-
Panikherz
- Sprecher: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Spieldauer: 16 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Erscheinungsdatum: 10.03.2016
- Sprache: Deutsch
- Anbieter: tacheles! / Roof Music
- Whispersync for Voice verfügbar
Regulärer Preis: 20,95 €
Beschreibung von Audible
Schriftsteller, Moderator, Journalist - Benjamin von Stuckrad-Barre gehört zur deutschen Popkultur wie Pommes zur Currywurst. In "Panikherz" erzählt der mediale Tausendsassa seine eigene bittersüße Lebensgeschichte.
Auf dem Weg vom gefeierten Wortjongleur zum alkohol- und kokainsüchtigen Selbstzweifler und zurück begleiten ihn dabei die Songs von Udo Lindenberg. Da Stuckrad-Barre seine Biografie selbst vertont, ist "Panikherz" unfassbar authentisch und zutiefst bewegend. Der Selbstfindungstrip des Protagonisten lebt dabei vor allem von seinem kreativen Spiel mit Sprache und Wörtern.
Über 16 Stunden ist Stuckrad-Barres Biografie "Panikherz" eine schonungslose Abrechnung mit dem eigenen Ich und bleibt dabei jede Sekunde hörenswert. Ein bewegender Einblick in die Gedankenwelt eines modernen Freigeistes!
Inhaltsangabe
Er wollte genau da rein: zu den Helden, in die rauschhaften Nächte - dahin, wo die Musik spielt. Erst hinter und dann auf die Bühne. Unglaublich schnell kam er an, stürzte sich hinein und ging darin fast verloren. Udo Lindenbergs rebellische Märchenlieder prägten und verführten ihn, doch Udo selbst wird Freund und später Retter.
Benjamin von Stuckrad-Barre erzählt eine Geschichte, wie man sie sich nicht ausdenken kann: Er wollte den Rockstar-Taumel und das Rockstar-Leben, bekam beides und folgerichtig auch den Rockstar-Absturz. Früher Ruhm, Realitätsverlust, Drogenabhängigkeit. Und nun eine Selbstfindung am dafür unwahrscheinlichsten Ort - im mythenumrankten "Chateau Marmont" in Hollywood.
Was als Rückzug und Klausur geplant war, erweist sich als Rückkehr ins Schreiben und in ein Leben als Roman. Drumherum tobt der Rausch, der Erzähler bleibt diesmal nüchtern.
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne1.225
-
4 Sterne471
-
3 Sterne103
-
2 Sterne25
-
1 Stern10
Sprecher
-
-
5 Sterne1.318
-
4 Sterne313
-
3 Sterne69
-
2 Sterne17
-
1 Stern6
Geschichte
-
-
5 Sterne1.021
-
4 Sterne498
-
3 Sterne144
-
2 Sterne39
-
1 Stern15
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bärbel
- 30.03.2016
Berauscht
Von Stuckrad-Barre ist nicht nur ein Autor mit einem besonderen Sprachgefühl, er liest auch begnadet. Er liest durchweg in einem freundlich lockeren, süchtig machenden Grundton. Dieser Grundton schafft es, dass ich bei den Schilderungen seiner schlimmsten Bulemie-Attacken durchaus Kartoffeln schälen und mich auf's Essen freuen konnte.
Besonders gefiel mir, dass er für seine Auswüchse keine Schuldigen sucht, mit keinem abrechnet. Das ist Größe, das macht ihn mir sehr sympathisch. Seine Familie und Freunde können das Buch genauso ohne Scham lesen wie seine Verflossenen.
Natürlich ist das Buch auch eine Hommage an Udo Lindenberg, Bret Easten Ellis und Helmut Dietl. Letzteren spricht er besonders gut nach.
Trotz der wirklich nicht lustigen Schilderung des körperlichen Verfalls, alles in allem, beste Unterhaltung und wegen seiner perfekten Stimmimitationen unbedingt als Hörbuch zu empfehlen.
16 von 16 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Karina Schmidt
- Kassel, Hessen
- 28.03.2016
Lindenberg die Lichtgestalt
Ein Höhepunkt für mich ist wie Stuckrad-Barre seine 80er Jahre beschreibt. Durchweg kreative Sprache und Beschreibungen, aber der Icherzähler bleibt schwach in seiner Sucht (Kokain- und Gefallsucht). Der Gewinner der Herzen ist Udo Lindenberg, er wird warm und bunt geschildert und immer wenn Udo vorkommt, dann lebt das Buch.
4 von 4 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- jan kaiser
- 15.06.2016
Ok, aber zu lang
Das erste Drittel war sehr gut ab der Hälfte wurde es dann sehr langatmig. Ganz ok.
3 von 3 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sascha
- 29.05.2016
Absolute Empfehlung
Benjamin! Wenn Du das hier liest: Chapeau! Eine wahnsinnige Lebensgeschichte - einmal Überholspur und zurück und wieder auf den Beschleunigungsstreifen. Hier heißt es abtauchen in die Welt eines tragischen Helden, der in vollen Zügen Fünfe hat gerade sein lassen. Absolut lesens- und hörenswert (aber bitte nicht verfilmen).
2 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nanouk
- 23.05.2016
absolut empfehlenswert!!!! <br />
Wie geil ist denn das bitte!! Dankeschönst, Benjamin. Ganz großes Kino. Eine eigenwillige, offene und sehr mitreißende Autobiografie mit unglaublich treffender Sprache
2 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- valesco
- Osnabrück, Deutschland
- 18.05.2016
unterhaltsam mit Wortwitz!
macht Spaß zuzuhören. Teilweise etwas viele Drogengeschichten, die sehr sehr sehr sehr ähnlich sind. Aber wenn es nun tatsächlich so gewesen ist, dann soll es ja auch so sein. unterhaltsam mit Wortwitz. Hat mir gefallen!
2 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 13.05.2016
Wahnsinns Trip. Ich hing an seinen Lippen. Stundenlang.
Wahrhaft! Großartig! Ein Meister der Sprache. Danke für die Irre Unterhaltung. Streckenweise angeekelt von Junkie Report... Aber Hej. So ist das Leben. Seins jedenfalls. Egal. Konnte ihm ununterbrochen zuhören. Irre gut geschrieben und gesprochen. Traurig, dass es vorbei ist. Hut ab.
2 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Simone S.
- 11.05.2016
hörenswert!
stuckrad barre beschreibt sein dasein. ein leben voller hast, drogen, weisheit und ganz viel udo.
2 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael Pramstaller
- 06.05.2016
Grandios
Vielleicht das beste Hörbuch, das ich je auf Audible erworben habe!! Spannend bis zum Schluss
2 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christine
- 05.05.2016
Wortgewandt, unterhaltsam, echt
BvSB war und ist ein Autor, der es versteht mit Wortwitz Dinge zu beschreiben. Die Geschichte eines Junkies kenne ich sonst nicht, daher war der Inhalt für mich immer auch interessant. Wie er Udo nachmachen kann ist auch genial, man hat manchmal das Gefühl, dass auch Udo Sprecher war. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Mein Geschmack und Erwartung hat es voll getroffen.
2 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Ich glaub', mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen
- Remix 3
- Autor: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Sprecher: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Spieldauer: 5 Std. und 57 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Panikherz" war eine Reise ins Innere. Nun geht es in die umgekehrte Richtung: nach draußen, zu den anderen. Mit Boris Becker schaut er in Wimbledon das berühmte Finale von Wimbledon. Mit Helmut Dietl scheitert er in Berlin wegen Berlin an Berlin. Dem Freund Christian Ulmen schaut er zu bei der Verwandlung in "Christian Ulmen". Mit Ferdinand von Schirach schweigt er in der Schreibklausur über das Schreiben. Bei Madonna live in L. A. entdeckt er wahrhaftige Künstlichkeit.
-
-
Braucht's des?
