NATO-Kollateralschaden Jugoslawien Titelbild

NATO-Kollateralschaden Jugoslawien

78 Tage zwischen Hof und Keller

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

NATO-Kollateralschaden Jugoslawien

Von: Berthold W. Knabe
Gesprochen von: Dirk Theodor van Dinter
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Aus heutiger Sicht politisch fragwürdig und militärisch ein Desaster, beginnt die NATO am 24. März 1999 ohne UN-Mandat und ohne Vorliegen eines Bündnisfalles, die Bundesrepublik Jugoslawien zu bombardieren.

Der Schweißer Goran, der mit Beginn der Bombardierung kurzerhand zum Blockwart seiner kleinen Welt, mitten in der Großstadt Novi Sad ernannt wird, schildert tagebuchartig den Schrecken für die Zivilbevölkerung, während der 78 Tage und Nächte des Bombardements. Er schildert die Ängste, Hoffnungen und Ansichten der Menschen aus seinem Wohnblock, die erst unter Slobodan Milosevic und nun auch unter den Bomben zu leiden haben.

©2011 Engelsdorfer Verlag (P)2013 thono audio verlag
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Pulverfass Balkan - Wie Diktaturen Einfluss in Europa nehmen Titelbild
Was Nina wusste Titelbild
Kroatisch gehirn-gerecht - 1. Basis Titelbild
Europa Titelbild
Die Todesfahrt der "Wilhelm Gustloff" Titelbild
Menschen verstehen und lenken Titelbild
Der liebende Narzisst Titelbild
Emotionale Abhängigkeit - Gefangen in der Beziehung? Titelbild
Ausdrucksweise verbessern und Wortschatz erweitern Titelbild
Gelassenheit Titelbild
Deutschland schafft sich ab Titelbild
Happy Wife, Happy Life Titelbild
1000 wichtige Wörter auf Japanisch für die Reise und die Arbeit Titelbild
»Mama, bitte lern Deutsch« Titelbild
Depression und Burnout loswerden Titelbild
Burnout kommt nicht nur von Stress Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Mein absolutes Lieblings Hörbuch. Packend und authentisch gelesen. Ohne jegliche Übertreibung. Kann ich nur jedem Empfehlen der auf wahre Geschichten aus dem Leben steht.

Ein authentischer Erlebnisbericht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

nicht gefallen hat mir wie der Sprecher alle Namen und Orte ausgesprochen hat. Das sollte ein Profi vorher einstudiert haben.

Furchtbarer Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es hätte sehr interessant sein können die Geschichte des zweiten Jugoslawienkrieges aus der Sicht eines Serben zu hören, aber leider ist die Geschichte unfassbar langatmig und wiederholt sich ständig. Die gebotenen Informationen hätte man leicht um 90% kurzen können. Dafür wären für nicht Insider ein paar Hintergrundinformationen sehr hilfreich gewesen.
Im Grossen und Ganzen ein interessantes Thema, aber dieses Buch kann leider nicht weiterempfehlen.

Naja

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als Österreicher der über zwanzig Jahre am Balkan lebt, 12 Jahre in Serbien und sogar einige Zeit in Novi Sad kann ich das (Hör-)Buch für Menschen die mehr über die Menschen am Balkan erfahren wollen empfehlen. Es beschreibt den Zusammenhalt der Familie und der Nachbarn sehr gut, der enger und anders ist als im deutschsprachigen Raum. Wir würden neben den Bomben mit der balkanischen Realität gar nicht zurechtkommen, es würden uns die unregelmässigen Löhne und die fehlenden Grundlagen für das einfache Leben buchstäblich "umbringen". Die Serben schaff(t)en es mit Improvisation und Zusammenhalt irgendwie zu überleben und zu einer Demokratie zu werden.
Mir fehlte ein kurzer geschichtlicher Kontext von den 90igern bis zur serbischen Oktoberrevolution, die Milosevic gestürtzt hat, was dem nicht informierten Leser helfen würde sich zurechtzufinden. Dieser Kontext hätte aber auch eine Wertung ob dies ein guter Krieg war oder nicht erfordert, was so dem Hörer überlassen ist. Störend war die vollkommen falsche Betonung der Orte und Namen, was sogar für einen Kenner des Landes zu Verwirrung führt. Alles im allen hörenswert und der Beweis, das der kleine Mann/Frau immer am meisten leidet und dieser Bombenkrieg die zivile Infrastruktur nach einem Jahrzehnt von Embargos und Kriegen noch um ein(ige) Jahrzehnt(e) zurückgeworfen hat. Trotz allem sind die Serben westlich orientierte Demokraten geworden, aber geholfen hat dieser Bombenkrieg nicht ...

Stell Dir vor es ist Krieg und Du hörst rein!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

mir hat sehr gefallen, dass man am Ende mitbekommt was aus den einzelnen Personen danach passiert ist

alles

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Werter Sprecher, einfach erst mal lernen, wie man Namen und Ortsnamen ausspricht und dann lesen!! Katastrophe! oft wusste ich nicht, von welchem Ort der Sprecher spricht und musste mir die Stelle noch einmal anhören.

Ansonsten aber gut gelesen, deswegen zwei Sterne für den Sprecher.

Der Sprecher ist unfähig...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Da ich Verwandtschaft dort habe kannte ich die Zustände bereits. Für mich war es sehr emotional. Hätte mir nur gewünscht, dass die Städtenamen gelernt gewesen wären.
Mein Fazit daraus: Krieg ist einfach unmenschlich!!

Die Vorkommnisse aus einer anderen Perspektive

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Autor schildert hier in lebhaften Bildern die Ereignisse des Nato-Überfalls auf Jugoslawien 1999. Der Sprecher erzählt so packend, dass ich einige Male mit den Tränen kämpfen musste.
Man erfährt in dieser Geschichte was für enorme Kriegsverbrechen, Völkerrechtsverletzungen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit von der Nato begangen wurden. Nach Kenntnis dieses Sachverhaltes ist es einem dann nicht mehr verständlich, warum dieser menschen verachtende Apparat mit dem Namen Nato überhaupt noch existiert! Normal müssten all diesen damals verantwortlichen Politikern und Natogenerälen ein Kriegsverbrecherprozess gemacht werden.
Nachdem ich dieses Hörbuch angehört habe, schäme ich mich, ein Teil dieser diktatorischen EU zu sein.
Gerade heute ist es wichtig, diese Mörderbande im Auge zu behalten, denn sonst wird sie uns alle über kurz oder lang in einen neuen Krieg im Osten verwickeln, denn eigentlich niemand haben möchte.
Ich kann dieses Hörbuch nur empfehlen. Es öffnet uns die Augen für die große Gefahr, die von der Nato ausgeht.

Großartiges Zeugnis einer schlimmen Zeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So gut und spannend die Geschichte geschrieben ist, so schlecht ist auch der Sprecher. Obwohl die Stimme sehr angenehm klingt, ist die konsequente Missachtung gegenüber der Aussprache und Betonung sämtlicher Namen von Personen, Städten und Regionen kaum zu ertragen. Ich habe das Hörbuch vorzeitig abgebrochen und bin zum Geschriebenen gewechselt, was definitiv die bessere Wahl war.

Informative Zusammenfassung der Ereignisse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer interessiert ist, wie Propaganda gemacht wird, kann sich das Buch anhören. Es schildert eine subjektive Perspektive, die sehr viel Information einbaut, aber auffällig viel weglässt. Ja, da gibt es den Milosewic, aber selbst den, so wird einmal gemutmaßt, hat wie all den Nationalismus die NATO installiert. Man erfährt immer mal wieder, dass der Krieg gegen Serbien eine Vorgeschichte habe und die NATO ihren Angriff mit "Menschenrechtsverletzungen" begünde, die es aber letztlich niie gegeben habe. Vom Projekt Großserbien hört man nichts. Jugoslawien war ein harmonisches Miteinander etc.
Leider funktioniert auch die Geschichte nicht. Die Figuren bleiben blass und ein Spannungsbogen jenseits des Kriegsverlaufs fehlt.
Der Luftkrieg der NATO war und ist umstritten und man kann ihn mit guten Gründen verurteilen. Aber dieses Buch will weder informieren noch diskutieren, sondern wählt einen rührseliigen Realismus, wie ihn Propaganda immer schon liebte.
Der Sprecher ist bemüht, aber wirkt durch Überbetonung vor allem der Endsilben anstrengend und gekünstelt.

Letztlich nicht Literatur, sondern Propaganda

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.