Hannah Arendt (1906-1975) Basiswissen Titelbild

Hannah Arendt (1906-1975) Basiswissen

Leben, Werk, Bedeutung

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Hannah Arendt (1906-1975) Basiswissen

Von: Bert Alexander Petzold
Gesprochen von: Cora Hillekamp
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wer Strukturen und Prozesse totaler Herrschaftssysteme verstehen will, der sollte Leben und Werke der Publizistin kennen. Der erfahrende Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Bildungsreise und erläutert verständlich und strukturiert Basiswissen zu Hannah Arendt.

Die deutsche Jüdin Hannah Arendt (1906-1975) studierte Philosophie bei Martin Heidegger sowie Edmund Husserl und promovierte bei Karl Jaspers. Sie kämpfte entschlossen gegen den grassierenden Antisemitismus, verachtete die NS-Gleichschaltung deutscher Intellektueller und emigrierte 1933 nach Frankreich und 1941 in die USA. Mit ihrem Buch zu Nationalsozialismus und Stalinismus, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, wurde sie als "politische Theoretikerin" international bekannt. "Ein Bericht von der Banalität des Bösen" zum Eichmann-Prozess 1961 in Jerusalem löste Kontroversen aus.

Jene Erfahrungen als Jüdin, die sie aufgrund von Ablehnung, Flucht, Exil und Staatenlosigkeit machte, festigten ihr Bewusstsein für die prekäre Lage von Juden weltweit. In den USA fand Arendt eine neue Heimstätte und machte Karriere als Professorin, Publizistin und politische Theoretikerin, die ihr zu Lebzeiten und darüber hinaus zahlreiche Würdigungen, Auszeichnungen und öffentliche Wertschätzung zuteilwerden ließen. Auf ihre Theorie von der "totalen Herrschaft" wird bis heute in historischen und politikwissenschaftlichen Diskursen Bezug genommen. Ihre Berichte und Analysen des 1961 in Israel geführten Eichmann-Prozesses gelten als eine der wichtigsten Zeugnisse eines der bedeutendsten Prozesse gegen einen Nazi-Verbrecher, der maßgeblich den Holocaust vorangetrieben hatte. Ihre streitbare Art und eigensinnige Arbeitsweise machen sie bis heute zu einer kontrovers diskutierten und gleichzeitig bewunderten Persönlichkeit.

Das Hörbuch liest die erfahrene Sprecherin Cora Hillekamp mit gewohnt eindringlicher Stimme.

©2021 Amor Verlag GmbH (P)2021 Amor Verlag GmbH
Akademiker & Spezialisten Philosophen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Eichmann - von der Banalität des Bösen. Originalgespräche Titelbild
Hannah Arendt. Die Biografie Titelbild
Die Freiheit, frei zu sein Titelbild
Wir sind frei, die Welt zu verändern Titelbild
Leo Trotzki (1879-1940) Basiswissen Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Der Traum von der Unsterblichkeit Titelbild
Im Vertrauen Titelbild
Welt in Aufruhr Titelbild
Berlin 1936 Titelbild
The Origins of Totalitarianism Titelbild
Hannah Arendt Titelbild
Oscar Wilde oder Ich habe kein Verlangen, Türvorleger zu küssen Titelbild
Weltliteratur Titelbild

Kritikerstimmen

Auch für Laien ohne Vorkenntnisse gut verständlich.

-- EKZ Bibliotheksservice

Es wird nicht mit Jahreszahlen und Namen um sich geworfen. Wer sich für solche Lebenslinien interessiert, ist mit diesem Hörbuch sehr gut bedient. Mich hat es die ganze Zeit gefesselt.

-- Ralf "Searge" Pappers in: Das Lese- und Hörcafe

Alle Sterne
Am relevantesten  
Eine Stunde überblick mit zeitlichem Kontext und Anekdoten die es leicht machen Arendts Texte im Zeitgeschehen einzuordnen.
Sprecherin ist glasklar und belebt den Text noch zusätzlich. Klare Empfehlung für alle die wie wissen wollen was man alles von Arendt zu bestimmten Themen lesen kann.

Super Überblick über ihr Werk

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.