, in unserer Gesellschaft tatsächlich einen Platz? Lewina führt die Debatte über weibliches Begehren fort und erforscht entlang ihrer eigenen erotischen Biografie, wie viel Sexismus in unserem Sex steckt.
-
-
Durchwachsene Lektüre
- Von Stefan Hartmann Am hilfreichsten 13.12.2021
-
Gegen den Hass
- Von: Carolin Emcke
- Gesprochen von: Nina Kunzendorf
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rassismus, Fanatismus, Demokratiefeindlichkeit - Carolin Emcke, eine der wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart, äußert sich in ihrem engagierten Essay zu den großen Themen unserer Zeit: In der zunehmend polarisierten, fragmentierten Öffentlichkeit dominiert vor allem jenes Denken, das Zweifel nur an den Positionen der anderen, aber nicht an den eigenen zulässt. Allein mit dem Mut, dem Hass zu widersprechen, und der Lust, die Pluralität auszuhalten und zu verhandeln, lässt sich Demokratie verwirklichen.
-
-
Aus der sozialen Sehschule
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 02.02.2017
-
exit RACISM
- rassismuskritisch denken lernen
- Von: Tupoka Ogette
- Gesprochen von: Tupoka Ogette
- Spieldauer: 4 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Tupoka Ogette begleitet in diesem Hörbuch die Hörer*innen bei ihrer mitunter ersten Auseinandersetzung mit Rassismus und tut dies ohne erhobenen Zeigefinger.
-
-
Aller Anfang ist schwer...
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 09.01.2021
-
Kleine Philosophie der Begegnung
- Von: Charles Pépin
- Gesprochen von: Volker Niederfahrenhorst
- Spieldauer: 6 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gesundheit, Kreativität, persönliches Glück – Charles Pépin zeigt: Wir müssen anderen begegnen, um uns selbst zu begegnen. Begegnungen verändern uns, indem sie uns mit dem Anderen konfrontieren, schreibt Charles Pépin. Nachdem uns die Pandemie auf Abstand gezwungen hat, geht der Philosoph der Frage nach, was freundschaftliche, romantische, professionelle und zufällige Begegnungen für den Einzelnen bedeuten. Er zeigt: Jeder zwischenmenschliche Kontakt ist auch eine Begegnung mit der Welt und mit uns selbst.
-
-
Clint Eastwood wäre sehr beeindruckt
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 05.05.2022
-
Die Schönheit des Scheiterns
- Kleine Philosophie der Niederlage
- Von: Charles Pépin
- Gesprochen von: Volker Niederfahrenhorst
- Spieldauer: 5 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Niederlagen haben einen schlechten Ruf. Man sieht darin Schwäche statt Erfahrungsgewinn. Und das, obwohl so gut wie keine Erfolgsgeschichte ohne den unvermeidlichen Crash auskommt, das zeigen die Lebensläufe von Steve Jobs, Joanne K. Rowling oder Charles de Gaulle. Charles Pépin betrachtet das Scheitern neu. Er begreift es im Sinne der Stoiker als privilegierte Begegnung mit der Realität und wie die Existenzialisten als Chance zur Neuerfindung. In seinem charmanten Kompendium entwirft er eine befreiende Philosophie des Scheiterns, die vor Optimismus sprüht und zeigt, was der verpasst, der nie gescheitert ist.
-
-
Gesellschaftlich relevantes Problem
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 21.09.2020
-
Alte weiße Männer
- Ein Schlichtungsversuch
- Von: Sophie Passmann
- Gesprochen von: Sophie Passmann
- Spieldauer: 5 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sophie Passmann ist Feministin und so gar nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Es wurde auch nie genau geklärt, was der alte weiße Mann eigentlich genau ist. Sie will wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt und geht der Sache auf den Grund. Im Gespräch mit u.a.: Kai Diekmann, Kevin Kühnert, Robert Habeck, Sascha Lobo, Micky Beisenherz, Rainer Langhans, Peter Tauber, Christoph Amend und natürlich: Papa Passmann.
-
-
Großartige Interviewsammlung
- Von Birgit Am hilfreichsten 04.06.2019
-
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
- Von: Alice Hasters
- Gesprochen von: Alice Hasters
- Spieldauer: 6 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft.
