Musikgeschichte in Klangbeispielen Titelbild

Musikgeschichte in Klangbeispielen

KlassikKennenLernen 5

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Musikgeschichte in Klangbeispielen

Von: Stefan Schaub
Gesprochen von: Stefan Schaub
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Über diesen Titel

Eine Musikgeschichte, die "klingt", die man mit dem Ohr nachvollziehen kann! Dr. Stefan Schaub nimmt uns mit auf eine Reise zu Musikstücken, die zwischen 1562 und 1937 entstanden sind. Wir erleben auf fazinierende Weise, wie sich Klang, Atmosphäre und Stilmerkmale europäischer Kunstmusik entwickelt haben. Eine Zeitreise, die mehr Sicherheit gibt im Erkennen von Stilen, Komponisten und Epochen.(c)+(p) 2004 Naxos Deutschland GmbH Kunst

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das große Hörbuch der Musikgeschichte Titelbild
Faszination Klavierkonzert Titelbild
Johann Sebastian Bach: Die Geheimnisse der Harmonie Titelbild
Georg Friedrich Händel: Die Macht der Musik Titelbild
Franz Schubert: Die Liebe liebt das Wandern Titelbild
Schnellkurs Barock Titelbild
Der Golfstrom - Wärmepumpe und Klimawunder Titelbild
Peter I. Tschaikowsky: Der Wille zum Glück Titelbild
Ludwig van Beethoven: Freiheit über alles Titelbild
Mozart: Schatten und Licht Titelbild
Fanny & Felix Mendelssohn: Zwei Leben für die Musik Titelbild
Schnellkurs Romantik Titelbild
Der Klassik(ver)führer 4 Titelbild
Der Klassik(ver)führer 5 Titelbild
Schostakowitsch: Doppeltes Spiel Titelbild
Lust auf Musik! Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Meine Hoffnung, meinen Musikunterricht damit zu bereichern, wurde leider enttäuscht. Kurze Phrasen zur jeweiligen Musikepoche, die dem Unkundigen wenig weiterhelfen.
Manche Autoren sollten bitte ihr Werke nicht selbst lesen. Ich bin Seniorin, aber dieser eintönige Singsang der Stimme war selbst mir zu langweilig. Für meine Schüler leider völlig ungeeignet.
Zum Inhalt, nur so als Beispiel: Dass es im Barock majestätisch klingt, das hört man, dazu braucht es keiner weiteren Erklärung. Aber warum und wie das erreicht wird, wäre wichtig gewesen.
Fazit. Ich schicke es zurück. Leider.

Enttäuschend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.