Ilias Titelbild

Ilias

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ilias

Von: Homer
Gesprochen von: Manfred Zapatka
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 34,95 € kaufen

Für 34,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die deutschen Übersetzungen ruhen meist ungelesen im Bücherschrank. Zeit, dies zu ändern. Jenen Homer, den Raoul Schrott uns in seiner Neufassung der Ilias vorstellt, darf man getrost als Sensation bezeichnen. Ursprünglich geschaffen für die inszenierte Lesung, greift er konsequent auf die mündliche Tradition des Werks zurück. Er ersetzt den Hexameter durch frei rhythmisierte Prosa und bringt uns die Figuren im Kampf um Troja näher als je zuvor: den aufbrausenden Achilleus, den gewieften Taktiker Odysseus, den dreisten Agamemnon und viele mehr...©2008 Carl Hanser Verlag München (P)2008 Hessischer Rundfunk hr2-kultur/Deutschlandfunk Lyrik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Homer Odyssee. Ein Weltgedicht Titelbild
Ilias Titelbild
Metamorphosen Titelbild
Odyssee Titelbild
Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
Die Abenteuer des Odysseus Titelbild
Bekenntnisse Titelbild
Die Theogonie des Hesiod Titelbild
Gilgamesh Titelbild
Politeia oder der Staat IV-VI Titelbild
Aeneis Titelbild
Ulysses Titelbild
Wilhelm Meisters Wanderjahre Titelbild
Ulysses Titelbild
Der Parzival des Wolfram von Eschenbach Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Alle Titel aus der Themenwelt Griechische Mythologie entdecken ❭❭

Kritikerstimmen



Unbezweifelbar grandios ist das tönende Resultat, zumal die stimmliche Leistung von Manfred Zapatka.
-- FAZ
Alle Sterne
Am relevantesten

Wie haben Sie auf das Ende des Hörbuchs reagiert? (ohne dabei natürlich zu viel zu verraten!)

Enttäuscht: wie, in Ilias kommt die Geschichte mit dem Trojanischen Pferd gar nicht vor?

Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?

Nein, der Text hat seine Längen. Detaillierte Beschreibungen von Ausrüstung und Schlachten begeistern mich nur bedingt.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Unbedingt in Kombination mit Odysseus hören!

Trojanischer Krieg ohne Trojanisches Pferd

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auf welchen Platz würden Sie Ilias auf Ihrer Hörbuch-Bestenliste setzen?

Dieses Hörbuch ist unbedingt unter meinen persönlichen Top 3. Es besticht durch Tiefe und Details, es macht die Gedanken einer Welt von vor knapp 3.000 Jahren fassbar. Durch die Neubearbeitung des Stoffes gelingt der Balanceakt modern und gleichzeitig authentisch zu wirken. Darüber hinaus brilliert Zapatka als Meister des gesprochenen Wortes, dies für sich allein ist schon große Kunst.

Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?

Das ist hier schwer zu sagen, aber letztlich wohl Zeus, der von seiner herrischen Ehefrau und seinen widerspenstigen Kindern derart genervt wird, dass man trotz Göttlichkeit nicht mit ihm tauschen möchte.

Welche Szene hat Ihnen am besten gefallen?

Der Kampf zwischen Menelaos und Paris und die schließlich daraus entstehende Schmach mit all der Schimpf und Schande.

Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?

Troja: das geschah wirklich. Ein Epos in 20 Teilen.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Es ist sicher kein Easy Listening und mal nebenbei hören, geht nicht. Aber wer sich Zeit nimmt, etwa morgens im Auto oder auf einem langen Spaziergang mit Kopfhörern, kann immer wieder ein Stückchen weiter eintauchen und wird mit dem Epos schlechthin belohnt. Es hat einen Grund, warum es auch nach fast 3.000 Jahren noch existiert.

Lang, aber gut!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Pluspunkte für die zeitlose Geschichte, für Homer, der sie fesselnd erzählt, für die lebendige Übersetzung von Raoul Schrott, für Manfred Zapatka, der jeden Satz leuchten lässt, aber Minuspunkte für die ständige Wiederholung von halben Sätzen und die immer gleichen drei Soundeffekte.

Super Geschichte, Regie nervt aber.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was hat Ihnen am meisten an Ilias gefallen? Was am wenigsten?

so toll diese Geschichte ist, ich habe keine Freude gehabt diese als Hörbuch zu hören.
Begeistert von "Odysseus" (gelesen von Christian Brückner) holte ich mir Manfred Zapatkas Ilias. Ich fand aber die Art und Weise wie er das Buch vorgespielt wird nicht für gelungen. Häufig klingt er wie ein Komik-Figur oder ein Zeichentrickfilm für Kinder. Er wechselt häufig die Stimme und Sprachklang. Auch die Sprüche widerspiegeln kaum die Zeit und Stimmung der alten Griechen. Ausserdem läuft parallel eine (meiner Meinung nach) unpassende Musik, die jeden Satz (der mit unterschiedlichen Stimmarten zitiert wird) unterstreichen soll. Nun nach paar Stunden Hörbuch und Wiederholungen sind die Musik und Text nur störend. Stell Dir vor Du möchtest das Buch nochmals hören .... Nein das ist leider nicht gelungen.
Leider ist die Hörprobe von Audible sehr kurz und entspricht nicht die Facetten des Hörbuch.

