Ich habe auch gelebt! Briefe einer Freundschaft Titelbild

Ich habe auch gelebt! Briefe einer Freundschaft

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ich habe auch gelebt! Briefe einer Freundschaft

Von: Astrid Lindgren, Louise Hartung, Angelika Kutsch - Übersetzer, Ursel Allenstein - Übersetzer, Brigitte Jakobeit - Übersetzer
Gesprochen von: Eva Mattes, Oda Thormeyer, Achim Buch
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wir kennen Astrid Lindgren als lebensfrohe Frau. Sie schrieb Bücher, die Generationen von Kindern glücklich machten. Doch wer war die Person hinter Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Ronja Räubertochter?

1953 stand Lindgren am Beginn einer beispiellosen Weltkarriere. Bei einem Berlinbesuch lernte sie die Deutsche Louise Hartung kennen, etwa ein Jahr nachdem Lindgren sehr plötzlich ihren Mann verloren hatte. Aus der Begegnung entstand eine ganz besondere Freundschaft. Wie wenig andere verstand Hartung die "kleine Melancholie", die Lindgren an manchen Tagen überkam, und die große Sehnsucht nach Ruhe, die sie angesichts ihres vollen Terminkalenders oft verspürte. Über elf Jahre hinweg teilten die beiden außergewöhnlichen Frauen Freude und Trauer und standen einander in über 600 Briefen bei, die sich wie ein Roman lesen. In den Briefen der Freundinnen, die die Weltschriftstellerin Astrid Lindgren von einer ganz neuen Seite zeigen, entsteht ein sehr persönliches Bild vom Leben in Deutschland und Schweden in einer Zeit des Wiederaufbaus und gesellschaftlichen Umbruchs. Berührend, klug, traurig und lustig zugleich: das Porträt einer engen Freundschaft, die alle Grenzen überwindet.©2016 Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin (P)2016 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg
Autoren Kunst & Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Menschheit hat den Verstand verloren Titelbild
Das entschwundene Land Titelbild
Die Malerin des Nordlichts Titelbild
Astrid Lindgren: Eine Biographie Titelbild
Thomas Mann macht Ferien Titelbild
Ferien auf Saltkrokan 1 Titelbild
Wie wir in Småland Weihnachten feierten Titelbild
Märchen Titelbild
Astrid Lindgren erzählt Karlsson vom Dach Titelbild
Madita - Jetzt fegt der Schneesturm durch das Land Titelbild
Die Brüder Löwenherz Titelbild
Madita Titelbild
Little People, Big Dreams® – Die große Box Titelbild
Ein Ende und ein Anfang Titelbild
Erzählt sein Leben von der Wiege bis zur Biege Titelbild
Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
das Hörbuch gibt einen netten Einblick ins Leben der beiden, ist jetzt aber auch nicht spannend und man lernt auch nicht wirklich etwas neues. die Sprecher sind super

ein ganz netter Einblick

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist so wunderschön Astrid Lindgrens Sprache zu hören. Der Briefwechsel ist eine leidenschaftliche Liebeserklärung an das Leben und Luise Hartung eine wunderbare intelligente Schreiberin. Beide Frauen sind mir sehr sympathisch und ich höre das Buch jetzt nochmal und nochmal

Brillant, unterhaltsam und bewegend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

SEHR empfehlenswert! Louise liebt Astrid und wünscht sich eine Liebesbeziehung; Astrid liebt Louise ebenfalls, aber eher "platonisch". Wie die beiden das über elf Jahre lang miteinander aushandeln, ist faszinierend und bewegend. Hintergrund: die 50er und frühen 60er Jahre - wir erleben eine spannende Zeitreise. Das sehnsüchtige, nervenzerrende Warten auf die Post, das die Älteren unter uns noch so gut kennen. Noch keine Spur von Feminismus in Sicht, aber die beiden sind schon sehr emanzipiert. Dennoch: das Thema Sexualität und Gewalt (in den Medien bspw.) diskutieren sie, ohne dass das Wort "Mann" fällt.
Gelesen wird der Briefwechsel von Eva Mattes (Astrid) und Oda Thormeyer (Louise) einfach hinreißend! Von Eva Mattes hab ich schon fast alles gehört; jetzt werde ich mal im Hörbuch-Pool nach der kongenialen Oda Thormeyer forschen.

