Odyssee Titelbild

Odyssee

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Odyssee

Von: Homer
Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Über diesen Titel

Homers Epos aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. begründet mit der Ilias den glanzvollen Beginn der abendländischen Literatur. In 24 Gesängen schildert der antike Dichter die sprichwörtlichen Irrfahrten und die glückliche Heimkehr des Königs Odysseus nach dem Trojanischen Krieg, den er mit seiner klugen List für die Griechen entschieden hatte. In seinen haarsträubenden Abenteuern zeigt sich der schillernde Held Odysseus. Aber nicht nur durch Klugheit und Erfindungsgabe, sondern auch durch seine Verschlagenheit entkommt er der Zauberin Circe, Polyphem und vielen anderen.(c)+(p) 2009 Vorleser Schmidt Hörbuchverlag Klassiker Lyrik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Ilias Titelbild
Ilias Titelbild
Ilias Titelbild
Die göttliche Komödie Titelbild
Sagen des klassischen Altertums Titelbild
Sagen des klassischen Altertums Titelbild
Homer Odyssee. Ein Weltgedicht Titelbild
Die Blechtrommel Titelbild
Metamorphosen Titelbild
Aeneis Titelbild
Die Schatzinsel Titelbild
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Titelbild
Homer Box Set: Iliad & Odyssey Titelbild
Deutsche Predigten Titelbild
Johann Wolfgang von Goethe - Die größte Hörbuch Box Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Der Epos ist wirklich spannend, ich muss aber auch sagen, dass ich das Buch bereits gelesen hatte und das Hörbuch dann nochmal zur Auffrischung/zum Nebenbei hören beim Puzzlen angemacht habe. Ich weiß nicht, ob ich mitgekommen wäre, wenn ich das Buch nicht vorher gelesen hätte. Die Übersetzung von Voß ist auf jeden Fall ein Muss und wirklich gut. Der Sprecher ist auch ganz gut, ich bin allerdings auch schon aus anderen Hörbüchern an ihn gewöhnt, er ist ein wenig monoton. Leider leider ist die Aufnahme wirklich schlecht. Zwischen den Gesängen gibt es manchmal wirklich große Unterschiede in der Lautstärke und leider übersteuert der Sprecher wirklich häufig. Durch die schlechte Aufnahme ist das Verstehen auch nicht so einfach, es hört sich fast an, als ob er die ganze Zeit durch irgendwas hindurch sprechen würde. Schade, dass es die Voß-Übersetzung nicht in einer besseren Aufnahme gibt.

Leider schlechte Aufnahme

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Obwohl der Text so alt ist, war ich sehr positiv überrascht. Da die Übersetzung aus dem 18. Jahrhundert stammt, werden einige veraltete Begriffe verwendet wie „Itzo“ und „geharnischt“, dennoch ist der altgriechische Gesang sehr elegant übersetzt und lässt sich sehr genussvoll rezipieren. Als Ganzes betrachtet ist der Text an manchen Stellen zwar langatmig, doch diverse spannende Episoden machen dies wieder wett, wie zum Beispiel Odysseus Abenteuer bei den Zyklopen oder seine finale Abrechnung mit den Freiern. Die Vielzahl der auftretenden Götter lässt einen manchmal den Überblick verlieren. Eine Art Mind-Map mit den Namen der wichtigsten Götter und deren Verwandtschaftsverhältnisse wäre zwischendurch nützlich, aber es geht auch ohne. Man erhält tiefe Einblicke in das alte Griechenland, zum Beispiel welchen Stellenwert das Gastgeberrecht hatte, wie den Göttern gehuldigt wurde oder in die Werte von Kriegern und Königen. Für mich war Odysseus auf jeden Fall ein Held mit dem man sich identifizieren konnte und daher habe ich der Geschichte wirklich gespannt gefolgt. Die Odyssee ist zurecht ein Klassiker und ich empfehle sie Freunden klassischer Texte wärmstens weiter.
Hans Jochim Schmidt ist zwar ein sehr langsamer Leser, aber mit erhöhter Abspielgeschwindigkeit höre ich ihm sehr gern zu.

Sehr alter Text, große Überraschung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

die odyssee an sich ist ein spannendes wenn jedoch auch schwerfälliges buch, leider wird durch hans joachim schmitt (der sprecher) dies nur noch verschlimmert. kaum hat man den ersten gesang durch, kann man dem sprecher nicht mehr zuhören. Er haucht den personen weder leben ein noch unterstreicht er die situationen mit angepasstem vorleserhytmus, diese dinge fehlen in den 24 gesängen leider gänzlich.
da im buch sehr viele personen und charakter vorkommen ist es schwierig all die beziehungen und verflechtungen zu verstehen, wenn man nicht ständig wieder pause drückt und auf einer Göttertabelle oder ähnlichem unklarheiten nachschaut kommt man bald nicht mehr mit.

Wer das buch nicht unbedingt hören will, nimmt sich besser vor es zu lesen als das hörbuch zu hören, da man sicherlich nach dem III gesang nur noch mit einem ohr zuhört, wo es sich lohnt das ganze buch zu lesen!

***** für Homers Epos aber das hörbuch hat wirklich nur ein * verdient, wenn überhaupt

langfädig und schlechter sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.