Schade um so eine schöne Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher liest absolut brillant und trägt den Hörer über die eine oder andere Länge des Epps hinüber.

Brillant gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mit 16 Jahren habe ich sie und die Odyssee das 1. Mal gelesen. Jetzt mit 77 dieses Werk jetzt vorgelesen und vertont zu hören war eine außergewöhnliche Erfahrung. Die Vertonung hat mir einen kleinen Einblick in die Zeit vermittelt in der sie geschrieben wurde. Jetzt werde ich mir die Odyssee anhören. Für 'Fans' der altgriechischen Geschichte kann ich diese Erfahrung nur empfehlen!

Die Ilias

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die griechischen Kap.- Anfänge bzw. Einschübe simd ein guter Einfall und machen die Lesung zu etwas sehr Besonderem. Der Sprechrr Manfred Zapattka liefert ein hervorragende Perfprmamce ab. Höchste Bewertung!

Ilias , übersetzt v. R. Schrott

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine moderne Übersetzung, die dennoch nah am Original bleibt. Gut zu hören. Hat Spaß gemacht.

Moderne Übersetzung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die neue Übersetzung der Illias von Raoul Schrott ist sicher Geschmackssache. Nicht jeder wird es gut finden, wenn in einem Text, wie er klassischer kaum denkbar ist, viele umgangssprachliche Redewendungen auftauchen. Ich finde es aber nicht schlecht, weil es einem die vielen Dialoge doch näherbringt. Und natürlich unterhalten sich Krieger mitten in der Schlacht nicht mit gestelzten hochsprachlichen Wendungen.
Was ich auch sehr ansprechend fand, war die Idee, wenn einer der Götter spricht, die ersten paar Sätze im Original vorzutragen und dann erst mit der Übersetzung zu beginnen.
Weniger ansprechend sind die ewig gleichen Untermalungen der Tonspur mit Geräuschen/musikalischen Versatzstücken. Wenn man das einhundertste Mal den Tod eines Kriegers oder das Abschießen eines Speers mit demselben Geräusch "kommentiert" hört, wird es ein wenig langweilig.
Zur Illias allgemein: Man muss sich klarmachen, dass gut die Hälfte, wenn nicht mehr aus detaillierten Beschreibungen davon besteht, wie dieser oder jener Krieger diesen oder jenen anderen vom Leben zum Tod befördert, wo der Speer in dessen Körper eindringt und wo er wieder herauskommt usw. Insoweit kann man Homer eine gewisse Eintönigkeit vorwerfen. Auch das ewige letztlich von den Göttern gesteuerte Hin und Her des Schlachtenglücks lässt einen nach einer gewissen Zeit etwas ratlos werden. Unschätzbar dafür die Einblicke, die das Epos in die Gedankenwelt der griechischen Antike gibt, z.B. wie weit entfernt diese von den mittelalterlichen Vorstellungen von Ritterlichkeit war.
Und, na ja, in dem Sinn hat die Illias kein "Happy End"... wenn man das sucht, ist sicher eine andere Lektüre vorzuziehen...
Wenn man aber mal zu den antiken Wurzeln unserer Literatur vordringen will, ist dieses Hörbuch sicherlich einer der am leichtesten beschreitbaren Zugänge, zumindest wenn man etwas weiter gehen möchte als mit Schwabs klassischer Zusammenfassung, die früher Pflichtlektüre für die waren, die nicht selber altgriechisch konnten.

Klassik neu aufgelegt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eigentlich weiß man, worauf man sich einlässt, wenn man Homer liest oder hört. Es ist wie ein Raunen aus uralter Zeit, gedämpft durch einen Tonfall, der wie Staub auf dem Inhalt liegt.
Ganz anders hier. Die Menschen, ihre Konflikte, ihre Abgründe wirken frisch und aktuell.
Die Hörspielbearbeitung mit ihren sparsam eingesetzten, aber wirksamen Geräuschen und die eindringliche, niemals aber aufdringliche Stimme Herrn Zapatkas bringen die wunderbare Übersetzung Raoul Schrotts, modern ohne Manierismen, sehr gut zur Geltung. Sehr empfehlenswert.

Rund 2500 Jahre überbrückt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen