Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Steffen Schroeder
-
Von:
-
Steffen Schroeder
Über diesen Titel
Oktober 1944. Mit sechsundachtzig Jahren steht Max Planck vor der schwersten Aufgabe seines Lebens. Der Nobelpreisträger soll ein "Bekenntnis zum Führer" verfassen. Viel hängt daran, denn Plancks geliebter Sohn Erwin, der am Hitler-Attentat vom 20. Juli beteiligt war, sitzt im Todestrakt von Tegel. Planck denkt zurück an frohe Tage und die dunkle Zeitenwende. Gefährten sind im Exil, vor allem vermisst er Albert Einstein. Der forscht in Amerika und widmet sich vielem, besonders den Frauen, allerdings gar nicht seinem Sohn Eduard, der in der Zürcher Heilanstalt Burghölzli mit seinen inneren Dämonen und dem fernen Vater ringt. Max Planck schreibt mit der Schwiegertochter Nelly Gnadengesuche für Erwin; dieser entdeckt die Weite des Daseins in einer Gefängniszelle. In der Berliner Reichskanzlei träumt Adolf Hitler vor einem Gemälde. Und Eduard Einstein erkennt, was die Welt im Innersten zusammenhält, während sein genialer Vater das Doppelspiel seiner russischen Geliebten nicht einmal ahnt.
Steffen Schroeder erzählt von der Freundschaft zwischen Max Planck und Albert Einstein, vom Verhältnis berühmter Väter zu ihren Söhnen, von der Liebe in aufgewühlten Zeiten. Und davon, wie die Musik von Johannes Brahms alles miteinander verbindet.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2022 Rowohlt (P)2022 Hierax MedienTop Sprecher. Sehr gut vorgetragen. Sehr angenehme Stimme.
Diese sehr dramatischen Ereignisse vor, während und zum Ende des 2. Weltkrieges sind sehr spannend erzählt.
Und die für mich neuen Einblicke in die Familien-Geschichten meiner "Physiker-Helden" haben mir mein Bild der Menschen "hinter den Nobelpreisen, der Forschung, etc." wunderbar ergänzt.
Ich muss zugeben, dass ich bis zu diesem Hörbuch nicht einmal gewusst hatte, dass Albert Einstein auch Kinder hatte. (Und das, obwohl Physik auch heute noch, 40 Jahre nach meinem Abitur, mein Lieblingsthema ist.)
Und ich hatte von Max Planck zwar gewusst, dass er in seiner Familie viele persönliche Schicksals-Schläge erfahren musste. Aber das war für mich bisher "Lexikon Wissen". Die Erzählungen in diesem Hörbuch haben mir den Menschen Max Planck (und seine Familie) sehr nahe gebracht.
Physiker in Ihren schweren Stunden.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wer kann von sich sagen, dies gewußt zu haben? Eine unglaubliche Geschichte…
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannendes Hintergrundwissen zur NS Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kriegsdrauma
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Den Sprecher fand ich ein wenig pastoral.
Interessante Geschichte berühmter Männer, Etwas langatmig erzählt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zeitgeschehen hörenswert.
Wissenschafts- und Familiengeschichte in der NS-Zeit gut und packend erzählt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannende Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine Reise zum letzten Höhepunkt der Wissenschaft
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher ist ok.
Zusammenhanglos und Sprunghaft
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
