Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Titelbild

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Von: Immanuel Kant
Gesprochen von: Patrick Beck
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Immanuel Kant (1724-1804) ist bis heute einer der bedeutendsten Philosophen. Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten ist eine der wichtigsten Schriften Immanuel Kants. Sie wurde zum ersten Mal im Jahre 1785 gedruckt. Zahlreiche Nachdrucke belegen ihre Aktualität bis in die heutige Zeit.

Hier stellt Kant eine wesentliche Regel für sittliches Handeln vor, den kategorischen Imperativ: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“ Diese Regel entwickelt Kant nicht aus den menschlichen Erfahrungen, sondern aus der reinen Vernunft. Sie gilt für alle vernünftigen Wesen, nicht nur für Menschen. Die Folgen seiner Handlungen kann ein Mensch nicht vorhersehen. Wenn er nur um eines Ziels, der Folgen willen, handeln will, so wäre seine Handlung bloß ein Mittel. Immanuel Kant zeigt mit dem kategorischer Imperativ hingegen einen Maßstab für die menschlichen Handlungen, der unabhängig von den möglichen Folgen einer Handlung Geltung besitzt.

Dieses Audiobook gibt die Gelegenheit, hörend Kants Entfaltung des kategorischen Imperativs nachzuvollziehen.

Public Domain (P)2020 Patrick Beck
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Kritik der reinen Vernunft Titelbild
Die nikomachische Ethik Titelbild
Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Titelbild
Klassiker des politischen Denkens. Die große Hörbuch Box Titelbild
Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
Zum ewigen Frieden Titelbild
Phänomenologie des Geistes Titelbild
Politeia oder der Staat IV-VI Titelbild
Was heißt: Sich im Denken orientieren Titelbild
Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen Titelbild
Aphorismen zur Lebensweisheit Titelbild
Träume eines Geistersehers Titelbild
Das Kapital Titelbild
Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik Titelbild
Utilitarianism/On Liberty Titelbild
Immanuel Kant Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Kant ist nicht immer leichte Kost und - was die Eleganz der Sprache angeht - nicht gerade Goethe-Preis-verdächtig, alles akzeptiert. Aber die Sprechweise hier tötet alles. Habe nach einer halben Stunde aufgegeben, dann nochmal von vorne begonnen, vielleicht war ich beim ersten mal unkonzentriert und habe deshalb den Faden verloren. Hat aber nichts genutzt, die seltsame Sprechweise und - für mein Gehör - völlig fehlerhafte Betonung führten zu einem schnellen Ende.
Kant ja, klare Empfehlung, dieses Hörbuch aber leider nicht.

Welch eine gruselige Vortragsweise...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die sehr unangenehme und (s)chlechte Aussprache des Sprechers (s)chmälert das Hörerlebnis leider doch sehr stark.

Unangenehmer Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher, liest schon recht ordentlich in Anbetracht Kants sperrigen Sprachstils. Ich habe es unterstützend beim Lesen mit angehört und empfand es als Erleichterung.

Ganz ordentlich gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schade!
Er wollte das Mitdenken erleichtern. Wer gibt so eine Leseanweisung für komplizierte philosophische Texte??

Armer Sprecher!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich konnte mir das Buch leider nicht anhören. Ich habe mich 20 Minuten gequält, aber durch den richtig schlechten Sprecher war es eine Tortur. Ich hätte mir die Hörprobe vorher anhören sollen.

Sprecher geht gar nicht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Furchtbare Phonetik, furchtbare Sprachmelodie und überhaupt kein Sprachfluss. Er karikiert, ja buchstabiert die Gedanken derart übertrieben, dass man leider schnell sehr ungeduldig wird. Man merkt doch deutlich, dass der Gedanke nicht wirklich erfasst wurde.

Furchtbarer Sprecher. Ein absoluter Leihe

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ein lesender mit sprachfehler - kann mir nicht vorstellen, dass er selber ein einziges wort von seinem vortrag versteht - das hat kant nicht verdient !

unfassbar schlecht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.