-
-
Die wahren Probleme
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 27.06.2020
-
Radikale Zärtlichkeit
- Warum Liebe politisch ist
- Von: Şeyda Kurt
- Gesprochen von: Şeyda Kurt
- Spieldauer: 5 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
What is love? Ist die Liebe Sinn des Lebens, eine politische Allianz, Illusion oder Selbstzweck? Oder ist sie gar unmöglich, weil wir uns zwischen Zukunftsängsten, überhöhten Ansprüchen und diskriminierenden Strukturen völlig zerreiben? Şeyda Kurt, nimmt unsere allzu vertrauten Liebesnormen im Kraftfeld von Patriarchat, Rassismus und Kapitalismus auseinander - und erforscht am Beispiel ihrer eigenen Biografie, wie traditionelle Beziehungsmodelle in die Schieflage geraten, sobald sicher geglaubte Familienbande zerbrechen und hergebrachte Wahrheiten in Zweifel geraten.
-
-
Befreiend!
- Von Susi B. Am hilfreichsten 14.11.2021
-
Komplett Gänsehaut
- Von: Sophie Passmann
- Gesprochen von: Sophie Passmann
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bloß nicht so werden, wie alle anderen um sich herum. Bloß nicht so werden, wie man schon längst ist. Bloß schnell Erwachsen werden, um in die transzendentale Form des Verklärens eintauchen zu dürfen, die Jugend als "die beste Zeit des Lebens" zu feiern. Sophie Passmann teilt aus gegen alle, am verheerendsten aber gegen sich selbst und ihresgleichen. Dies ist kein Memoir, kein Roman, keine Biographie, es ist: literarischer Selbsthass. Das finden Sie anmaßend? Genau das ist es und genau das will Sophie Passmann: sich anmaßen, das zu tun, was sie tun möchte.
-
-
Super Hörbuch!
- Von SK Am hilfreichsten 05.03.2021
-
Unsichtbare Frauen
- Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
- Von: Caroline Criado-Perez
- Gesprochen von: Anja Taborsky
- Spieldauer: 12 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein kraftvolles und provokantes Plädoyer für Veränderung! Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Und Frauen zahlen einen enormen Preis für diese Tendenz. Frauen, die in Nagelstudios, Fabriken für Autoplastik oder an vielen anderen gefährlichen Arbeitsplätzen tätig sind, gehören zu den verletzlichsten, machtlosesten Arbeiterinnen überhaupt. Frauen sind überhaupt nicht bedarfsgerecht mit Toiletten versorgt. Eine von drei Frauen hat keinen Zugang zu sicheren Toiletten.
-
-
Hoffentlich lesen es auch ganz viele Männer!
- Von Ina O. Am hilfreichsten 03.05.2021
Das sagen andere Hörer zu Sprache und Sein
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- doktorFaustus
- 26.09.2020
Mehr Menschlichkeit wagen
Die Sehnsucht nach einer Sprache die Menschen nicht kategorisiert, nicht entindividualisiert treibt Frau Gümüsay um. Leider schreibt / spricht die Autorin ausnahmslos von den Rechten. Die Wähler und Wählerinnen der AfD sind doch sicher auch Menschen die einen zweiten Blick verdient haben, die es doch sicher auch verdient haben das nicht bloß eine einzige Geschichte über sie erzählt wird. Die Art und Weise wie Frau Gümüsay über Herrn Sarrazin schreibt empfinde ich als entmenschlichend. Hier bleibt die Autorin weit hinter Ihrem Anspruch zurück. Soll ich glauben das eine so sprachbewusste, gebildete, faszinierend kluge Frau nicht weiß welche Assoziationen sie heraufbeschwört wenn Herr Sarrazin als Bürokrat reduziert, stereotypisiert wird? Diese Kritik hält mich nicht davon ab dieses Hörbuch als sehr inspirierende Bildungserfahrung zu preisen. Was ich vermisse ist die letzte Konsequenz in einer Praxis tatsächlicher Nietzscheanischer Perspektivenvielfalt.
23 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 10.11.2020
Sehr guter Inhalt, Schwächen bei der Lesung
Ein zum Nachdenken anregendes Buch über Demokratie und Diskurse. Gut geschrieben, leider gefällt mir die Intonation und der Sprachduktus der Sprecherin und Autorin Kübra Gümüsay nicht so gut (mir persönlich zu langsam, lange Pausen, dadurch werden die komplizierteren Passagen sehr gut verständlich), aber durch die Audible-Funktion, die Sprechgeschwindigkeit zu erhöhen, ging es für mich dann problemlos klar!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ashly
- 11.10.2020
Hervorragend
Eine bessere Darstellung des Daseins!
Ich werde mir das Buch auch noch kaufen, es ist ein muss im Bücherregal!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Corinna B.
- 26.01.2021
Gutes Buch - Sprecherstimme nervt
Eigentlich wollte ich etwas mehr über Sprache im allg. hören. Die enge Verknüpfung mit dem Ausländerthema ist ebenfalls sehr gut, gut recherchiert und Frau Gümüsay bringt viele viele Zitate um ihre Aussagen zu stützen.
Insgesamt sehr lehrreich mit vielen Möglichkeiten eigene Gedanken zu überdenken, doch wegen der Stimmlage der Sprecherin halte ich höchstens eine Stunde aus. Für mich hört es sich oberlehrerhaft, eingebildet, hochnäsig und verzweifelt bemüht korrekt zu sprechen, so dass das persönliche, lebhafte abhanden kommt- oftmals wie eine Computerstimme. Sehr schade für das Buch und die guten Gedanken.
Ich hätte es als Papierbuch kaufen sollen 😕
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- alexandra singer
- 23.10.2020
Prägnant und klar,!
Gendergleichheit, Rassismus, Ausgrenzung allesamt grsellschaftspolitische Themen von der wortgewandten Autorin mit Beispielen und Zitaten auf den Punkt gebracht. Eon Aufruf gemeinsam die Welt zu verbessern ohne Zeigefinger, dafür als gutes Vorbild.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- angelikakohnert
- 04.03.2021
überzogen, polemisch.
Interessante Vergleiche der Sprachen sind leider nur knapp abgehandelt, ebenso wie die schwierigen Versuche in einer Sprache heimisch zu werden. Zudem ist die Forderung nach Abschaffung von Unterschieden und Rassismus beschränkt auf andere, da u.a. genügend Bildungsarroganz rüberkommt. ..Ach ja, Arabisch ......und wo ist Latein? SI TACUISSES...wir ändern uns und unsere Kultur permanent, nur für manche nicht schnell genug?
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 26.01.2021
wirklich Interessant!
Das Buch ist wahnsinnig gut!
einzige Kritik meinerseits wäre, das ich mir eine*n professionelle*n Sprecher*in gewünscht hätte, damit die Inhalte noch besser rüberkommen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 03.09.2021
Sehr positiv überrascht
Als ich die Kommentare gelesen habe, war ich sehr misstrauisch, da von zu subjektiv geschrieben wurde oder auch darüber, dass die Sprecherin zu langsam rede. Oder sogar, Fassade Gendern stören würde - dennoch war ich neugierig und es hat sich gelohnt. Eine super Mischung aus individuellen Geschichten und wissenschaftlicher Argumentation. Das Gendern har absolut nicht gestört. Und Bücher, die von den autor*innen selbst gelesen werden, find ich sowieso toll :) habe mir sehr viel mitnehmen können
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- InaL
- 08.06.2021
*Innen
Schade, sehr langweilig und ohne Pepp vorgetragen und dann noch gegendert. Das geht gar nicht! Da ich das nicht ertrage, konnte ich vom Inhalt leider nicht viel mitbekommen. Auf was man neuerdings alles achten muss beim Bücherkauf...
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Customer
- 03.06.2021
Die Vorleserin ...
Die Vorleserin kann leider überhaupt nicht vorlesen.
Nach etwa einer halben Stunde gebe ich auf. Die gruselige Betonung lenkt mich dermaßen vom Inhalt ab, daß mir die Zeit dafür zu schade ist.
Ich habe deshalb für den Inhalt drei Punkte gegeben, obwohl ich dazu eigentlich nichts sagen kann.
2 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?