- Von Oliver B. Am hilfreichsten 12.04.2018
-
Soloalbum
- Jubiläumsausgabe
- Autor: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Sprecher: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Spieldauer: 7 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Ausgangssituation ist klassisch: Der Ich-Erzähler, gerade Anfang zwanzig, ist soeben von seiner Freundin verlassen worden; nach vierjähriger Beziehung nun per Fax der Schlussstrich. Ende, aus, vorbei. Natürlich ist der Verlassene im Moment des Aus so verliebt wie in all den Jahren nicht. Gebührend wird der Verflossenen hinterhergetrauert: Er ruft sie an, legt auf, ruft wieder an, geht joggen, sucht trinkend nach schnellem Ersatz, um doch nur wieder zurückzufallen, auf sie, auf sich und auf: OASIS.
-
-
Nicht empfehlenswert
- Von Judith Am hilfreichsten 26.11.2018
-
Nüchtern am Weltnichtrauchertag
- Autor: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Sprecher: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Spieldauer: 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie sieht das Leben aus, wenn man nicht mehr trinken darf? Benjamin von Stuckrad-Barre erzählt davon, was bleibt, wenn man nicht mehr mitmachen kann. Und wie die anderen wirken, die weiter munter dabei sind. Selten ist so verdichtet darüber geschrieben worden, wie der Umgang mit der legalen Droge Alkohol die Menschen unterscheidet und das Leben prägt. Und dann führt Benjamin von Stuckrad-Barre den Gegenversuch durch, indem er am Weltnichtrauchertag eben nicht aufhört, sondern seinen Tagesablauf als Raucher protokolliert, von der ersten Zigarette im Stehcafé über diverse Schreibtischzigaretten, Spazierganglungenzüge bis zur letzten spätabends auf dem Balkon.
-
-
Fällt gegenüber Panikherz deutlich ab
- Von Björn Bischoff Am hilfreichsten 25.06.2017
-
Auch Deutsche unter den Opfern
- Autor: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Sprecher: Christian Ulmen, Benjamin von Stuckrad-Barre
- Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland ganz unten, Deutschland ganz oben - und mittendrin: Stuckrad-Barre, mit Stift, Papier und Kamera...
-
-
Gut, aber gekürzt
- Von Philipp Hartmann Am hilfreichsten 09.06.2016
-
Die Frankfurtnacht: Panikherz - Das Live-Dokument
- Autor: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Sprecher: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Spieldauer: 2 Std. und 14 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Benjamin von Stuckrad-Barre stand auf Platz eins der Bestseller-Liste, seine Lesereise war fast durchweg ausverkauft. Er, ein Ex-Kokainjunkie und Essgestörter, wurde schwer gefeiert - und das zu Recht. Er hat mit seinem Buch über sein Leben als Süchtiger viel riskiert, er hat sich selbst zum Zentrum einer Erzählung erhoben, die eigentlich ein Entwicklungsroman unserer Zeit ist und zugleich eine furios geschriebene Krankenakte... Ein Sprung ins Nichts - der sein Publikum bezauberte."
-
Deutsches Theater
- Autor: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Sprecher: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Spieldauer: 3 Std. und 31 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutsches Theater bietet keinen Blick hinter die Kulissen, sondern einen darauf. Wer spielt was für wen? Wo endet die Bühne? Die Hypothese: Sie endet gar nicht.
Inklusive der Kult-Inszenierung Claus Peymann kauft sich keine Hose, geht aber mit Essen aus der Harald-Schmidt Show und diverser Special-Tracks, u.a. Die Gartennazis gelesen von Smudo, He's A Man gespielt und gesungen von Jasmin Tabatabai.
-
-
Toll und überraschend intelligent ...
- Von gabik Am hilfreichsten 29.04.2006
-
Ich glaub', mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen
- Remix 3
- Autor: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Sprecher: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Spieldauer: 5 Std. und 57 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Panikherz" war eine Reise ins Innere. Nun geht es in die umgekehrte Richtung: nach draußen, zu den anderen. Mit Boris Becker schaut er in Wimbledon das berühmte Finale von Wimbledon. Mit Helmut Dietl scheitert er in Berlin wegen Berlin an Berlin. Dem Freund Christian Ulmen schaut er zu bei der Verwandlung in "Christian Ulmen". Mit Ferdinand von Schirach schweigt er in der Schreibklausur über das Schreiben. Bei Madonna live in L. A. entdeckt er wahrhaftige Künstlichkeit.
-
-
Braucht's des?
- Von Oliver B. Am hilfreichsten 12.04.2018
-
Soloalbum
- Jubiläumsausgabe
- Autor: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Sprecher: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Spieldauer: 7 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Ausgangssituation ist klassisch: Der Ich-Erzähler, gerade Anfang zwanzig, ist soeben von seiner Freundin verlassen worden; nach vierjähriger Beziehung nun per Fax der Schlussstrich. Ende, aus, vorbei. Natürlich ist der Verlassene im Moment des Aus so verliebt wie in all den Jahren nicht. Gebührend wird der Verflossenen hinterhergetrauert: Er ruft sie an, legt auf, ruft wieder an, geht joggen, sucht trinkend nach schnellem Ersatz, um doch nur wieder zurückzufallen, auf sie, auf sich und auf: OASIS.
-
-
Nicht empfehlenswert
- Von Judith Am hilfreichsten 26.11.2018
-
Nüchtern am Weltnichtrauchertag
- Autor: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Sprecher: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Spieldauer: 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie sieht das Leben aus, wenn man nicht mehr trinken darf? Benjamin von Stuckrad-Barre erzählt davon, was bleibt, wenn man nicht mehr mitmachen kann. Und wie die anderen wirken, die weiter munter dabei sind. Selten ist so verdichtet darüber geschrieben worden, wie der Umgang mit der legalen Droge Alkohol die Menschen unterscheidet und das Leben prägt. Und dann führt Benjamin von Stuckrad-Barre den Gegenversuch durch, indem er am Weltnichtrauchertag eben nicht aufhört, sondern seinen Tagesablauf als Raucher protokolliert, von der ersten Zigarette im Stehcafé über diverse Schreibtischzigaretten, Spazierganglungenzüge bis zur letzten spätabends auf dem Balkon.
-
-
Fällt gegenüber Panikherz deutlich ab
- Von Björn Bischoff Am hilfreichsten 25.06.2017
-
Auch Deutsche unter den Opfern
- Autor: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Sprecher: Christian Ulmen, Benjamin von Stuckrad-Barre
- Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland ganz unten, Deutschland ganz oben - und mittendrin: Stuckrad-Barre, mit Stift, Papier und Kamera...
-
-
Gut, aber gekürzt
- Von Philipp Hartmann Am hilfreichsten 09.06.2016
-
Die Frankfurtnacht: Panikherz - Das Live-Dokument
- Autor: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Sprecher: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Spieldauer: 2 Std. und 14 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Benjamin von Stuckrad-Barre stand auf Platz eins der Bestseller-Liste, seine Lesereise war fast durchweg ausverkauft. Er, ein Ex-Kokainjunkie und Essgestörter, wurde schwer gefeiert - und das zu Recht. Er hat mit seinem Buch über sein Leben als Süchtiger viel riskiert, er hat sich selbst zum Zentrum einer Erzählung erhoben, die eigentlich ein Entwicklungsroman unserer Zeit ist und zugleich eine furios geschriebene Krankenakte... Ein Sprung ins Nichts - der sein Publikum bezauberte."
-
Deutsches Theater
- Autor: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Sprecher: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Spieldauer: 3 Std. und 31 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutsches Theater bietet keinen Blick hinter die Kulissen, sondern einen darauf. Wer spielt was für wen? Wo endet die Bühne? Die Hypothese: Sie endet gar nicht.
Inklusive der Kult-Inszenierung Claus Peymann kauft sich keine Hose, geht aber mit Essen aus der Harald-Schmidt Show und diverser Special-Tracks, u.a. Die Gartennazis gelesen von Smudo, He's A Man gespielt und gesungen von Jasmin Tabatabai.
