Sekunden der Gnade Titelbild

Sekunden der Gnade

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Sekunden der Gnade

Von: Dennis Lehane, Malte Krutzsch - Übersetzer
Gesprochen von: Nina Kunzendorf
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

Boston, 1974. Die Stadt kocht. Künftig sollen schwarze Kinder mit Bussen in weiße Schulen gebracht werden und vice versa. Angst geht um und Hass. Eines Nachts kehrt Mary Pat Fennessys 17-jährige Tochter Jules nicht nach Hause zurück. Mary Pat beginnt Fragen zu stellen, stößt auf Schweigen und Widersprüche, bis sie versteht: Man hat ihr das Letzte genommen, was ihr in dieser Welt Halt gab. Außer sich vor Schmerz macht sie sich auf, um Rache zu nehmen an den Verantwortlichen – und um ihre eigene Schuld abzutragen. Um jeden Preis.

©2023 Diogenes (P)2023 Diogenes
Historische Thriller Thriller

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Ein letzter Drink Titelbild
Mystic River Titelbild
Dunkle Momente Titelbild
Nachteule Titelbild
Wenn du mir gehörst Titelbild
Furye Titelbild
Endgültig Titelbild
Stadt der Hunde Titelbild
Fünf Winter Titelbild
Gebranntes Kind sucht das Feuer Titelbild
Wie Sterben geht Titelbild
Klapper Titelbild
Die Enkelin Titelbild
Die dunkle Seite des Mondes Titelbild
Kitchen Titelbild
No Way Home Titelbild

Kritikerstimmen

Dennis Lehane schreibt auf eine Weise, die es dem Leser schwermacht, seine Bücher wieder beiseitezulegen, wenn man erst einmal angefangen hat zu lesen.
-- Hannes Vollmuth / Süddeutsche Zeitung

Dennis Lehane ist ein Meister des Thrillers.
-- Manfred Papst / NZZ am Sonntag

Alle Sterne
Am relevantesten
Sprecherin Nina Kunzendorf ist einfach Spitze!
Geschichte bildhaft erklärt, brandaktuell, Armut, Hass, Wut, Angst führen zu unsagbaren Gewalt .

Sehr zu empfehlen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Erschütternde Erzählung über ein trauriges Kapitel amerikanischer Geschichte. Zuweilen sehr schwer auszuhalten. Sehr gute Sprecherin.

Hervorragend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als erstes hat mir die Art der Vorlesung gefallen. Besser geht es nicht! Die Geschichte entwickelt sich ruhig und dynamisch auf das fulminante unausweichliche Ende zu. Sehr eindrücklich und berührend!

Die Entwicklung der Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nina Kunzendorf liest dieses Buch einfach ganz großartig und vielschichtig.
Boston im Jahre 1974. Die Zeichen stehen auf Sturm und die Stadt ist in Unruhe. Erstmals sollen schwarze Kinder auf weiße Schulen gehen. Die Stadt spaltet sich zunehmend und es gibt zahlreiche Protestmärsche und Aktionen für und gegen diese Aktion. Mitten drin ist Mary Pat Fennessys. Ihr Leben ist tragisch, sie hat zwei Ehemänner verloren, ihr Sohn kam aus Vietnam zurück und starb dann an einer Überdosis und ihr einziger Halt ist ihre siebzehn jährige Tochter. Als diese eines Nachts nicht nach Hause kommt, ist der Schmerz und die Wut groß und die Verzweiflung nimmt überhand. Mary Pat will die Wahrheit, sie will sich rächen für ihre Verluste, sie will für sich Ruhe finden und geht einen unkonventionellen Weg umd dies zu erreichen. 
Dennis Lehane (Der Abgrund in dir, Shutter Island und mehr) schafft es erneut, einen spannenden Plot zu schreiben und uns Leser zu fesseln. Sekunden der Gnade ist persönlich, ehrlich und erschütternd und die Rassenunruhen werden lebendig. 

persönlich, ehrlich, erschütternd und super gelese

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Erschreckend, wie sich immer wieder Geschichte wiederholt. Ein ewiger Kreislauf von Empathielosigkeit, Rassismus, Egoismus, Geringschätzigkeit und Überheblichkeit. Gestern wie heute und morgen wohl auch.
Es passen Story, Sprache und Vorlesestimme sehr gut zusammen, doch muss man diese Art von Büchern mögen. Zudem hatte ich bei bei den vielen Namen und Personen bis zum Schluss Mühe, diese zuzuordnen.
Es ist keine Sprache und Art von Lektüre, die ich bevorzuge.
Ein zweites Mal werde ich das Hörbuch auch nicht anhören.
Mir genügt zu wissen, zu was Menschen in der Lage sind. Ich möchte es nicht detailliert und in aller Grausamkeit sehen, lesen oder hören, schon gar nicht mehr in Bildern sehen.

Menschen werden sich leider nie ändern

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

amerikanische brutale Geschichte.
Großartig erzählt.
Hervorragend gelesen.
Geschichte, aus der die Menschheit nicht gelernt hat.
Meine Empfehlung!

Erschütternd, bewegend, fesselnd !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Allem voran gibt es kaum eine bessere Sprecherin als Nina Kunzendorf. Ich habe mittlerweile über 120 Hörbücher gehört auf Audible - aber Nina Kunzendorf ist die verkörperte Geschichte.
Sie erzählt nuanciert und emphatisch und da wo es angebracht ist kommt sie eiskalt rüber.
Grossartige Story, brutal und menschlich zugleich!

Schmerz ist geradezu spürbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Geschichte, die anfasst, weil sie so vielschichtig ist. Sie erzählt von einem rassistisch motivierten und dennoch irgendwie tragischen Todschlag/ Mord an einem schwarzen Jugendlichen, von einer Mutter, die wiederum den Tod ihrer Tochter (die am Tod des Jungen beteiligt war) rächt, von der Einfachheit von Bostons „sozialer Unterschicht“ in 1974, von Trostlosigkeit, von der Gewalt & Brutalität der irischen „Gangs“, von Doppelmoral & Intrigen. Die Geschichte nimmt mit der Zeit ordentlich an Fahrt auf und lässt einen nicht mehr los. Danach brauchte ich eine kurze Buch-Pause.

Eine gewaltige Geschichte in Zeiten sozialer Spannungen aufgrund der Aufhebung der Rassentrennung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

die sich mir persönlich in diesem Roman auftun. Ich bin frei von Rassismus sozialisiert und erzogen worden, wenngleich sich mit der Zeit auch Alltags- und institutionalisierte Rassismen zeigen und die Entwicklung noch nlamge nicht beendet sein wird- ich rede hier nicht von den ewig gestrigen, die dieses Denken"pflegen", sondern von dem Denken was seit einigen Generationen bzw. aus der Konialzeit unbedacht übernommen wurde/wird. 'Häßliche' Worte gehör(t)en nicht zum Umgangston, schon gar nicht dieser rohe innerfamiliäre Umgang miteinander oder in Freundschaften, auch nicht mit Menschen, die man nicht mag. Insofern habe ich das Buch mehrmals unter rochen, da ich es einfach nicht hören wollte und auch nicht mochte. Dennoch hat mich der Handlungsfortgang interessiert. Ich kann auch nicht verstehen, wie ein Land, das auf der Vernichtung der Ureinwohner und nur aus 'Einwanderern' sich begründete, so dem Rassismus verfallen kann. Ich begreifen einfach diese Menschen nicht. Gewalt ist für nichts eine Lösung und hat zumindest in diesem Buch die Gesellschaft komplett durchsetzt. Wenn dies auch die 70er waren , wo doch das Aufbegehren gegen Rassismus endlich begann und nun nach mehr als 50 Jahren Rassismus, Frauenfreundlichkeit immer noch ein Problem weltweit ist, so ist festzustellen dass 'von oben' verordnete Maßnahmen, die ja hier auch mit Gewalt, gegen den Willen der Bevölkerung vorgenommen wurden nicht hilfreich sind. Demokratie hat einen Bildungsanspruch der stets zugunsten anderer Maßnahmen negiert wird. Veränderung setzt gemeinsamen Willen voraus, sonst wird es nur Stückwerk. Und kostet (nicht nur) in diesem Buch Menschenleben . Letztlich hat mich "Sekunden der Gnade" eher erschüttern lassen. Vielleicht ist es so beeindruckend weil wir alle wissen dass es anders sein könnte, 'die Menschen' aber immer wieder es nicht umsetzen können, wollen...
Viele Personen tauchen im Buch auf, keine dabei, die mir sympathisch wurde. Sie werden meist per Gesprächen, Gedanken der Protagonistin bzw. oft in 'Schlagabtauschen' vorgestellt. Es ist kein Buch zum Nebenbei-Hören finde ich, sonst entgehen die vielen (kleinen) Spuren, die das dramatische Geschehen auflösen. Ich finde, insgesamt harte Kost und habe jetzt wirklich Sehnsucht nach weniger Verbalattacken und Gewalt. Die Sprecherin lag mir anfangs nicht bzw. übertrug sie anfangs so sehr den Abstand zum Hörenwollen. Ich wäre nicht nur bei diesem Buch interessiert, inwiefern ein/e andere/r Sprecher/in eine andere Wahrnehmung des Inhalts hervorrufen würde.

Fremde Welten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Beim Lesen der Kurzbeschreibung hatte ich direkt einige Stereotypen im Kopf. Weit gefehlt.
Es ist eine großartig erzählte Geschichte.

Lassen Sie sich von dem historischen Setting nicht abschrecken

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen