Jetzt kostenlos testen
-
Gott! Wo steckst du?
- Gesprochen von: Manfred Spitzer, Friedemann Schrenk, Gunkl
- Spieldauer: 2 Std. und 8 Min.
- Hörspiel
- Kategorien: Religion & Spiritualität, Atheismus

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Über Gott reden ja viele, wenngleich die meisten nur glauben, etwas über den Allmächtigen zu wissen. Und die, die etwas zu wissen glauben, Religionswissenschaftler, behaupten, Naturwissenschaftler könnten über Gott sowieso nichts sagen. Die drei Autoren dieses Hörbuchs treten den Gegenbeweis an: der Astrophysiker Harald Lesch, der an der Hochschule der Jesuiten Philosophie unterrichtet, der Psychiater Manfred Spitzer, dem Wahnvorstellungen nicht fremd sind, und der Intellektuellste unter den Kabarettisten, Günther "Gunkl" Paal, der sich über das Intelligente Design als Gottesbeweis mit dem Vergleich ärgert: "Der See reicht genau bis zum Ufer: Super! Tolles Argument!" Kein Kabarett, aber doch ein überaus witziges Live-Gespärch zum Thema: Gott! Wo steckst du?
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Depressionen und Burn-Out
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, Schlaflosigkeit. Jeder Fünfte kämpft im Laufe seines Lebens gegen Depressionen. Die Zahl der von Burn-Out betroffenen Menschen steigt dramatisch an. Was kann man dagegen tun? Prof. Manfred Spitzer, Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie in Ulm, erzählt auf diesem Hörbuch eine Stunde lang, was man wirklich über diese Volkskrankheiten wissen muss.
-
-
Endlich mal wieder alles verstanden
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.03.2019
-
Wie Erwachsene denken und lernen
- Von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Gesprochen von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Spieldauer: 3 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie denken und wie lernen Erwachsene? Zwischen einem 20-Jährigen und einem 80-Jährigen gibt es augenscheinlich Unterschiede. Doch in welchem Alter hört das Gehirn auf zu reifen? Worin zeichnet sich Weisheit bei einem alten Menschen aus? Ist es tatsächlich für einen 40-Jährigen schwieriger, eine Fremdsprache zu lernen, als für einen 20-Jährigen? Klar ist, dass das Nervensystem eines Kindes wächst, aber bedeutet das im Umkehrschluss, dass ein Erwachsener geistig abbaut?
-
-
Sehr interessant und lehrreich!
- Von Carpe Am hilfreichsten 20.09.2019
-
Smartphone Epidemie
- Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 7 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor.
-
-
Teilweise am Thema vorbei
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 09.11.2019
-
Dein Gehirn bist du!
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Man kann ohne Grund lachen. Aber niemand lacht gerne unter seinem Niveau. Deshalb ist es gut zu wissen, warum wir lachen oder was an einem Witz das Komische ist.
-
-
Gut gelungen!
- Von Silvia Am hilfreichsten 12.02.2016
-
Wie Zweijährige lernen
- Von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Gesprochen von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom ersten Mama bis zu einem regelrechten Redeschwall vergehen meist nur wenige Monate. Warum passiert diese "Explosion des Sprachvermögens" gerade im zweiten Lebensjahr? Und was passiert im Gehirn des Kleinkindes, dass es gerade jetzt die Welt entdecken will? Wie entwickeln sich Gefühle? Fragen wie diese beantworten der bekannte Psychiater Manfred Spitzer und der Kinderarzt Norbert Herschkowitz: Lehrreich, einfühlsam, witzig! Das perfekte Hörbuch für Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel und alle, die verstehen wollen, wie kleine Kinder lernen.
-
-
Interessant und doch wenig Inhalt
- Von Krisu Am hilfreichsten 14.02.2020
-
Das Gehirn und die Geheimnisse der Liebe
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was tut sich im Gehirn, wenn wir uns verlieben? Gibt es Areale im Gehirn, die - ähnlich Spracharealen - für die Liebe zuständig sind? Und was spielt sich beim Sex zwischen den Ohren ab?
-
Depressionen und Burn-Out
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, Schlaflosigkeit. Jeder Fünfte kämpft im Laufe seines Lebens gegen Depressionen. Die Zahl der von Burn-Out betroffenen Menschen steigt dramatisch an. Was kann man dagegen tun? Prof. Manfred Spitzer, Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie in Ulm, erzählt auf diesem Hörbuch eine Stunde lang, was man wirklich über diese Volkskrankheiten wissen muss.
-
-
Endlich mal wieder alles verstanden
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.03.2019
-
Wie Erwachsene denken und lernen
- Von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Gesprochen von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Spieldauer: 3 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie denken und wie lernen Erwachsene? Zwischen einem 20-Jährigen und einem 80-Jährigen gibt es augenscheinlich Unterschiede. Doch in welchem Alter hört das Gehirn auf zu reifen? Worin zeichnet sich Weisheit bei einem alten Menschen aus? Ist es tatsächlich für einen 40-Jährigen schwieriger, eine Fremdsprache zu lernen, als für einen 20-Jährigen? Klar ist, dass das Nervensystem eines Kindes wächst, aber bedeutet das im Umkehrschluss, dass ein Erwachsener geistig abbaut?
-
-
Sehr interessant und lehrreich!
- Von Carpe Am hilfreichsten 20.09.2019
-
Smartphone Epidemie
- Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 7 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor.
-
-
Teilweise am Thema vorbei
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 09.11.2019
-
Dein Gehirn bist du!
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Man kann ohne Grund lachen. Aber niemand lacht gerne unter seinem Niveau. Deshalb ist es gut zu wissen, warum wir lachen oder was an einem Witz das Komische ist.
-
-
Gut gelungen!
- Von Silvia Am hilfreichsten 12.02.2016
-
Wie Zweijährige lernen
- Von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Gesprochen von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom ersten Mama bis zu einem regelrechten Redeschwall vergehen meist nur wenige Monate. Warum passiert diese "Explosion des Sprachvermögens" gerade im zweiten Lebensjahr? Und was passiert im Gehirn des Kleinkindes, dass es gerade jetzt die Welt entdecken will? Wie entwickeln sich Gefühle? Fragen wie diese beantworten der bekannte Psychiater Manfred Spitzer und der Kinderarzt Norbert Herschkowitz: Lehrreich, einfühlsam, witzig! Das perfekte Hörbuch für Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel und alle, die verstehen wollen, wie kleine Kinder lernen.
-
-
Interessant und doch wenig Inhalt
- Von Krisu Am hilfreichsten 14.02.2020
-
Das Gehirn und die Geheimnisse der Liebe
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was tut sich im Gehirn, wenn wir uns verlieben? Gibt es Areale im Gehirn, die - ähnlich Spracharealen - für die Liebe zuständig sind? Und was spielt sich beim Sex zwischen den Ohren ab?
-
Wie kleine Kinder lernen - von 3-6 Jahren
- Von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Gesprochen von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was passiert im Gehirn eines Kleinkindes im Alter von 3 bis 6 Jahren? Warum verwandelt es sich in dieser Zeit zu einem "sozialen Wesen". Was bedeutet es, dass es nun eine "Theorie des Geistes" entwickelt? Ist es für die psychische und emotionale Entwicklung sinnvoll, sein Kind in einen Kindergarten zu schicken? Fragen wie diese beantworten der Psychiater Manfred Spitzer und der Kinderarzt Norbert Herschkowitz in diesem Hörbuch. Lehrreich, einfühlsam, witzig.
-
-
Ist das Geld nicht wert
- Von Larissa Am hilfreichsten 06.07.2020
-
Wie wir Entscheidungen treffen
- Hirnforschung und Willensfreiheit
- Von: Gerhard Roth, Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Gerhard Roth, Manfred Spitzer
- Spieldauer: 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Roth entwickelt seine Auffassungen entlang von vier Thesen. Erstens: Das Gehirn ist beim Menschen nicht einzigartig, nur seine Sprache. Der Geist hat sich mit der Evolution langsam entwickelt. Sprache gehört dem Menschen an, Tiere bilden allenfalls Sätze mit zwei bis drei Worten. Zweitens: Ohne Gehirn gibt es keinen Geist. Bewusstseinsprozesse lassen sich inzwischen durch bildgebende Verfahren darstellen, dabei können die neuronalen Aktivitäten in den verschiedenen Hirnregionen sichtbar gemacht werden. Geist und Bewusstsein sind ein Naturgeschehen, sie transzendieren nicht die Natur.
-
-
Das ist kein Hoerbuch
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 16.04.2022
-
Digitale Demenz
- Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Christoph Wortberg
- Spieldauer: 4 Std. und 47 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Digitale Medien nehmen uns geistige Arbeit ab. Was wir früher einfach mit dem Kopf gemacht haben, wird heute von Computern, Smartphones, Organizern...
-
-
Gehört in den Mittelstufen-Lehrplan der Schulen
- Von Maikind Am hilfreichsten 20.04.2013
-
Cyberkrank! Wie das digitalisierte Leben unserer Gesundheit ruiniert
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Christoph Wortberg
- Spieldauer: 4 Std. und 46 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Digitalisierung unseres Alltags schreitet voran - und bedroht unsere Gesundheit. Wir werden cyberkrank, wenn wir den digitalen Medien die Kontrolle aller Lebensbereiche überantworten, stundenlang Online Games spielen und in sozialen Netzwerken unterwegs sind. Stress, Empathieverlust, Depressionen sowie Schlaf- und Aufmerksamkeitsstörungen sind die Folgen. Kinder werden in ihrer Motorik und Wahrnehmungsfähigkeit geschädigt. Computersucht, Internetkriminalität und Mobbing verbreiten sich immer mehr.
-
-
Manipulativ
- Von Dull Am hilfreichsten 29.09.2020
-
Warum lernen Spaß macht - 6-10 Jahre
- Von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Gesprochen von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schule ist doof, meinen die Kinder. Schule ist wichtig, antworten die Eltern. Und was sagt die Wissenschaft? Immer mehr verunsicherte Eltern schicken ihre Kinder in Privatschulen und geben viel Geld für Nachhilfe aus. Doch wie viel kann ein Kinder überhaupt lernen? Wie viel Freiraum braucht es zu seiner geistigen und emotionalen Entfaltung? Klar ist, dass sich die Psyche des Kindes im Alter von 7 bis 12 Jahren dramatisch verändert: Aus dem Kleinkind entwickelt sich der Jugendliche - und jetzt werden die Bahnen für die Zukunft gelegt.
-
-
Interessant und relevant
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 29.05.2020
-
Auf dem Weg zum Erfolg - 20 bis 40 Jahre
- Wie Erwachsene denken 1
- Von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Gesprochen von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Alter von zwanzig Jahren ist die Hirnentwicklung im Wesentlichen abgeschlossen, Charakter und Persönlichkeit sind gebildet. Der junge Erwachsene beginnt nun sein soziales Umfeld zu gestalten: Partnerschaft, eigene Kinder, Erfolg im Beruf sind in diesen Jahren das kennzeichnende Merkmal; auch das Weltbild wird zunehmend fixiert. Aber wie verändert sich in dieser Zeit unser Gehirn, wie lernt es, und wie adaptiert sich das nun "gefestigte Denkorgan" an Veränderungen?
-
-
sehr interessant
- Von Michael K. Am hilfreichsten 01.08.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Gott! Wo steckst du?
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Blablarella
- 06.08.2019
Sehr gut nur leider viel zu kurz.
Ich höre den Herren so gern zu. Es ist immer wieder ein Erlebnis. Ich hoffe es gibt bald wieder Neues für mich zu entdecken.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Robert Reihs
- 09.07.2019
sehr interessant
sehr interessant die Diskussion über das Thema mit 3 unterschiedlichen Standpunkten die eine lustige Unterhaltung ergibt.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?