Nullerjahre Titelbild

Nullerjahre

Jugend in blühenden Landschaften

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Nullerjahre

Von: Hendrik Bolz
Gesprochen von: Hendrik Bolz
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Vom Austeilen und Auf-die-Fresse-Kriegen: eine Nachwendejugend in Mecklenburg-Vorpommern.

Hendrik Bolz, geboren 1988, ist in Stralsund aufgewachsen, im nordöstlichsten Winkel Deutschlands, in einer Welt, die, obwohl das Land längst nicht mehr "DDR" heißt, wenig mit dem zu tun hat, was im Westen als Normalität durchgeht. Lediglich das RTL-Nachmittagsprogramm, das im Hintergrund zu hören ist, deutet darauf hin: Es sind dieselben Nullerjahre.

Während in den Plattenbauten von Knieper West immer mehr Erwachsene die Suche nach einem Platz im neuen System aufgeben, nehmen Hendrik und seine Freunde die Herausforderung an: Sie finden Auswege aus der Langeweile und Fluchtwege, um keine Prügel zu kassieren. Langsam zerfallen die Frontlinien der Baseballschlägerjahre, an die Stelle der Springerstiefel treten Turnschuhe, die Böhsen Onkelz werden von Aggro Berlin abgelöst, die Optionen bleiben die gleichen: Fressen oder Gefressenwerden.

Im Kindergarten, in der Schule und im Fußballverein haben sie gelernt, dass ein großer Junge nicht weint und dass der Klügere nur so lange nachgibt, bis er der Dümmere ist. Nun gilt es, härter zu werden, um, wenn es drauf ankommt, dem anderen die Nase zu brechen. Und stumpfer zu werden, um dabei nicht zu zögern. Die Mittel finden sich – Kraftsport, Drogen, Rap. Und bald sind es neue "Kleine", die sich verstecken müssen.

Hendrik Bolz erzählt eindringlich von einem Jahrzehnt im Osten Deutschlands, das uns ein Stück bundesrepublikanische Gegenwart erklären kann.

©2021 SAGA Egmont (P)2022 SAGA Egmont
Komponisten & Musiker Unterhaltung & Stars

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Mit der Faust in die Welt schlagen Titelbild
Die schönste Version Titelbild
FASCHOLAND Titelbild
Oststolz Titelbild
Meine Familie, die AfD und ich Titelbild
Nemesis' Töchter Titelbild
Höcke: Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht Titelbild
Große Freiheit Titelbild
»Mama, bitte lern Deutsch« Titelbild
Gym Titelbild
Nackt - Mein Leben zwischen den Zeilen Titelbild
Image Titelbild
Der Jaeger und sein Meister Titelbild
Ferris - Ich habe alles außer Kontrolle Titelbild
Pudels Kern Titelbild
Dschinns Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Wer sich immer noch fragt, warum es im Osten mehr Nazis gibt, als im Westen, und minimale Fähigkeiten im zwischen-den-Zeilen-verstehen hat, findet hier Antworten. Wie reife Früchte fallen sich selbst überlassene Kinder und Jugendliche den Rattenfängern in den Schoß. Glücklicherweise nicht alle bzw. nicht für immer.

Wie reife Früchte ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Teilweise wirklich hart anzuhören (aufgrund Sprache, allgegenwärtiger Gewalt), aber ein ehrlicher Einblick ins Aufwachsen der Postwendezeit. Trägt sicherlich dazu bei diese komplexe Zeit besser nachvollziehen zu können. Manchmal hat es sich etwas zu doll wiederholt und im Kreis gedreht…soll ja eventuell den Drogenkonsum und die allgemeine Lethargie widerspiegeln, aber hätte man teils schon zusammen stauchen oder anders strukturieren können

Spannender/authentischer Einblick

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Unglaublich gut erzählt vieles davon genauso erlebt..Absolut hörenswert und informativ erklärt vieles von dem was heute politisch stattfindet.

