Träume eines Geistersehers Titelbild

Träume eines Geistersehers

Erläutert durch Träume der Metaphysik

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Träume eines Geistersehers

Von: Immanuel Kant
Gesprochen von: Volker Braumann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Immanuel Kants Schrift "Träume eines Geistersehers erläutert durch Träume der Metaphysik", erstmals erschienen 1766 in Königsberg, nimmt in der Herausbildung der kritischen Denkungsart des großen Philosophen einen wichtigen Platz ein. Denn Kant setzt sich in ihr zum einen mit der Geisterseherei Emanuel Swedenborgs wie auch mit den teils Luftschlössern gleichenden Denkgebäuden der damaligen Metaphysik auseinander, die er als "durch das blinde Vertrauen in die Scheingründe der Vernunft erzeugte Illusionen" entlarvt. Man bedenke: Bis zur Veröffentlichung der ersten Auflage der bahnbrechenden "Kritik der reinen Vernunft" im Jahre 1781 sind es noch 15 Jahre, doch schon hier, in dieser kleinen, von subtilem satirischen Humor durchzogenen Schrift kündigen sich bereits einige der wichtigsten Einsichten und metaphysischen Grenzziehungen der kritischen Periode Kants an...

Um ein genaueres Bild davon zu bekommen, auf wen und was sich Immanuel Kant in seiner Schrift bezieht, sind den einzelnen Hauptstücken des Textes kurze Auszüge aus Emanuel Swedenborgs Werk "Himmel Hölle Geisterwelt" vorangestellt. Auf diese Weise wird der Kontrast zwischen der mühsamen Wahrheitssuche eines Erkenntnistheoretikers und den geoffenbarten Visionen eines Geistersehers aufs Grellste sichtbar.

Der Sprecher Volker Braumann liest vornehmlich Werke aus Philosophie und Wissenschaft ein. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Werk Platons, Arthur Schopenhauers und Sigmund Freuds.

Unter anderem als Hörbuch erschienen sind bisher:

Platon - Sämtliche Dialoge Teil 1 Apologie/ Kriton/ Phaidon

Platon - Sämtliche Dialoge Teil 15 Politeia (Der Staat) Buch I-III

Arthur Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung Band 1 Buch I-IV

Sigmund Freud - Die Traumdeutung (komplette Lesung)

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2024 Volker Braumann (P)2024 Volker Braumann
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Kritik der reinen Vernunft Titelbild
Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Titelbild
C. G. Jung - Sein Mythos in unserer Zeit Titelbild
Über die Dummheit Titelbild
Himmel Hölle Geisterwelt Titelbild
Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
Kratylos Titelbild
Nietzsche und das Christentum Titelbild
Wissenschaft der Logik Titelbild
Das kommunistische Manifest Titelbild
Ecce homo Titelbild
Phänomenologie des Geistes Titelbild
Geister der Gegenwart Titelbild
Zeit der Zauberer Titelbild
Über das Wesen der menschlichen Freiheit Titelbild
Handbüchlein der Moral Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden