Im Anfang war der Wasserstoff Titelbild

Im Anfang war der Wasserstoff

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Im Anfang war der Wasserstoff

Von: Hoimar von Ditfurth
Gesprochen von: Thomas Gehringer
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Ein Klassiker der Wissenschaftsliteratur! Dem Autor, Professor für Psychiatrie und Neurologie, ist es mit dem Buch Im Anfang war der Wasserstoff gelungen, 13 Milliarden Jahre Weltgeschichte in einen Bestseller der Extraklasse zu verpacken, wie es wohl nur wenige weitere gibt. Eine der verblüffendsten Kernthesen dieses Buches: Es gibt Verstand auch ohne Gehirn.

"Die Phantasie und die Lernfähigkeit der Natur übersteigen unsere eigenen Fähigkeiten in unvorstellbarem Maße", das ist der Kernsatz in Ditfurths Buch. Er erzählt die Geschichte dieser Welt, in der wir uns befinden, angefangen beim Urknall bis heute. Ein packendes Gesamtbild der Entstehung, Entwicklung und Zukunft von Materie, Leben und menschlicher Kultur in spannenden Geschichten und packenden Abenteuern. Die komplexesten und schwierigsten Wissenschaftserkenntnisse fesselnd wie ein Krimi.

Hoimar von Ditfurth ist es als Wissenschaftspublizist gelungen, die Lebenseinstellung und das Weltbild vieler Menschen grundlegend zu beeinflussen. Vor allem mit seinen brillant formulierten Büchern und durch die berühmte ZDF Sendereihe Querschnitte hat er im Laufe von 40 Jahren bei vielen Menschen das Interesse an den Naturwissenschaften geweckt.

Auch wenn sicher nicht jeder vollständig mit all seinen Gedanken übereinstimmt, und auch wenn die Forschung in den "Jahren danach" zu neuen und unvorhersehbaren Erkenntnissen gelangt ist, so hat Hoimar von Ditfurth rückblickend viele der heute erst schrittweise gewonnenen Erkenntnisse in Biologie, Genetik, Physik, Chemie, Medizin usf. bis hin zu Kybernetik, Astronomie, Kosmologie und Philosophie bereits vor vielen Jahren in ihren Grundzügen formuliert.

©2020 hoerbuch.cc (P)2020 hoerbuch.cc
Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Geist fiel nicht vom Himmel Titelbild
Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens Titelbild
Die Schönheit des Fallens Titelbild
Die letzten Rätsel des Universums Titelbild
Quantenphysik leicht gemacht Titelbild
Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl Titelbild
E=mc² - Eine sehr kurze Einführung in die Relativitätstheorie Titelbild
Quantenlicht Titelbild
Quantenwelt Titelbild
Maß für Maß Titelbild
Sternenjahr auf Unsichtbar Titelbild
Die verrückte Welt der Physik Titelbild
Im Spiegel des Kosmos Titelbild
Warum wir nicht durch Wände gehen Titelbild
Sternengeschichten Titelbild
Astronomie Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Sehr detailliert und interessant, aber es verlangt Durchhaltevermögen. Man kommt nicht darum herum einge Kspitel zweimal zu hören.

Die Weg vom Element H zu vielfältigen Organismen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Inhalt ist ohne Zweifel informativ, aber das Buch wird total abgehackt vorgetragen. So wird in der 3. Klasse gelesen. Es kommt einem so vor, ob nach jeder Wortgruppe ein Punkt gesetzt wird beim Lesen. Flüssiges vorlesen klingt jedenfalls anders.

Absolut informativ aber...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hoimar von Ditfurth wäre in den 70ern fast dafür verantwortlich gewesen, dass ich eine wissenschaftliche Karriere beginne - so sehr zogen mich seine Sendungen „Querschnitt“ bzw „Querschnitte“ damals in ihren Bann. Es kam dann alles anders, aber der populärwissenschaftlichen Literatur bin ich immerhin treu geblieben. Diese Buch ist eine wunderbare Abhandlung über den Lauf der kosmischen Geschichte. Teilweise sehr detailliert, so dass man das ein oder andere Mal „zurückblättern“ muss, um den Faden nicht zu verlieren und stellenweise sehr mit philosophischen/religiösen Gedanken von Ditfurths durchsetzt. ABER: Der Vorlesende ist schlichtweg eine Zumutung! Es fällt wirklich schwer längere Zeit zuzuhören, weil er die Angewohnheit hat, den Lesefluss durch winzige Pausen zu zerstückeln! Außerdem hat er hat er die Angewohnheit das Wort Chemie/chemisch permanent als Kemie/kemisch auszusprechen - für mich ein absolutes NoGo!

Tolles Buch, schlecht gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Viel zu langatmig, langweilig und der Sprecher ist ermüdend. Gesamtnot...befriedigend, ist schon sehr wohlwollend beurteilt.

Wann ist der Sprecher denn endlich fertig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hoimar von Ditfurths "Im Anfang war der Wasserstoff" ist für mich ein Meisterwerk der populärwissenschaftlichen Literatur, das die komplexen Zusammenhänge der Kosmologie und Evolution auf verständliche und fesselnde Weise erklärt. Der Inhalt des Buches ist für mich absolut fünf Sterne wert und bietet eine tiefgehende und bereichernde Leseerfahrung.
Leider muss ich dem Hörbuchsprecher Thomas Gehringer für seine Vortragsweise glatte null Sterne geben. Sein monotoner und unpassender Stil hat den Hörgenuss erheblich getrübt und die eigentlich so spannenden Inhalte kaum zur Geltung kommen lassen. Man hört zu keinem Zeitpunkt, wo ein Komma, Punkt oder Absatz kommt, was das Zuhören extrem anstrengend macht. Es ist bedauerlich, dass ein so herausragendes Werk durch eine derart unzureichende Darbietung an Wert verliert. Ich bin sogar der Meinung, dass 2-3 Klässler dieses Buch ohne inhaltliches Verständnis besser vortragen könnten. In über 1500 Hörbüchern, denen ich bislang lauschen durfte, zählt dieser Sprecher für mich definitiv zu den Top 3 der schlechtesten Darbietungen.
Der eine Stern in meiner Gesamtbewertung ist den Rahmenbedingungen bei Audible zu verdanken, die immerhin den Zugang zu diesem wichtigen Werk ermöglichen. Für zukünftige Hörer würde ich jedoch dringend empfehlen, entweder die Printausgabe des Buches zu bevorzugen oder auf eine Lesung mit einem anderen Sprecher zu warten, um die volle Brillanz von Ditfurths Ausführungen erleben zu können. Eine Bewertung, die dem Inhalt nur einen Stern und dem Sprecher vier Sterne gibt, ist für mich zudem völlig unverständlich und verhaltensauffällig, da sie dem fundierten Inhalt und meiner langjährigen Hörbucherfahrung widerspricht.

Eine faszinierende Reise durch die Entstehung des Universums – leider mit katastrophalem Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schade! Eine an sich sehr interessantes und lehrreiches Buch wurde durch den Sprecher unhörbar gemacht. Das Atmen an den falschen Stellen und die fehlende Betonung erinnert an eine computergenerierte Stimme. Furchtbar! Zudem ist die Kapiteleinteilung völlig sinnfrei. Diese haben keine Überschriften und, was besonders irritierend ist, beginnen mitten im Satz. Alles in allem: unhörbar und leider rausgeschmissenes Geld!

Sprecher und Kapiteleinteilung unterirdisch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Titel versprach einen interessanten Gang durch die Geschichte des Wasserstoffatoms. Die Idee war sicher sehr anregend und für Laien vielversprechend. Dass dies neben den wenigen astrophysisch informativen Abschnitten in ein pseudophilosophisches Gelaber mit all den Vorstellungen eines hier nicht wirklich kompetenten Schriftsteller enden würde, auch wenn der Namen Besseres versprach, konnte ich nicht voraussehen. Ich habe mich Seite für Seite weiter gekämpft, immer auf der Suche nach meiner verlorenen Zeit.
Muss man nicht lesen oder hören

Gelaber

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.