Zeitreise

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Da ich auch in Stralsund zur selben Zeit aufwuchs, interessierte mich die Geschichte anfangs sehr. Irgendwie ist es doch interessanter, wenn man mit den gleichen Örtlichkeiten selbst viel verbindet.
Das Buch an sich ist leider eine reine Abfolge von Beschreibungen über Gewalt- und Drogenexzesse. Eine direkte Auseinandersetzung des Autoren mit den Themen fehlt in den entsprechenden Abschnitten. Auch eine Einordnung in die persönlichen Umstände des Autoren fehlt. Wo waren Eltern, Großeltern etc? Waren das auch Assis? Oder nur die Freunde und er hatte Pech? Woher kam das ganze Geld für die Drogen? So wirkt es, dass stets nur ein Teil der Geschichte erzählt wird.
Ebenso schwierig ist die Darstellung, die Probleme der Jugend hier allein auf Nachwendejahre zu schieben. In Regionen mit ähnlichen Armutsanteil (bspw. Ruhrpott) sind ähnliche Probleme auszumachen.

Sehr nachfühlen konnte ich die Erzählungen aus der Kindergartenzeit. Solch komplett inkompetenten Erzieherinnen gab es wohl in mehreren Kitas.

In Summe steht eine depressive Beschreibung einer deprimierenden Kindheit ohne bedeutende Auseinandersetzung mit dem Erlebten. Wobei ich mir sicher bin, dass der Autor sich intesivst damit auseinander gesetzt hat - warum sonst das Buch schreiben. Nur im Text fehlt dies etwas. Das hat meiner Meinung nach Monchi in "Niemals satt" deutlich besser geschafft.

Zur deprimierenden Stimmung trägt der Sprecher zudem selbst bei. Eigentlich ein Segen, wenn der Autor sein eigenes Buch einspricht, da den eigenen Worten so doch noch mehr Gewicht verliehen werden kann. Hendrik Bolz liest jedoch Recht monoton die Zeilen runter.

Enttäuschende Geschichte von Gewalt und Drogen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer so erwachsen werden muss und dann auch noch schafft es vernünftig hinzubekommen, ist zu bewundern!
So viel Hass, Gewalt, Unsicherheit und Unverständnis der Umwelt?
Ich bin 1962 in Westberlin geboren, auch nicht in den besten Verhältnissen, dennoch hat mich die Geschichte im tiefsten Herzen mitgerissen.
Sehr interessant geschrieben und vorgetragen, obwohl die vielen Schimpfwörter schon heftig sind, regt das Alles zum nachdenken an.

Erschreckend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Neo beschreibt meine Jugend in stralsund Knieper West.
Dieses Hörbuch ist überragend.
Empfehlung. 5 Sterne

Meine Jugend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Absolut fesselnde Geschichte, die immer wieder zum nachdenken anregt und das subjektiv Erlebte in einen größeren Zusammenhang mit Zahlen, Daten, Fakten einbettet. Unabhängig von West und Ost, wer in ähnlichen Verhältnissen aufgewachsen ist, wird viele Parallelen erkennen. Am Ende bleibt für mich der Gedanke, dass die heutigen Probleme, gerade im Osten, aber eben auch in westlichen Bezirken dieser Art, einfach Hausgemacht sind. Eine Gesellschaft die nicht nur weggeschaut hat, sondern mit ihren demütigenden Erzählungen und der dazu passenden Politik das ganze befeuert. Keine Leichte Kost, dafür wird man aber sehr belohnt. Einzige Kritik ist natürlich der Sprecher, aber ich find's toll das ers selbst gemacht hat und dafür, dass er kein Profi ist, macht er seine Sache in Ordnung und gibt der ganzen Geschichte noch mehr Autentizität. Klare 5/5.

Absolute Pflichtlektüre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sich mit diesem Inhalt beim Schreiben beschäftigen, muss einen Grund haben, erwachsenwerdenwollen, denke ich, eine Zeit beschreiben, aber es ist kein Bild, höchstens ein Bild von Hunderten. Was habe ich diese Wenigen, gehasst und toll Anastasia, Julian, Henrik… Jeder darf eigene Entscheidungen treffen irgendwann und nichts muss bleiben wie es war. DANKE!

Erinnerungen an miese Zeiten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es wiederholt sich vieles und auch wenn viel geflucht wird, ist es genau diese Sprache, die deutlich macht, wie es wirklich in den Nullerjahren in Stralsund sein konnte. Ein großartiges authentisches Buch über dieses Stück totgeschwiegene Geschichte!

Hart und ehrlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Manchmal etwas anstrengend zu hören aber die Geschichte überzeugt. Gerade wenn Songs oder andere Eindrücke wiedergegeben werden.

Erschreckend realistisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen