Spectaculum Mundi Medievalis. Gesamtausgabe Titelbild

Spectaculum Mundi Medievalis. Gesamtausgabe

Das Schauspiel der mittelalterlichen Welt

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Spectaculum Mundi Medievalis. Gesamtausgabe

Von: Stephan Warnatsch
Gesprochen von: Stephan Warnatsch, Monika Rehbein, Erich Schwarz, Urs Remond
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die mittelalterliche Welt - ein unbekanntes Universum. Abseits von Drachen, Rittern und Prinzessinen präsentiert der Historiker Dr. Stephan Warnatsch das Leben im Mittelalter, wie es tatsächlich war. Anhand zeitgenössischer Quellen erzählt er dem Hörer von Kindheit und Tod, Schule und Beruf, von Herren, Mönchen und Knechten und vielen weiteren Aspekten des Daseins unserer Vorfahren. Untermalt wird dieser ungewöhnliche Ausflug in die Geschichte von eigens komponierter mittelalterlicher Musik.©2009 Berliner Hörspiele (P)2013 Berliner Hörspiele Europa Mittelalter

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Im Mittelalter Titelbild
Als Licht das Dunkel durchdrang Titelbild
Mit barer Münze Titelbild
Ritter, Minne, Edelfrauen Titelbild
Mächte und Throne Titelbild
Christianisierung im Mittelalter Titelbild
Klerus, Klöster, Kirchenbauer Titelbild
Der Limes Titelbild
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert Titelbild
Hexen, Ketzer, Aberglaube Titelbild
Ritter und Raufbolde Titelbild
Handwerker, Händler, Bauern Titelbild
Samurai: Der ultimative Karriereführer Titelbild
Mode im Mittelalter Titelbild
Deutsche Geschichte in 100 Objekten Titelbild
Das geht auf keine Kuhhaut Titelbild

Kritikerstimmen


Der Alltag im Mittelalter, spannend und fachlich dargereicht, besser als Guido Knopp - und dafür stimmen auch noch die Fakten ;-) Stephan Warnatsch glänzt sowohl als Autor als auch als Sprecher, alle 3 CDs sind spannend bis zur letzten Minute. Die CDs haben durchaus Universitätsniveau, ohne jedoch für den Laien unverständlich zu werden. Warnatsch versteht sich darauf, komplexe Hintergründe einfach und interessant darzureichen. Absolut hörenswert!
-- Weltbild.de
Alle Sterne
Am relevantesten
Der Sprecher macht seine Sacher sehr gut, vor allem wenn man bedenkt, dass hier ein Leihe ein Hörbuch spricht. Dafür auf jeden Fall volle Punktzahl.

Die Geschichte selbst war sehr lehrreich zuweilen sogar spannend. Die Wendungen dagegen waren teilweise sehr schwer nachzuvollziehen und es war auf jeden Fall extrem schwierig in diesen Wendungen zusätzlich noch seinen Gedankensprüngen zu folgen. Die Geschichte dieser Geschichte ist nicht sehr durchgängig. Diese Wendungen sind bewusst so gewählt und er will auch Kontrapunkte setzen in seiner Erzählung und das sagt er auch zu Beginn. Er will nur Auszüge des Mittelalters beschreiben.

Die Ordnung seines Buches wird nicht über die Zeit, sondern über Themengebiete festgelegt. Diese Themengebiete sind für mich sehr willkürlich und wohl nach dem Interesse des bzw. Interessantheitsgrads für den Autor gewählt worden.

Was das Ganze zusätzlich schwer nach vollziehbar macht, sind die teilweise sehr weit hergeholten Argumentationsketten. Bei denen er selber vom Mittelalter, in die wie er es nennt, "hitler'sche" Zeit kommt. Und plötzlich Pogrome vom Mittelalter mit Pogromen der eben genannten Zeit sowie Einreiseverboten in der Neuzeit zu vergleichen beginnt oder zumindest nebeneinander stellt. Er springt einfach gerne hin und her. Aber es ist sehr lehrreich, spannend geschrieben und sehr gut erzählt, es ist aber nichts zum nebenher hören und ich kann mir vorstellen das der Kollege als Universitätsprofessor dies beabsichtigt hat. Er selbst sagt, dass seiner Meinung nach dieses Abschweifen der Wahrheit näher käme als der direkte Weg. Diese Ansicht kann ich so nicht teilen.

Alles in allem kann ich das Hörbuch empfehlen, mit den oben genannten Abstrichen oder Anmerkungen.

Mittelalter mal anders

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das vorliegende Hörbuch ist auch für Laien der mittelalterlichen Geschichtsschreibung gut zu verstehen und mit vielen wissenswerten Details angerrichert. Zudem gibt der Autor gezielte Anreize, geschichtlich überlieferte Manuskripte, inhaltlich nicht völlig unhinterfragt stehen zu lassen. Zudem gelingt es hier immer wieder, auf recht amüsante Weise, Bezüge zur heutigen Alltagsrealität herzustellen. Rundum gelungen!

Bunter Einblick ins Mittelalter...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein informatives Hörbuch, das nicht nur politische Verhältnisse, sondern vieles aus dem Alltagsleben des Mittelalters aufbietet. Herr Warnatsch hätte sich selbst aber gern etwas zurücknehmen dürfen, sein unbeholfener Humor versucht hier und da eine bräsige Grundhaltung zu überspielen, kommt es mir vor.

Informativ, aber teilweise nervend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ganz prima - bitte fortsetzen !!! Sehr schöne und unterhaltsame Übersicht, auch und gerade mit Abschweifungen, Nebenwegen und durchaus recht subjektiven Bewertungen. Die angekündigten Fortsetzungen wären sehr willkommen!

Prima

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Ansatz ist sehr gut, mir gefällt die grundlegende Idee den gesamten Inhalt mit Zitaten oder längeren Passagen aus mittelalterlichen Schriften zu unterlegen. Aber die Umsetzung finde ich furchtbar.

Der Autor schweift immer wieder in Nebensätze ab, erklärt dort, warum er was schreibt, warum er was nicht schreibt, was er noch hätte schreiben können, wie was auch sein könnte oder Nebensätze mit bloßen Floskeln. Erklärungen über Erklärungen, nicht zur Sache, sondern zur Nebensache. Und dann hat der Autor sein Hörbuch auch noch selbst größtenteils gelesen. Und sehr schnell und gar nicht gut. Eines der ganz wenigen Hörbücher, wo ich den Sprecher monieren muss. Kommt auch selten vor.

Es ist wirklich ein guter Ansatz, aber am Ende sind es nur zwei Sterne wegen schlechten Sprechers und der Umsetzung, die eine Aneinanderkettung von Abschweifungen sondergleichen ist.

Ich muss hier leider nicht so gut bewerten...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.