-
-
Toll und überraschend intelligent ...
- Von gabik Am hilfreichsten 29.04.2006
-
Der Schneemann
- Autor: Jörg Fauser
- Sprecher: Heikko Deutschmann
- Spieldauer: 7 Std. und 19 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Schneemann" ist die Geschichte eines Kleinkriminellen, der durch Zufall an fünf Pfund Kokain gerät. Der Traum vom sorglosen Leben auf den Bahamas rückt in greifbare Nähe, wären da nicht die Profis des Rauschgifthandels, die dem Protagonisten Blum sein "Eigentum" wieder abjagen wollen.
-
-
Halihalo
- Von vollgas Am hilfreichsten 05.04.2010
-
Holzfällen. Eine Erregung
- Autor: Thomas Bernhard
- Sprecher: Thomas Holtzmann
- Spieldauer: 7 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Er hatte sich geschworen, diese Leute nie wieder zu sehen. Und doch: Er läuft ihnen direkt über den Weg. Und doch: Er schafft es nicht, die Einladung zum künstlerischen Abendessen abzulehnen...
-
-
Was freute ich mich in meinem Ohrensessel
- Von bubba123456 Am hilfreichsten 19.05.2010
-
Serotonin
- Autor: Michel Houellebecq
- Sprecher: Christian Berkel
- Spieldauer: 9 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der 46-jährige Florent-Claude Bilanz zieht, beschließt er, sich aus seinem Leben zu verabschieden - eine Entscheidung, die auch das neue Antidepressivum Captorix nicht zu ändern vermag, das ihn seine Libido kostet. Er erinnert sich an die Frauen seines Lebens, begegnet einem alten Studienfreund, der als Landwirt im globalisierten Frankreich um seine Existenz kämpft, und er rechnet ab: mit der modernen Gesellschaft, der Wirtschaft, der Politik - und mit sich selbst. Nie hat Houellebecq so ernsthaft und voller Emotion über die Liebe geschrieben.
-
-
Berkels Stimme macht die Geschichte authentisch
- Von Eva Marggraf Am hilfreichsten 20.01.2019
-
Imperium
- Autor: Christian Kracht
- Sprecher: Dominik Graf
- Spieldauer: 4 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Imperium" erzählt Christian Kracht eine Aussteigergeschichte in den deutschen Kolonien der Südsee, indem er virtuos und gut gelaunt...
-
-
Grandios
- Von Jule Te Am hilfreichsten 07.01.2013
-
Das Teemännchen
- Autor: Heinz Strunk
- Sprecher: Heinz Strunk
- Spieldauer: 4 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heinz Strunks Geschichten. Lange, kurze, ganz kurze. Zum Teil knüpfen sie an bekannte Strunk’sche Themenwelten an - Einsamkeit, Sexualnot, Körperverfall, Alkohol, Übergewicht. Sie sind pointiert, manchmal auch absonderlich, traumlogisch, düster, grotesk. So zum Beispiel die Geschichte von dem DDR-Bürger, der durch politische Verfolgung so gebrochen wird, dass er die Wende als perfides Zersetzungsmanöver des Regimes missversteht und seine graue Zonenwohnung nie mehr verlässt.
-
-
Genialer Strunk!!
- Von R. Weber Am hilfreichsten 16.09.2018
-
was.wir.wissen
- Autor: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Sprecher: Benjamin von Stuckrad-Barre
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was muss man wissen? Das Wissen von heute ist im Netz archiviert. Wahres steht neben Falschem, Unglaubliches neben Unbestrittenem. Benjamin von Stuckrad-Barre hat in diesen Archiven gestöbert und aus den Bereichen Politik, Geschichte, Kultur, Sport, Gesellschaft, Wissenschaft und Technik, Hobby und Garten zusammengetragen, was man heute alles so weiss.
Bonus-Track: Exklusiv-Interview mit Benjamin von Stuckrad-Barre!
