Jetzt kostenlos testen
-
Herkunft
- Sprecher: Burghart Klaußner
- Spieldauer: 2 Std. und 41 Min.
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen, Kunst & Literatur

Sie sind Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Botho Strauß wurde im Dezember 1944 in Naumburg geboren. Der Vater verließ in den 1950er Jahren Hab und Gut, ging in den Westen, nach Bad Ems, fing mit sechzig Jahren wieder von vorn an: "Wir sind weggegangen, weil wir nicht wollten, dass du dort zum Kommunisten erzogen wirst."
Mit seinem neuen, überraschenden Buch findet Botho Strauß noch einmal zu einer ganz neuen Seite seines Schreibens, zu einem ganz anderen Rhythmus: Zum Ton des Erinnerns, der Vergewisserung über die eigenen Ursprünge. Die Jugend ist die Zeit, da die Zukunft einem noch bevorsteht; jetzt lässt Strauß eine lang zurückliegende Gegenwart wiedererstehen. Vor allem ist es der Vater, dessen Bild immer deutlicher hervortritt, liebevoll gezeichnet, doch ohne Selbsttäuschung. Botho Strauß' Herkunft ist das konzentrierte, reiche Werk eines großen Erzählers.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Die rechtschaffenen Mörder
- Autor: Ingo Schulze
- Sprecher: Victoria Trauttmansdorff, Sylvester Groth
- Spieldauer: 7 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Norbert Paulini ist ein hoch geachteter Dresdner Antiquar, bei ihm finden Bücherliebhaber Schätze und Gleichgesinnte. Auch in den neuen Zeiten, als die Kunden ausbleiben, versucht er, seine Position zu behaupten. Doch plötzlich steht ein aufbrausender, unversöhnlicher Paulini vor uns, der beschuldigt wird, an fremdenfeindlichen Ausschreitungen beteiligt zu sein. Die Geschichte nimmt eine virtuose Volte: Ist Paulini ein Reaktionär oder ein Revolutionär, eine tragische Figur oder ein Mörder?
-
-
Hörbuch über einen Leser
- Von P. K. Am hilfreichsten 08.03.2020
-
Der letzte Satz
- Autor: Robert Seethaler
- Sprecher: Matthias Brandt
- Spieldauer: 2 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat.
-
-
Schiffspassage voller Traurigkeit
- Von Renate Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Autor: Rüdiger Safranski
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Ab Kapitel 12 geht es richtig ab
- Von P. K. Am hilfreichsten 01.04.2020
-
HERKUNFT
- Autor: Sasa Stanisic
- Sprecher: Sasa Stanisic
- Spieldauer: 5 Std. und 39 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Herkunft ist Zufall und wird doch als Absicht verwendet ..." -- Saša Stanišić. In "HERKUNFT" geht es um Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Es geht um den Sommer, als mein Großvater meiner Großmutter beim Tanzen derart oft auf den Fuß trat, dass ich beinahe nie geboren worden wäre. Den Sommer, als ich fast ertrank. Den Sommer, in dem Angela Merkel die Grenzen öffnen ließ und der dem Sommer ähnlich war, als ich über viele Grenzen nach Deutschland floh.
-
-
Bewegend
- Von Amadea Am hilfreichsten 20.06.2019
-
Der menschliche Makel
- Autor: Philip Roth
- Sprecher: Jürgen Hentsch
- Spieldauer: 7 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Während Amerika sich scheinheilig über die Lewinsky-Affäre echauffiert und Bill Clinton die Amtsenthebung droht, wird in einer Kleinstadt der Universitätsprofessor Coleman Silk durch Intrigen zum Rücktritt gezwungen. Rassismus lautet der Vorwurf. Silk verliert alles - seine Arbeit, seine Frau und schließlich sein Leben. Erst nach dem Tod des Altphilologen kommt sein unglaubliches Geheimnis ans Licht. Für "Der menschliche Makel" erhielt Philip Roth 2001 den PEN/Faulkner-Preis für Literatur.
-
-
Von Scheinheiligkeit und Zwischenmenschlichem
- Von Petra W. Am hilfreichsten 07.10.2019
-
Der Leopard
- Autor: Giuseppe Tomasi di Lampedusa
- Sprecher: Thomas Loibl
- Spieldauer: 9 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Klassiker der Weltliteratur - Lampedusas Leopard neu übersetzt und kongenial vertont Genau sechzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen in Deutschland hat Der Leopard nichts von seiner Aktualität verloren und zieht das Publikum bis heute in seinen Bann. Nun erscheint der Klassiker der modernen italienischen Literatur in einer bestechenden Neuübersetzung. Mit melancholischer Ironie schildert Guiseppe Tomasi di Lampedusa, inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, den Niedergang des sizilianischen Adelsgeschlechts um Don Fabrizio, Fürst Salina.
