Was heißt: Sich im Denken orientieren Titelbild

Was heißt: Sich im Denken orientieren

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Was heißt: Sich im Denken orientieren

Von: Immanuel Kant
Gesprochen von: Andreas Dietrich
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 3,95 € kaufen

Für 3,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der Philosoph Immanuel Kant (1724-1804) legt in dieser Abhandlung von 1786 dar, wie sich die Vernunft in Gebieten, die der Erfahrung nicht mehr zugänglich sind, logisch orientieren kann, indem sie als Kompass nur die ihr eigenen Bedürfnisse gelten lässt.
Kant spricht von der Vernunft, von Gott (moralischer Gottesbeweis), dem höchsten Gut, Ordnung in der Welt, Freiheit, Glückseligkeit und den moralischen Gesetzen, die durch den Begriff vom höchsten Gut eine objektive Realität erhalten.
So zeigt er, was den gesunden Menschenverstand ausmacht, warum Intuition abzulehnen sei, warum Vernunftglaube überhaupt notwendig sei und sogar einer Gottesoffenbarung vorausgehen müsse, und welche Gefahren die Freigeisterei für die Freiheit des Denkens mitbringen könne.

"Der letzte Probierstein der Wahrheit ist immer die Vernunft" (I. Kant)

(p) und (c) 2007 RioloMedia
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Kritik der reinen Vernunft Titelbild
Zum ewigen Frieden Titelbild
Was ist Aufklärung Titelbild
Klassiker des politischen Denkens. Die große Hörbuch Box Titelbild
Die nikomachische Ethik Titelbild
Die Freiheit, frei zu sein Titelbild
Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
Die Geschichte der abendländischen Philosophie Titelbild
Grosse Denker: Kant, Hegel, Darwin, Marx Titelbild
Was ist Aufklärung? Titelbild
Krieg Titelbild
Abaelard: Sein Leben - sein Denken Titelbild
Also sprach Zarathustra Titelbild
Der Einzige und sein Eigentum Titelbild
Politik als Beruf Titelbild
Phänomenologie des Geistes Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Kurze Rede über die Gesetze die es schon immer gab: Bitte - Dank, Frage - Antwort und die Formen der Höflichkeit

Die Frage eines politischen Lehrers an die Ökumene

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.