-
-
Meine Güte :-(
- Von bjoernmp3 Am hilfreichsten 09.02.2009
-
Die wahre Traurigkeit der Erwachsenen
- Autor: David Foster Wallace
- Sprecher: Lars Eidinger, Moritz von Uslar, Christian Ulmen, und andere
- Spieldauer: 4 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Noch bevor ihn der Roman "Unendlicher Spaß" weltweit berühmt machte, war David Foster Wallace bekannt für seine so subjektiven wie literarischen Essays und Reportagen. Er ging dorthin, wo es (ihm) wehtat: an die Wurzeln der eigenen Depression, auf eine Pornomesse, mit dem Hummer in den Kochtopf und an den Kern des Menschseins. "Die wahre Traurigkeit der Erwachsenen" versammelt die vier großen Texte von Foster Wallace "Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache", "Der große rote Sohn", "Am Beispiel des Hummers" und "This is Water/Das hier ist Wasser" in einem Hörbuch.
-
Der Mann mit der Ledertasche
- Autor: Charles Bukowski
- Sprecher: Matthias Brandt
- Spieldauer: 4 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Trotz zahlreicher Auseinandersetzungen mit seinem Chef frönt der Briefträger Henry Chinaski alias Charles Bukowski seinem exzessiven Leben...
-
-
Ein wahrer Hörgenuss!
- Von MB Am hilfreichsten 23.05.2017
-
Der gebrauchte Jude
- Selbstporträt
- Autor: Maxim Biller
- Sprecher: Maxim Biller
- Spieldauer: 3 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Geboren wurde er in Prag, mit zehn Jahren kam er nach Deutschland, mit siebzehn fing er an zu studieren - die Deutschen, ihre Bücher, ihre Frauen, ihre Fehler. Billers autobiographisches Buch erzählt wie ein Roman die tragigkomische Geschichte eines Juden, der in einem Land Schriftsteller wird, in dem es keine Juden mehr geben sollte. Dieses Portrait zeigt, wie man sich selbst auf die Spur kommt - und seinen Freunden und Feinden.
-
Die Toten
- Autor: Christian Kracht
- Sprecher: Wanja Mues
- Spieldauer: 4 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Christian Krachts neuer Roman führt uns mitten in die wilden, fiebrigen Jahre der Weimarer Republik, als die Filmkultur ihre frühe Blüte erlebte. In Berlin versucht ein Schweizer Filmregisseur, angestachelt von Siegfried Kracauer und Lotte Eisner, den UFA-Tycoon Hugenberg zur Finanzierung eines Film zu überreden, genauer gesagt: Eines Gruselfilms, genauer gesagt: In Japan. Das überschneidet sich mit ebensolchen Plänen im dortigen Kaiserreich, mit denen man dem entstehenden Hollywood-Imperium Paroli bieten will.
-
-
Faszination à la Kracht
- Von estournel Am hilfreichsten 14.05.2017
-
Das Licht
- Autor: T. C. Boyle
- Sprecher: Florian Lukas
- Spieldauer: 14 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
T. C. Boyles Roman über den Psychologen und Hippie Timothy Leary und dessen LSD-Experimente: hell, bunt und wie ein Rausch. Endlich wird der aufstrebende wissenschaftliche Assistent Fitz auf eine der LSD-Partys seines Professors, dem Psychologen und LSD-Guru Timothy Leary, eingeladen. Er erhofft sich davon einen wichtigen Karriereschritt, merkt aber bald, dass Learys Ziele weniger medizinischer Natur sind; es geht dem Psychologen um eine Revolution des Bewusstseins und eine von sozialen Zwängen losgelöste Lebensform.
-
Sand
- Autor: Wolfgang Herrndorf
- Sprecher: Stefan Kaminski
- Spieldauer: 13 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Während in München Palästinenser des "Schwarzen September" das Olympische Dorf überfallen, geschehen in der Sahara mysteriöse Dinge...
-
-
Eine Goldmine in der Wüste
- Von Robert Am hilfreichsten 24.02.2013
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