Mehr als Freundschaft: Dokument einer großen Liebe

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Einblick in das Innenleben zwei starker Frauen die nicht unterschiedlicher sein können, dennoch verbindet sie eine "leiden-schaftliche" Freundschaft die bis zu deren Lebensende reicht.
Es ist als ob jemand eine geheime und kostbare Schatzkiste geöffnet hat um uns Lesern oder Höhrern diese zarte Lebens- oder Liebesgeschichte zu offenbaren damit sie niemals in Vergessenheit gerät.
"Ich habe auch gelebt"--- Wer wüsste denn heute von Louise Hartung gäbe es nicht Astrid Lindgren? Diese Geschichte wird noch viel wunderbarer wenn man sie hört. Mit Eva Mattes und Oda Thormeyer ist es gelungen diese Frauen wieder lebendig werden zu lassen als ob sie uns selbst ihre Briefe vorlesen.

Die Geschichte zweier großer Frauen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich fand es sehr spannend: die en passant- Schilderungen von Hartung über die deutsche Nachkriegszeit, der offene Dialog in den Briefen und auch die tiefe freundschaftliche Liebe der beiden, die anscheinend stärker war als die unerwiderte Leidenschaft, die Hartung ursprünglich erhoffte, haben das Hören des Buches zu einem Fest gemacht. in den Kommentaren hier steht, dass die Hörfassung gegenüber der Printversion gekürzt ist, schade!!! gerne würde ich das Buch lesen mit allen Texten in Originalsprache: gibt es das?

Tief berührend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Fünf Sterne für ein wunderbares Buch. Zunächst habe ich gezögert, mir eine Briefkorrespondenz anzuschaffen, weil ich dieses Genre in der Vergangenheit oft ermüdend empfand. Aber bei diesem Buch erging es mir ganz anders, weil die beiden Frauen so interessant sind und ich es faszinierend fand, wie sie die Ereignisse ihrer Zeit reflektieren. Beide haben eine sehr originelle und oft auch sehr humorvolle Art zu schreiben, insbesondere Louise Hartung, die ein so hartes Leben hatte und die sich trotz allem den Freigeist der Berliner 1920iger Jahre bewahrt hat. Außerdem fand ich es sehr interessant, wie die beiden ihre Beziehung ausbalanciert haben und wie sie es geschafft haben, ihre Freundschaft so lange aufrechtzuerhalten, obwohl die eine mehr und anders empfand als die andere.

Auch die Sprecherinnen Eva Mattes und Oda Thormeyer fand ich sehr angenehm zu hören. Allerdings habe ich mir im Anschluss doch noch das Lese-Exemplar besorgt, weil die Hörversion deutlich gekürzt ist. Beispielsweise ist die Geschichte, die Louise Hartung an Astrid Lindgren schickt, um ihr ihre Liebe zu gestehen, in der Hörversion komplett weggelassen, sowie auch Briefverkehr davor und danach. Warum ein für die Beziehung der beiden Frauen so wichtiges Moment einfach weggekürzt wurde, ist mir schleierhaft, auch wenn ich verstehe, das bei der Hörversion insgesamt gekürzt wurde. (Dass dies allerdings nicht kenntlich gemacht wird, finde ich ein Versäumnis).

Insgesamt kann ich also sagen, dass sich für mich die Hörversion als auch die Buchversion gelohnt haben. Ich verstehe viele Elemente in Astrid Lindgrens Büchern jetzt besser, und es war eine Freude, Louise Hartung "kennenzulernen", deren Leben es in der Tat wert ist, erzählt zu werden - und am besten kann sie das selbst.

Faszinierende Korrenspondenz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Brieffreundschaft zwischen zwei außergewöhnlichen, mutigen und unangepassten Frauen mit viel Tiefgang, interessanten Informationen über Politik und Gesellschaft in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg.
Einblick in das Leben der wunderbaren Astrid Lindgren.

Freundschaft über Grenzen hinweg.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein großes Lob an die Sprecherinnen, die für mich sehr authentisch die Briefe von Astrid und Luise gelesen haben. Ich hatte keine Minute Langeweile und fand die Korrespondenz zwischen den beiden so verschiedenen Charakteren sehr interessant und tiefgründig. Erstaunlich finde ich, dass sich eine so tiefe Freundschaft über so lange Zeit und auf die Entfernung halten konnte. Das ist Literatur nach meinem Geschmack.

Zwei Leben, wie sie unterschiedlicher nicht sein können...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider ein gekürztes Hörbuch. Hervorragend gelesen. Der Briefwechsel beeindruckt sehr, vor allem die Briefe von Louise Hartung.

Zeitgeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich liebe Eva Mattes‘ und Oda Thormeyers Interpretation dieser Briefe. Das Entdecken dieser unglaublich interessanten Persönlichkeit von Louise Hartung und ihrer bezaubernden Freundschaft.

Pure Liebe für diesen Briefwechsel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen