FASCHOLAND Titelbild

FASCHOLAND

Wir sind hier immer noch in Deutschland

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

FASCHOLAND

Von: Canberk Köktürk
Gesprochen von: Raschid Daniel Sidgi
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

In Fascholand begibt sich Canberk Köktürk auf eine autobiographisch-investigative Reise durch ein Deutschland, das nicht nur Menschen mit Migrationsgeschichte das Fürchten lehrt. Seine erzählerisch angelegte Ermittlungsakte untersucht subjektiv und temporeich die Lage der Nation. Hass und Hetze, Rechtsruck und Rassismus vergiften das Land und treiben es an den Abgrund.

Köktürk sammelt Indizien, spricht mit Betroffenen und trägt Wissen von Expert:innen zusammen. Sein launiger und mit beißendem Humor getränkter Ton helfen zu verstehen, wie gefährlich die Lage geworden ist: Unser Land inszeniert sich als wehrhafte Demokratie, setzt aber den strukturellen Problemen und der Radikalisierung im politischen Diskurs nichts entgegen. Ein rasanter und rasend wichtiger Text, der trotz der düsteren Diagnose Spaß zu lesen macht.

©2025 Ullstein Buchverlage (P)2025 Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Politik Politik & Aktivismus Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Meine Familie, die AfD und ich Titelbild
Oststolz Titelbild
Misstrauensgemeinschaften Titelbild
Das Sterben der Demokratie Titelbild
Make Democracy Great Again - Worte gegen den Weltuntergang Titelbild
Nemesis' Töchter Titelbild
Witches, Bitches, It-Girls Titelbild
Wenn das Patriarchat in Therapie geht Titelbild
Klasse Titelbild
Lost Boy - Süchtig nach Leben Titelbild
»Mama, bitte lern Deutsch« Titelbild
Der ewige Faschismus Titelbild
Menschenwerk Titelbild
Against White Feminism Titelbild
Unverdiente Ungleichheit Titelbild
Image Titelbild

Kritikerstimmen

Mit einer Mischung aus wunderschöner Sprache und perfider Vulgarität (die der guten Sorte) packt dich ›Fascholand‹ und nimmt dich mit auf eine entlarvende Reise – ganz große Literatur.
-- TAHSIM DURGUN

Canberk Köktürk nimmt uns mit auf eine persönliche, investigative Spurensuche durch ein Land, das seine Probleme leugnet. Fascholand ist wütend, scharf und bitterkomisch – eine Warnung und ein Aufruf zugleich.
-- MADELEINE ALIZADEH aka DariaDaria

Canbi fragt mich seit Wochen, ob ich was zu ›Fascholand‹ schreibe. Aber ich hab leider keine Zeit, weil ich Anti-AfD-Content machen muss. Vertraue ihm da aber, Antifaschismus kann er.
-- TÜLIN SEZGIN aka Conny from the Block

Jeder Mensch in Deutschland mit Migrationsgeschichte kennt diesen Krimi bereits. Wir alle haben ermittelt – mal widerwillig, mal verzweifelt. Aber keiner so scharfzüngig und unterhaltsam wie Canberk.
-- TARKAN BAGCI

Dies ist zum Glück keines dieser vor Betroffenheit und Selbstmitleid triefenden Bücher über Rassismus. Canberk schafft es, das, was wir alle eigentlich schon zu wissen glauben, so in Worte zu fassen, dass ich beim Lesen ausrief ›Ja, Mann, genau so!‹ Manchmal musste ich auch schlucken, laut und hart. Und genau das macht dieses Buch so wahnsinnig stark!
-- JASMINA KUHNKE

Alle Sterne
Am relevantesten
…und als solcher interessant! Als Deutsche ist mir der Blick aus den Augen eines Migranten nicht wirklich nachzuempfinden. Fakt ist, dass dieses Land, meine Heimat, niemandem mehr gerecht werden kann. Zu viele Zöpfe sollen unter einen Hut passen. Der Spread zwischen alt und jung alleine ist durch die technische Evolution so groß, dass nichts mehr übereinander passt. Zudem ist jedes Individuum hochgradig individuell und sogar morgen vielleicht nicht mehr das, was es heute ist. Jeder hat seine Ansprüche, möchte Beachtung finden mit jedem individuellen Wunsch. Verschiedene Religionen. So reiben sich die Vorstellungen des einen an der Empfindsamkeit des Nächsten und am Ende sieht jeder nur sich selbst. Wie sollte so etwas funktionieren? Es kann leider nicht jedem zu seinem ganz persönlichen Glück verholfen werden, wenn das jeder erwartet in seiner Individualität. Niemand fühlt sich in Deutschland mehr wohl - kein Migrant, kein Deutscher - nicht in erster, zweiter, dritter, hundertster Generation. Insofern dennoch Danke für den Einblick in Ihre Sicht, Herr Köktürk.

EINE Meinung, EIN Blickwinkel…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch fasst sehr gut zusammen wie sich Deutschland über die Jahre entwickelt hat, bzw. nicht.

Beeindruckende Aktenfùhrung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe das Buch in 2 Tagen gehört. Große Empfehlung. Ich habe neue Sachen gelernt, einen neuen Blickwinkel dazu bekommen.

Eine Reise zwischen Angst und Wut.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ein Schlag ins Gesicht – und genau das braucht es. Direkt, wütend, scharf beobachtet, entlarvt es die Selbstzufriedenheit einer Gesellschaft, die Rassismus zur Normalität gemacht hat.

Als Migrant der dritten Generation habe ich jede Zeile gefühlt: das ständige Abwägen, wie viel man von sich zeigen darf, die subtile Kontrolle, das absurde Theater der Integration. Köktürk schreibt mit einem Humor, der wehtut – weil er so wahr ist. Ein Buch, das nicht um Erlaubnis bittet, sondern ausspricht, was viele längst wissen. Zudem gibt es fundierte theoretische und fachliche Positionen. Kann es also auch Adorno fanboys empfehlen.

Wut, Witz und Wahrheit aus der migrantischen Realität

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.