Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Titelbild

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Von: Immanuel Kant
Gesprochen von: Norbert Wendel
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In diesem Buch aus dem Jahr 1785 legt Kant seine ethische Theorie dar und untersucht die Grundlagen der Moral. Kant argumentiert, dass moralische Handlungen nicht durch Konsequenzen oder persönliche Neigungen bestimmt werden sollten, sondern durch den kategorischen Imperativ, ein Prinzip der Vernunft, das unabhängig von individuellen Umständen gilt. Dieser kategorische Imperativ verlangt, dass man nur nach Maximen handeln soll, die man zugleich als allgemeingültiges Gesetz für alle vernunftbegabten Wesen bejahen kann. "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" ist ein wichtiges Werk, das einen wesentlichen Beitrag zur modernen Ethikphilosophie leistet. Es hat nicht nur einen großen Einfluss auf die Entwicklung der ethischen Theorie ausgeübt, sondern auch breite Diskussionen über Fragen der Moral, der Freiheit und der Autonomie angestoßen. Ein intellektuelles Abenteuer, das die Denkgewohnheiten herausfordert und neue Perspektiven eröffnet.

©1785 gemeinfrei (P)2023 Stefan Gresse Audioproduktionen
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Kritik der reinen Vernunft Titelbild
Die nikomachische Ethik Titelbild
Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Titelbild
Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
Zum ewigen Frieden Titelbild
Klassiker des politischen Denkens. Die große Hörbuch Box Titelbild
Politeia oder der Staat IV-VI Titelbild
Was heißt: Sich im Denken orientieren Titelbild
Phänomenologie des Geistes Titelbild
Träume eines Geistersehers Titelbild
Also sprach Zarathustra Titelbild
Handbüchlein der Moral Titelbild
Das Kapital Titelbild
Aphorismen zur Lebensweisheit Titelbild
Über das Wesen der menschlichen Freiheit Titelbild
Being and Time Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden