Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Richard III Titelbild

Richard III

Von: William Shakespeare
Gesprochen von: Katharina Thalbach
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Macbeth Titelbild
König Lear Titelbild
Julius Caesar Titelbild
Romeo und Julia / Julius Caesar / Hamlet / Othello / Macbeth Titelbild
Macbeth: Ein Epos Titelbild
Der Kaufmann von Venedig Titelbild
Jenseits von Eden Titelbild
Arthur Miller: Die Hörspiel-Edition Titelbild
20 Dramen und Komödien: Shakespeare kurz und bündig Titelbild
Romeo und Julia Titelbild
Hamlet Titelbild
Unter der Drachenwand Titelbild
Was ihr wollt Titelbild
Candide oder Die beste aller Welten Titelbild
Othello Titelbild
Ein Sommernachtstraum Titelbild

Inhaltsangabe

Richard III, Teil 5 der Shakespeare-Brasch-Edition, ist eines der frühesten historischen Stücke des großen Dramatikers und zugleich eines der blutigsten. Der hässliche und missgebildete Richard, Herzog von Gloster, kennt nur ein Ziel: er will die Krone Englands. Hinterhältig bringt er seine Brüder um, heiratet eine der Witwen, lässt seine kleinen Neffen und jeden anderen Konkurrenten ermorden.

Shakespeare schuf mit ihm einen der größten Schurken der Weltliteratur. Rein akustisch vermittelt wird die kindhafte Logik des blutrünstigen Richard besonders glaubhaft.

(c)+(p) 2008 tacheles!/Roof Music GmbH

Das sagen andere Hörer zu Richard III

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    20
  • 4 Sterne
    4
  • 3 Sterne
    6
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    11
  • 4 Sterne
    2
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    10
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars

Gebt ihm doch endlich sein Pferd

Gerissen zu sein, bedeutet nicht, daß man seine Macht endlos ausweitet, sie bis zum Tod behält. Die Macht muß Richard nicht erst sich selbst entfremden. Er ist durchtrieben genug, um zu wissen, auf welches Spiel er sich da einläßt, daß zur Absicherung die verbrannte Erde gehört. Nicht durch Zufall gerät er in eine Tragödie, er entfacht sie. Richard III ist skrupellos, jedes Mittel, an die Spitze zu gelangen, ist ihm recht. Shakespeare zeigt uns in ihm, mehr noch als in anderen seiner machtbesessenen Emporkömmlinge ein Psychogramm der charakterlichen Schwächen, in dem die eigene Angst dadurch vertrieben wird, daß er Schrecken verbreitet. Aber er trägt die Blindheit bereits in sich, indem er Morde befiehlt, die seinen Thron absichern sollen. Ein Tyrann, ein Diktator, ein in Allmachtsphantasien Gefangener. Richard III zeigt die Mechanismen der Macht ungeschminkt. Natürlich kann man ihn auch als Krankheitsfall betrachten, herausfinden wollen, wieso er so geworden ist. Oder man läßt ihn in der Kälte stehen, da, wo er nach seinem Pferd ruft und jedem ein Königreich schenken will. Da, wo die Einsamkeit eine Schlinge um seinen Hals zuzieht. Am Ende heißt es: der König ist tot, es lebe der König, Und wenn wir Shakespeares Stücke richtig verstehen, darf keiner sich sicher fühlen, daß der nächste nicht ein Aufguß des vorhergehenden ist.

3 Leute fanden das hilfreich