-
-
Endlich!
- Von Royalist Am hilfreichsten 10.09.2019
-
Die rechtschaffenen Mörder
- Autor: Ingo Schulze
- Sprecher: Victoria Trauttmansdorff, Sylvester Groth
- Spieldauer: 7 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Norbert Paulini ist ein hoch geachteter Dresdner Antiquar, bei ihm finden Bücherliebhaber Schätze und Gleichgesinnte. Auch in den neuen Zeiten, als die Kunden ausbleiben, versucht er, seine Position zu behaupten. Doch plötzlich steht ein aufbrausender, unversöhnlicher Paulini vor uns, der beschuldigt wird, an fremdenfeindlichen Ausschreitungen beteiligt zu sein. Die Geschichte nimmt eine virtuose Volte: Ist Paulini ein Reaktionär oder ein Revolutionär, eine tragische Figur oder ein Mörder?
-
-
Hörbuch über einen Leser
- Von P. K. Am hilfreichsten 08.03.2020
-
Der letzte Satz
- Autor: Robert Seethaler
- Sprecher: Matthias Brandt
- Spieldauer: 2 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat.
-
-
Schiffspassage voller Traurigkeit
- Von Renate Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Autor: Rüdiger Safranski
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Ab Kapitel 12 geht es richtig ab
- Von P. K. Am hilfreichsten 01.04.2020
-
HERKUNFT
- Autor: Sasa Stanisic
- Sprecher: Sasa Stanisic
- Spieldauer: 5 Std. und 39 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Herkunft ist Zufall und wird doch als Absicht verwendet ..." -- Saša Stanišić. In "HERKUNFT" geht es um Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Es geht um den Sommer, als mein Großvater meiner Großmutter beim Tanzen derart oft auf den Fuß trat, dass ich beinahe nie geboren worden wäre. Den Sommer, als ich fast ertrank. Den Sommer, in dem Angela Merkel die Grenzen öffnen ließ und der dem Sommer ähnlich war, als ich über viele Grenzen nach Deutschland floh.
-
-
Bewegend
- Von Amadea Am hilfreichsten 20.06.2019
-
Der menschliche Makel
- Autor: Philip Roth
- Sprecher: Jürgen Hentsch
- Spieldauer: 7 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Während Amerika sich scheinheilig über die Lewinsky-Affäre echauffiert und Bill Clinton die Amtsenthebung droht, wird in einer Kleinstadt der Universitätsprofessor Coleman Silk durch Intrigen zum Rücktritt gezwungen. Rassismus lautet der Vorwurf. Silk verliert alles - seine Arbeit, seine Frau und schließlich sein Leben. Erst nach dem Tod des Altphilologen kommt sein unglaubliches Geheimnis ans Licht. Für "Der menschliche Makel" erhielt Philip Roth 2001 den PEN/Faulkner-Preis für Literatur.
-
-
Von Scheinheiligkeit und Zwischenmenschlichem
- Von Petra W. Am hilfreichsten 07.10.2019
-
Der Leopard
- Autor: Giuseppe Tomasi di Lampedusa
- Sprecher: Thomas Loibl
- Spieldauer: 9 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Klassiker der Weltliteratur - Lampedusas Leopard neu übersetzt und kongenial vertont Genau sechzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen in Deutschland hat Der Leopard nichts von seiner Aktualität verloren und zieht das Publikum bis heute in seinen Bann. Nun erscheint der Klassiker der modernen italienischen Literatur in einer bestechenden Neuübersetzung. Mit melancholischer Ironie schildert Guiseppe Tomasi di Lampedusa, inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, den Niedergang des sizilianischen Adelsgeschlechts um Don Fabrizio, Fürst Salina.
-
-
Endlich!
- Von Royalist Am hilfreichsten 10.09.2019
-
Offene See
- Autor: Benjamin Myers
- Sprecher: Manfred Zapatka
- Spieldauer: 8 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge Robert Appleyard verlässt sein Elternhaus und das britische Kohlearbeiterdorf, in dem er aufgewachsen ist. Es ist Sommer, der Zweite Weltkrieg ist vorbei, und Robert ist hungrig nach Meer, Sonne und Weite. Nach Wochen der Wanderschaft, die offene See schon in Sicht, lernt er Dulcie Piper kennen, eine ältere, exzentrische Dame, die in einem verwunschenen Cottage lebt. Aus einem Nachmittag wird ein ganzer Sommer und Dulcie eröffnet dem jungen Mann auf unvergessliche Art die Welt der Poesie, der Musik und der Malerei.
-
-
wunderbar, berührend, wunderbar
- Von A. Am hilfreichsten 06.06.2020
-
Abschiedsfarben
- Autor: Bernhard Schlink
- Sprecher: Bernhard Schlink
- Spieldauer: 6 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über das Gelingen und Scheitern der Liebe, über Vertrauen und Verrat, über bedrohliche und bewältigte Erinnerungen und darüber, wie im falschen Leben oft das richtige liegt und im richtigen das falsche. Geschichten von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und ihren Hoffnungen und Verstrickungen. "Liebe und mache, was du willst" ist kein Rezept für ein gutes Ende, aber eine Antwort, wenn andere Antworten versagen.
-
-
Yoko
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Der begrabene Riese
- Autor: Kazuo Ishiguro
- Sprecher: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 13 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Opus Magnum des Literaturnobelpreis-Trägers - erstmals als Hörbuch! Britannien im 5. Jahrhundert: Nach erbitterten Kriegen zwischen den Volksstämmen der Briten und Angelsachsen ist das Land verwüstet. Axl und Beatrice sind seit vielen Jahren ein Paar. In ihrem Dorf gelten sie als Außenseiter, und man gibt ihnen deutlich zu verstehen, dass sie eine Belastung für die Gemeinschaft sind. Also verlassen sie ihre Heimat in der Hoffnung, ihren Sohn zu finden, den sie seit langer Zeit nicht mehr gesehen haben.
-
-
Ein echter Geheimtipp
- Von Petra W. Am hilfreichsten 10.10.2018
-
Ulysses
- Autor: James Joyce
- Sprecher: Corinna Harfouch, Dietmar Bär, Manfred Zapatka
- Spieldauer: 21 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 16. Juni 1904, der Tag an dem der Annoncenverkäufer Leopold Bloom seine Odyssee durch Redaktion, Friedhof, Pub, Bordell...
-
-
Gute Ergänzung zum Roman
- Von Christian Am hilfreichsten 23.10.2012
-
Kühe in Halbtrauer
- Autor: Arno Schmidt
- Sprecher: Jan Philipp Reemtsma, Bernd Rauschenbach, Joachim Kersten
- Spieldauer: 11 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den Ländlichen Geschichten spielt Arno Schmidt 1960 bis 1963 Themen und Situationen durch, die er kurz darauf in "Zettel's Traum" wiederverwendet - Fingerübungen für sein Hauptwerk. Unbeschwert von der späteren Theorielast zeigt Schmidt sich hier als "Klarglaswitzbold" und "Wortmetz", der in der Ereignislosigkeit der Heide sein Sprachfeuerwerk zündet. Zwischen pornogra?schem Lachkabinett und Orpheusmythos treffen sich Joyce und Karl May, Faulkner und Freud, lesbische Erinnyen und Kühe in Halbtrauer.
-
-
Schmidts wohlverdienter Reemtsma-Nobel-Preis
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 01.01.2021
-
Von dieser Welt
- Autor: James Baldwin
- Sprecher: Wanja Mues
- Spieldauer: 8 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein einziger Tag kann deine Welt zum Einstürzen bringen, ein einziger Tag kann deine Rettung sein. John Grime ist ein schwarzer empfindsamer Junge aus Harlem, sexuell unschlüssig, seine einzige Waffe zur Selbstverteidigung ist sein kristallklarer Verstand. Aber was nützt es schon, von den weißen Lehrern geschätzt zu werden, wenn der eigene Vater einem tagtäglich predigt, man sei wertlos, solange man sich nicht von der Kirche retten lässt.
-
-
Anstrengend...
- Von Theresia Alt Am hilfreichsten 11.04.2019
-
Der große Schlaf
- Autor: Raymond Chandler
- Sprecher: Christian Brückner
- Spieldauer: 7 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
General Sternwood ist steinalt, steinreich und hat zwei schöne, wilde Töchter. Die aufreizende Carmen wird erpresst, und Privatdetektiv Philip Marlowe soll die Sache aus der Welt schaffen...
-
-
Hervorragende Unterhaltung
- Von Putzlaie Am hilfreichsten 22.04.2011
-
Gert Westphal liest Thomas Mann
- Autor: Thomas Mann
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 26 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Zauberer und der König der Vorleser. Gert Westphal ist eine Legende: Die wohlklingende, modulationsreiche Stimme, sein untrügliches Gespür für Rhythmus, die souveränen Tempo- und Rollenwechsel, die kräftigen Dialektfarben - nicht umsonst hat die ZEIT ihn zum "König der Vorleser" gekürt. Besonders berühmt wurden seine Rezitationen Thomas Manns, dessen "oberster Mund" (Katja Mann) er war. In dieser Edition kann man wieder und wieder dessen großen Erzählungen und Romanen lauschen.
-
-
Keine Kapitelübersicht
- Von Lennart H. Am hilfreichsten 14.12.2017
-
Die Jahre
- Autor: Annie Ernaux
- Sprecher: Corinna Harfouch, Birte Schnöink, Constanze Becker, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie werden wir, wie wir sind? Anhand von Erinnerungen, Melodien und Gegenständen vergegenwärtigt Annie Ernaux die Jahre, die hinter ihr liegen, taucht tief ein in ihre Vergangenheit und damit auch in die ihres Landes: die 50er-Jahre, die Algerienkrise, ihre Universitätskarriere, das Schreiben, eine unglückliche Ehe, die Mutterschaft, das Jahr 1968, sexuelle Unterdrückung und Befreiung, die Nullerjahre und schließlich das eigene Altern.
-
-
Kaleidoskop von Frauenleben
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 26.11.2020
-
Masse und Macht
- Autor: Elias Canetti
- Sprecher: Elias Canetti
- Spieldauer: 3 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Welches Feld spannen die Begriffe Macht und Masse auf? Und wie bedingen sie einander? Elias Canetti seziert in seinem soziologischen Hauptwerk "Masse und Macht", wie der Gehorsam der Einzelnen und der Vielen entsteht, worin Führerkulte begründet liegen, wie Machtfiguren Menschenmassen bewegen, aber auch wie im Gegenzug Menschenmassen Macht ausüben. Durch Elias Canettis sprachliche Genauigkeit, die stilistische Brillanz seiner essayistischen Ausführungen und den interdisziplinären Ansatz entwickeln die Thesen des Autors eine besondere Kraft und treffen damals wie heute einen Nerv.
-
Der Nachsommer
- Autor: Adalbert Stifter
- Sprecher: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 34 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neben vielen Erzählungen hat Adalbert Stifter (1805-1868) vor allem zwei monumentale Romane geschrieben - einer davon ist "der Nachsommer"...
-
-
Langatmig
- Von Mia Am hilfreichsten 02.05.2010
-
Die Pest
- Autor: Albert Camus
- Sprecher: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 3 Std. und 11 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Am Morgen des 16. April trat der Arzt Bernard Rieux aus seiner Wohnung und stolperte mitten auf dem Flur über eine tote Ratte." Die Pest ist ausgebrochen. Leidenschaftlich, aber mit wachsender Verzweiflung, tun Rieux und einige andere alles, um zu helfen.
-
-
Gestutzer Text ohne Tiefe
- Von Patrick Ewald Am hilfreichsten 12.03.2020
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Herkunft
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Claudia Kiel
- 29.11.2014
Heimlicher Widerstand der Erinnerung
Es gibt große Sätze in diesem Buch. Sätze, die man anschauen möchte, die zum sie umwandern einladen. Wie im Haus der Eltern nach deren Tod "alles zu Kram" wird. Dass der Autor sich selbst als Jungen sieht, der den Büchern "hinterher ging". Dass wer seine Erinnerungen erzählt, sich während dessen nicht im Zustand der Erinnerung befindet. Auch Überraschendes: Dass für ihn, den Theaterautor, die Bühne stets ein Raum war, "um abzutreten". Verschwinden ist ein Leitmotiv dieses Buchs. Die heutige Entlassung der Sprache zum Nichtssagenden, die Erwartung, die es als erfüllte nicht gibt, nur als enttäuschte. Immerhin auch "all das Schöne, das unerwartet geschieht." Die Beziehung zum Vater aber bleibt seltsam unpersönlich, wird eher als Zustand beschrieben denn in einzelnen Szenen oder sinnlichen Erinnerungspartikeln. Wer war dieser Vater, der im Krieg eine Auge verlor, sich seines Anblicks schämte und in seinem Hause Tischsitten penibel so überwachte wie den pfleglichen Umgang mit Büchern? Wer war er in seiner eigenen Tiefe? Wir erfahren das nicht. Als wolle sich Botho Strauss eigentlich gar nicht erinnern. Und das wiederum, so darf man aufgrund seiner "Herkunft" vermuten, wäre verständlich.
9 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?