Speichern und Strafen Titelbild

Speichern und Strafen

Die Gesellschaft im Datengefängnis

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Speichern und Strafen

Von: Adrian Lobe
Gesprochen von: Bernd Reheuser
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Das Smartphone zählt unsere Schritte, die Smartwatch misst unsere Herzfrequenz, und das Smart Home detektiert Zigarettenrauch und Schimpfwörter. Endlich gibt es all diese klugen kleinen Helfer, die uns liebevoll behüten und umsorgen, unser Leben erleichtern. Falsch! Adrian Lobe zeigt, wie uns die Digitaltechnik geradewegs in ein Datengefängnis führt, das wir selbst gebaut haben und so bald nicht wieder verlassen werden.

Die schicken Gadgets der großen Tech-Konzerne führen laufend Protokoll über unser Getanes, Gesagtes, Geschriebenes und Gedachtes. Überall installieren wir Mikrofone, Kameras und Sensoren, die uns wie im Strafvollzug 24/7 überwachen. Jedes Speichern ist Arrest, jede biometrische Erkennung eine Festnahme mit darauffolgender erkennungsdienstlicher Behandlung - eine automatisierte Leibesvisitation. Kommissar Technik sperrt uns in ein Gefängnis, das nicht einmal Mauern braucht, denn wir begeben uns freiwillig in den offenen Vollzug. Und mit von der Partie sind Siri, Alexa und Cortana - die freundlichsten Kerkermeister, die die Menschheit je hatte. Adrian Lobe zeichnet anhand von zahlreichen Beispielen aus unserem technisierten Alltag die reale Dystopie einer Gesellschaft im Datengefängnis.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2019 Verlag C.H.Beck oHG (P)2020 Audible Studios
Medienwissenschaften Sozialwissenschaften Soziologie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Kapital im 21. Jahrhundert Titelbild
Schnelles Denken, langsames Denken Titelbild
NEXUS Titelbild
Die CIA und der 11. September Titelbild
Wirtschaftsirrtümer - Richtigstellungen von Arbeitszeitverkürzung bis Zinspolitik Titelbild

Beschreibung von Audible

Heute schon blankgezogen?

Das Netz hat ein langes Gedächtnis. Und strickt aus den nackten Fakten unserer Online-Existenz ein nahezu lückenloses Bild unserer Gewohnheiten, Vorlieben und Persönlichkeiten. Ob Schrittzähler im Smartphone, Sprachassistenz im trauten Heim oder Tracker beim Surfen und Onlinekauf: Laut Adrian Lobe hat die Vermessung des gläsernen Bürgers durch ach so bequeme, allgegenwärtige kleine Helfer schon lange bedenkliche Ausmaße angenommen. Smart vernetzt zeichnen sie ein nahtloses Bild unserer Existenz - und sagen unser zukünftiges Verhalten erstaunlich korrekt voraus. Speichern und Strafen warnt deshalb eindringlich vor der digitalen Kuschelzone, in der wir diese Bequemlichkeit mit der Aufgabe unserer Privatsphäre erkaufen. Dank Dauerüberwachung durch Kameras, Mikros und Sensoren ziehen sich die unsichtbaren Mauern des (noch freiwilligen) digitalen Datengefängnisses bereits immer weiter zusammen. Wo das alles hinführen kann? Bringt der Politikwissenschaftler und mehrfach prämierte Journalist hier bitterböse auf den Punkt. Sein harscher Weckruf ist dabei keinesfalls hoffnungs- oder humorlos, sondern ein aufrüttelndes Plädoyer für eine Zukunft, in der wir noch eigene Weichen stellen können, bevor der Datenzug endgültig abgefahren ist.

Alle Sterne
Am relevantesten  
Dass es derartige Methoden gibt ist mir lange schon bekannt, aber wie weit fortgeschritten man damit bereits ist, mutet wirklich furchtbar an. Ich kann nur jedem raten, erst recht kritischen Denkern, sich diesen Inhalt anzuhören oder durchzulesen. Sehr gut geschrieben, wie ebenso vorgetragen. Es war mir ein wahres Hörvergnügen mich mit diesem Werk auseinandergesetzt zu haben. Weiter so! Und überdies sehr gern mehr über gesellschaftliche Missstände erst recht von diesem wunderbaren Sprecher begleitet. Es ist einfach eine zu schöne Kombination. Dass man immer das Gefühl hat, egal was man gerade auch hartes zu hören bekommt, man sich durch die Warmherzigkeit des Sprechers doch gleich wieder gut aufgefangen und nicht völlig verloren fühlt.

Der Inhalt ist so interessant wie verheerend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein hervorragendes und Spannendes Buch zum Thema Algorithmen. Ab der ersten Minute bis zum letzten Satz volle Punktzahl.

Sehr gelungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super Buch das augenöffnend wirkt und zum Nachdenken anregt Füllwort Füllwort Füllwort Füllwort Füllwort Füllwort

Klasse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Prinzipiell ein spannendes Thema und der Sprecher macht eine gute Arbeit, doch der Autor verwendet eine recht hochgestochene Sprache. Das machte es für mich zum Teil sehr anstrengend dem Ganzen zu folgen. Vor allem, da ich Hörbücher meistens nebenbei höre.

Ein wenig zu hoch gestochene Sprache

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

der Autor zeichnet ein völlig überzogenes Angstszenario und versucht es laienhaft mit historischen Vergleichen zu belegen, welche aber völlig aus jedem Zusammenhang gerissen sind und gar keine Vergleichbarkeit Zulassen.

argumentativ ist dieses werk völlig durchgefallen.

verfehlte Vergleiche

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In dem Buch wird die Konservative Welt sich dargelegt. - nicht meine Meinung aber sicherlich Wut um den Horizont zu erweitern. Was mich echt nervt ist, dass Hans G. Maaßen als der Experte dargestellt wird. Ich kann mir da nicht helfen, aber das Buch kann ich nicht ernst nehmen.

Also ich bin unentschlossen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist oberflächlich bis abgehoben. Aus Extremen werden zusammenhanglose Verallgemeinerungen abgeleitet. Schade um das Thema, denn es ist so wichtig, dass es eine qualifizierte Behandlung verdient hätte.

Überzogen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.