Mit der Faust in die Welt schlagen Titelbild

Mit der Faust in die Welt schlagen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Mit der Faust in die Welt schlagen

Von: Lukas Rietzschel
Gesprochen von: Christoph Letkowski
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Zwei Brüder, ein Dorf in Ostsachsen und eine Wut, die immer größer wird.

Philipp und Tobias wachsen in der Provinz Sachsens auf. Im Sommer flirrt hier die Luft über den Betonplatten, im Winter bricht der Frost die Straßen auf. Der Hausbau der Eltern scheint der Aufbruch in ein neues Leben zu sein. Doch hinter den Bäumen liegen vergessen die industriellen Hinterlassenschaften der DDR, hinter der Gleichförmigkeit des Alltags schwelt die Angst vor dem Verlust der Heimat. Die Perspektivlosigkeit wird für Philipp und Tobias immer bedrohlicher. Als es zu Aufmärschen in Dresden kommt und auch ihr Heimatort Flüchtlinge aufnehmen soll, eskaliert die Situation. Während sich der eine Bruder in sich selbst zurückzieht, sucht der andere ein Ventil für seine Wut.

Es ist eine Geschichte unserer Zeit, unserer zerrissenen Welt, die Lukas Rietzschel erzählt. Hochaktuell - und ein Stück beklemmender, politisierter Literatur!

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du digital exklusiv nur bei Audible.

©2018 Ullstein Buchverlage, Berlin (P)2018 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg
Belletristik Familienleben Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Raumfahrer Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Gesellschaftsspiel Titelbild
Sputnik (German Edition) Titelbild
Marzahn, mon amour Titelbild
Wie Faschismus funktioniert Titelbild
Freiheitsschock Titelbild
Schwebende Lasten Titelbild
Halbinsel Titelbild
Der geschenkte Gaul Titelbild
Das Deutsche Demokratische Reich Titelbild
Ungleich vereint - Warum der Osten anders bleibt Titelbild
Für Angst blieb keine Zeit Titelbild
Bis ins Mark Titelbild
Das Leben fing im Sommer an Titelbild
Himmel ohne Ende Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Der Sprecher ist so monoton, daß die Problematik um diese reale Geschichte völlig untergeht und langweilen. Lieber richtig lesen und Empfingungen spüren, die so null rüber kommen.

Die Geschichte ist sehr real. Der Sprecher schläfrig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Da ich selbst aus der Region komme, kenne ich viele der genannten Orte und natürlich die Probleme der Region. Was mir fast nicht gefällt, ist der Vorleser. So völlig ohne jegliche Dynamik den Text vor sich hinzuleiern, zur beim Hören echt weh. Nehmt lieber den Vorleser von "Wir waren wie Brüder".

Wenn der Vorleser ein anderer wäre...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch beschreibt die Lebenswege junger Menschen, die in Deutschland geboren sind.
Es ist ein Buch darüber, dass man sich immer Zeit nehmen sollte nachzufragen, Dinge zu erklären - und dies nicht nur den Lehrern zu überlassen.
Es ist ein Buch darüber, dass man sich immer entscheiden kann, immer die Wahl hat und, sofern man erwachsen ist, immer für diese Entscheidungen voll verantwortlich ist.
Wir sollten mehr miteinander sprechen - alle miteinander!

Ein leises Buch, eine vermeintlich langweilige Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Tolle Sprache, sehr spannend aufgebaut. Ritzschel gelingt eine auch politisch sehr gute Beschreibung. Die ruhige Lesung lässt mich nah an den Personen sein.

Die seelische Entwicklung aller Figuren.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe mich immer gefragt, wann die Geschichte losgeht. Es springt so zwischen den Hauptpersonen, ohne das man einen richtigen Bezug zu einer Person bekommt. Ich habe es nicht bis zu Ende gehört.

eintönige Erzählweise des Sprechers, Story unklar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Langatmige, teilweise zusammenhangslose Geschichte. Es wirkt, als wolle der Autor Ereignisse seiner Kindheit verarbeiten und dies im öffentlichen Rahmen. Damit dies für den Außenstehenden nicht zur auditiven Anästhesie entartet, baut der Autor wenig subtil zeitgenössische politische Themen ein. Das Ende wirkt lieblos hingeschmettert und hätte so auch an jeder beliebigen Stelle des Buches passieren können. Leider eines der schlechtesten Lektüren, die mir je unter gekommen sind.

Gerne auch null Sterne

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zwar macht Rietzschel das nicht explizit, aber man könnte doch meinen, er meinte es so, dass die ostprovinziellen "Umstände" für die Fehlentwicklung der Protagonisten verantwortlich gemacht werden könnten.
Ja, man darf auch die explizite Kommunikationsunfähigkeit innerhalb der Familie in Betracht ziehen (für die Frau Merkel auch nichts kann).
Mir lässt der Text viel zu viele Fragen offen. Aber vielleicht isses so.Ratlosigkeit ...
Letkowski liest mir einen Tick zu schnell.

Eine Geschichte über lauter kleine A.....ö....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

schöne Geschichte, die sicher als (Lese)Buch zum Verständnis der Situation in Ostdeutschland betragen kann.
Aber der Sprecher des Hörbuches trägt m.E. mit sehr wenig Dynamik nicht dazu bei.
Ich habe abgebrochen .... das zweite Mal in sechs Jahren bei ca. einhundert Hörbüchern....Schade !

so einen eintönigen Sprecher zu wählen ....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nach spät. 10 Minuten Zuhören sind Sie eingeschlafen, garantiert. Selten so eine nichtssagend Story gelesen. Der Sprecher tut das Übrige dazu.

Ein Buch für Menschen, die nicht einschlafen können.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.