Jetzt kostenlos testen
-
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
- Gesprochen von: Patrick Beck
- Spieldauer: 4 Std. und 45 Min.
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Philosophie

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Immanuel Kant (1724-1804) ist bis heute einer der bedeutendsten Philosophen. Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten ist eine der wichtigsten Schriften Immanuel Kants. Sie wurde zum ersten Mal im Jahre 1785 gedruckt. Zahlreiche Nachdrucke belegen ihre Aktualität bis in die heutige Zeit.
Hier stellt Kant eine wesentliche Regel für sittliches Handeln vor, den kategorischen Imperativ: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“ Diese Regel entwickelt Kant nicht aus den menschlichen Erfahrungen, sondern aus der reinen Vernunft. Sie gilt für alle vernünftigen Wesen, nicht nur für Menschen. Die Folgen seiner Handlungen kann ein Mensch nicht vorhersehen. Wenn er nur um eines Ziels, der Folgen willen, handeln will, so wäre seine Handlung bloß ein Mittel. Immanuel Kant zeigt mit dem kategorischer Imperativ hingegen einen Maßstab für die menschlichen Handlungen, der unabhängig von den möglichen Folgen einer Handlung Geltung besitzt.
Dieses Audiobook gibt die Gelegenheit, hörend Kants Entfaltung des kategorischen Imperativs nachzuvollziehen.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon-Kunde
- 30.10.2020
Sprecher geht gar nicht
Ich konnte mir das Buch leider nicht anhören. Ich habe mich 20 Minuten gequält, aber durch den richtig schlechten Sprecher war es eine Tortur. Ich hätte mir die Hörprobe vorher anhören sollen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Paule Wacker
- 04.11.2020
Kant langsam und verständlich
Der Sprecher hat ja ein langsames Sprechtempo gewählt. Außerdem arbeitet er die Gedankenbögen Kants durch den gezielten Einsatz von Pausen heraus. Das ist dem philosophischen Text mehr als angemessen. Man kann und sollte den Text sogar mehrmals anhören. So erkennt man dann auch den großen Zusammenhang,
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?