Richard III Titelbild

Richard III

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Richard III

Von: William Shakespeare
Gesprochen von: Katharina Thalbach
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Richard III, Teil 5 der Shakespeare-Brasch-Edition, ist eines der frühesten historischen Stücke des großen Dramatikers und zugleich eines der blutigsten. Der hässliche und missgebildete Richard, Herzog von Gloster, kennt nur ein Ziel: er will die Krone Englands. Hinterhältig bringt er seine Brüder um, heiratet eine der Witwen, lässt seine kleinen Neffen und jeden anderen Konkurrenten ermorden.

Shakespeare schuf mit ihm einen der größten Schurken der Weltliteratur. Rein akustisch vermittelt wird die kindhafte Logik des blutrünstigen Richard besonders glaubhaft.

(c)+(p) 2008 tacheles!/Roof Music GmbH
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Richard III Titelbild
Der Meister und Margarita Titelbild
Macbeth Titelbild
Macbeth Titelbild
Die Verwandlung Titelbild
Der Kaufmann von Venedig Titelbild
Dichtung und Wahrheit - Teil III und IV Titelbild
König Lear Titelbild
Pnin Titelbild
Hamlet Titelbild
Meine frühen Jahre Titelbild
Die große Roman Hörbuch Box Titelbild
Bekenntnisse Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Gerissen zu sein, bedeutet nicht, daß man seine Macht endlos ausweitet, sie bis zum Tod behält. Die Macht muß Richard nicht erst sich selbst entfremden. Er ist durchtrieben genug, um zu wissen, auf welches Spiel er sich da einläßt, daß zur Absicherung die verbrannte Erde gehört. Nicht durch Zufall gerät er in eine Tragödie, er entfacht sie. Richard III ist skrupellos, jedes Mittel, an die Spitze zu gelangen, ist ihm recht. Shakespeare zeigt uns in ihm, mehr noch als in anderen seiner machtbesessenen Emporkömmlinge ein Psychogramm der charakterlichen Schwächen, in dem die eigene Angst dadurch vertrieben wird, daß er Schrecken verbreitet. Aber er trägt die Blindheit bereits in sich, indem er Morde befiehlt, die seinen Thron absichern sollen. Ein Tyrann, ein Diktator, ein in Allmachtsphantasien Gefangener. Richard III zeigt die Mechanismen der Macht ungeschminkt. Natürlich kann man ihn auch als Krankheitsfall betrachten, herausfinden wollen, wieso er so geworden ist. Oder man läßt ihn in der Kälte stehen, da, wo er nach seinem Pferd ruft und jedem ein Königreich schenken will. Da, wo die Einsamkeit eine Schlinge um seinen Hals zuzieht. Am Ende heißt es: der König ist tot, es lebe der König, Und wenn wir Shakespeares Stücke richtig verstehen, darf keiner sich sicher fühlen, daß der nächste nicht ein Aufguß des vorhergehenden ist.

Gebt ihm doch endlich sein Pferd

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine weibliche Sprecherin ist albern, aber bestimmt voll woke. Unangenehm und gezwungen. Nicht empfehlenswert, schade.

Ricarda

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.