
Krieg und Sühne
Der lange Kampf der Ukraine gegen die russische Unterdrückung
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Erich Wittenberg
-
Von:
-
Mikhail Zygar
Über diesen Titel
Welche Mythen den Krieg in der Ukraine am Leben erhalten
Mythen haben Russlands Krieg gegen die Ukraine den Boden bereitet. Von der Erfindung eines geeinten russischen Volks durch den deutschen Mönch Innozenz Giesel bis zum Narrativ einer russischen Krim – russische Propaganda nimmt die Ukraine und ihre Geschichte seit Jahrzehnten in Geiselhaft. In seinem die Jahrhunderte umspannenden Buch führt uns Mikhail Zygar zu den Ursprüngen von Russlands Imperialismus – und weist so den Weg aus seinen zerstörerischen Wahnvorstellungen.
©2024 Mikhail Zygar (P)2024 John von RBmedia VerlagBeeindruckend, wie der Autor aus eigenem Erleben berichten kann.
Einzige Kritik: Lukaschenko und nicht Lukaschenka ...
Tiefgründig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Inhaltlich sehr interessant. Einige neue Fakten.
Darstellung der Interessenlagen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Mein einziger wirklicher Kritikpunkt bezieht sich auf den Titel selbst. Der ist mehr als reißerisch und steht nur sehr wenig in Bezug zum Inhalt. Es geht um die Geschichte der Ukraine, und zwar um die jüngere Geschichte des Landes. Anfangs wird zwar weit ausgeholt, wie hier in der Inhaltsbeschreibung auch angegeben, aber das geht nicht wirklich in die Tiefe. Der Hauptteil des Buches beschäftigt sich mit der Geschichte der Ukraine ab 1989. Wobei sich hier stark auf die der Präsidenten konzentriert wird. Gerade der Lebenslauf von Selenski wird detailliert geschildert. Ganz ehrlich, wenn ich gewußt hätte, daß ich stundenlang zuhören muß, welche Rollen er wann und wo gespielt hat, hätte ich mir diesen Titel nicht geholt.
Die wahren Hintergründe des aktuellen Krieges werden nur kurz beleuchtet. Wer sich für das Ende der Sowjetunion interessiert, hat hier einige durchaus interessante Stunden. Die Zeiten von Leonid Krawtschuk und Leonid Kutschma auf der einen, und Boris Jelzin auf der anderen Seite sind durchaus mit einigen guten Anekdoten versehen.
Fazit: Nicht wirklich ein Muß. Wer sich für das Thema interessiert wird keine Langeweile empfinden.
Reißerischer Titel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.