Jetzt kostenlos testen
-
Pandemie
- Was die Krise mit uns macht und was wir aus ihr machen
- Gesprochen von: Peter Wolter
- Spieldauer: 5 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Gesundheit & Wellness, Seelische & Geistige Gesundheit
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 14,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Die Corona-Pandemie führt nicht nur zu wirtschaftlichen Problemen, sondern sorgt auch zu Angst, Einsamkeit, sozialem Druck und Misstrauen. Manfred Spitzer, Leiter der Psychiatrischen Universitätsklinik Ulm und Bestsellerautor, erklärt verständlich und informativ, welche dramatischen Auswirkungen das Virus auf unser Leben hat, auf jeden Einzelnen, Gruppen und auf unsere Gesellschaft. Er klärt über wenig bekannte Zusammenhänge, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und grassierende Irrtümer auf. Dieses Wissen brauchen wir, denn eines ist klar: Wie die Krise ausgeht, liegt an uns.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wie kleine Kinder lernen - von 3-6 Jahren
- Von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Gesprochen von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was passiert im Gehirn eines Kleinkindes im Alter von 3 bis 6 Jahren? Warum verwandelt es sich in dieser Zeit zu einem "sozialen Wesen". Was bedeutet es, dass es nun eine "Theorie des Geistes" entwickelt? Ist es für die psychische und emotionale Entwicklung sinnvoll, sein Kind in einen Kindergarten zu schicken? Fragen wie diese beantworten der Psychiater Manfred Spitzer und der Kinderarzt Norbert Herschkowitz in diesem Hörbuch. Lehrreich, einfühlsam, witzig.
-
-
Ist das Geld nicht wert
- Von Larissa Am hilfreichsten 06.07.2020
-
Einsamkeit
- Die unerkannte Krankheit - schmerzhaft, ansteckend, tödlich
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 6 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein neuer verstörender Weckruf von Sachbuch-Bestseller-Autor Manfred Spitzer: Einsamkeit ist eine Krankheit mit fatalen Folgen für Körper und Seele. Wer einsam ist, erkrankt häufiger als andere an Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Depressionen und Demenz. Einsamkeit ist zudem ansteckend und breitet sich wie eine Epidemie aus - nicht nur Singles und Alleinstehende sind davon betroffen, sondern auch Verheiratete!
-
-
Einsamkeit ist schon „heftig“
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.03.2019
-
Das Gehirn und die Geheimnisse der Liebe
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was tut sich im Gehirn, wenn wir uns verlieben? Gibt es Areale im Gehirn, die - ähnlich Spracharealen - für die Liebe zuständig sind? Und was spielt sich beim Sex zwischen den Ohren ab?
-
Depressionen und Burn-Out
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, Schlaflosigkeit. Jeder Fünfte kämpft im Laufe seines Lebens gegen Depressionen. Die Zahl der von Burn-Out betroffenen Menschen steigt dramatisch an. Was kann man dagegen tun? Prof. Manfred Spitzer, Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie in Ulm, erzählt auf diesem Hörbuch eine Stunde lang, was man wirklich über diese Volkskrankheiten wissen muss.
-
-
Endlich mal wieder alles verstanden
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.03.2019
-
Smartphone Epidemie
- Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 7 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor.
-
-
Teilweise am Thema vorbei
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 09.11.2019
-
Glück ist...
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Glück ist, sich am Anblick einer Sonnenblume erfreuen zu können. In lockerem Ton erzählt der Psychiater Manfred Spitzer wie Glücksgefühle in unserem Gehirn entstehen, welche Rolle Erziehung und persönliche Einstellung spielen, und er sagt uns, ob man Glück lernen kann.
-
Wie kleine Kinder lernen - von 3-6 Jahren
- Von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Gesprochen von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was passiert im Gehirn eines Kleinkindes im Alter von 3 bis 6 Jahren? Warum verwandelt es sich in dieser Zeit zu einem "sozialen Wesen". Was bedeutet es, dass es nun eine "Theorie des Geistes" entwickelt? Ist es für die psychische und emotionale Entwicklung sinnvoll, sein Kind in einen Kindergarten zu schicken? Fragen wie diese beantworten der Psychiater Manfred Spitzer und der Kinderarzt Norbert Herschkowitz in diesem Hörbuch. Lehrreich, einfühlsam, witzig.
-
-
Ist das Geld nicht wert
- Von Larissa Am hilfreichsten 06.07.2020
-
Einsamkeit
- Die unerkannte Krankheit - schmerzhaft, ansteckend, tödlich
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 6 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein neuer verstörender Weckruf von Sachbuch-Bestseller-Autor Manfred Spitzer: Einsamkeit ist eine Krankheit mit fatalen Folgen für Körper und Seele. Wer einsam ist, erkrankt häufiger als andere an Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Depressionen und Demenz. Einsamkeit ist zudem ansteckend und breitet sich wie eine Epidemie aus - nicht nur Singles und Alleinstehende sind davon betroffen, sondern auch Verheiratete!
-
-
Einsamkeit ist schon „heftig“
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.03.2019
-
Das Gehirn und die Geheimnisse der Liebe
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was tut sich im Gehirn, wenn wir uns verlieben? Gibt es Areale im Gehirn, die - ähnlich Spracharealen - für die Liebe zuständig sind? Und was spielt sich beim Sex zwischen den Ohren ab?
-
Depressionen und Burn-Out
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, Schlaflosigkeit. Jeder Fünfte kämpft im Laufe seines Lebens gegen Depressionen. Die Zahl der von Burn-Out betroffenen Menschen steigt dramatisch an. Was kann man dagegen tun? Prof. Manfred Spitzer, Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie in Ulm, erzählt auf diesem Hörbuch eine Stunde lang, was man wirklich über diese Volkskrankheiten wissen muss.
-
-
Endlich mal wieder alles verstanden
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.03.2019
-
Smartphone Epidemie
- Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 7 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor.
-
-
Teilweise am Thema vorbei
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 09.11.2019
-
Glück ist...
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Glück ist, sich am Anblick einer Sonnenblume erfreuen zu können. In lockerem Ton erzählt der Psychiater Manfred Spitzer wie Glücksgefühle in unserem Gehirn entstehen, welche Rolle Erziehung und persönliche Einstellung spielen, und er sagt uns, ob man Glück lernen kann.
-
Mozarts Geistesblitze
- Wie unser Gehirn Musik verarbeitet
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie verarbeitet das menschliche Gehirn Musik? War Mozart wirklich ein musikalisches Genie? Oder wurde "Wolferl" von seinem Vater so lange gedrillt, bis er bereits als Kind meisterhaft musizieren konnte? Wer könnte auf solche Fragen besser antworten, als der wohl bekannteste Hirnforscher Deutschlands und Bestseller-Autor Manfred Spitzer. Mit spielerischer Leichtigkeit und unter Zuhilfenahme einer Gitarre und eines Synthesizers, demonstriert uns Manfred Spitzer, wie und wo das Gehirn Musik verarbeitet, warum wir Liebeslieder als schön empfinden und wie Musik unser Gehirn plastisch formt.
-
-
Sehr gelungen
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 14.10.2020
-
Digitale Demenz
- Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Christoph Wortberg
- Spieldauer: 4 Std. und 47 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Digitale Medien nehmen uns geistige Arbeit ab. Was wir früher einfach mit dem Kopf gemacht haben, wird heute von Computern, Smartphones, Organizern...
-
-
Gehört in den Mittelstufen-Lehrplan der Schulen
- Von Maikind Am hilfreichsten 20.04.2013
-
Wie Zweijährige lernen
- Von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Gesprochen von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom ersten Mama bis zu einem regelrechten Redeschwall vergehen meist nur wenige Monate. Warum passiert diese "Explosion des Sprachvermögens" gerade im zweiten Lebensjahr? Und was passiert im Gehirn des Kleinkindes, dass es gerade jetzt die Welt entdecken will? Wie entwickeln sich Gefühle? Fragen wie diese beantworten der bekannte Psychiater Manfred Spitzer und der Kinderarzt Norbert Herschkowitz: Lehrreich, einfühlsam, witzig! Das perfekte Hörbuch für Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel und alle, die verstehen wollen, wie kleine Kinder lernen.
-
-
Interessant und doch wenig Inhalt
- Von Krisu Am hilfreichsten 14.02.2020
-
Wie Erwachsene denken und lernen
- Von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Gesprochen von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Spieldauer: 3 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie denken und wie lernen Erwachsene? Zwischen einem 20-Jährigen und einem 80-Jährigen gibt es augenscheinlich Unterschiede. Doch in welchem Alter hört das Gehirn auf zu reifen? Worin zeichnet sich Weisheit bei einem alten Menschen aus? Ist es tatsächlich für einen 40-Jährigen schwieriger, eine Fremdsprache zu lernen, als für einen 20-Jährigen? Klar ist, dass das Nervensystem eines Kindes wächst, aber bedeutet das im Umkehrschluss, dass ein Erwachsener geistig abbaut?
-
-
Sehr interessant und lehrreich!
- Von Carpe Am hilfreichsten 20.09.2019
-
Cyberkrank! Wie das digitalisierte Leben unserer Gesundheit ruiniert
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Christoph Wortberg
- Spieldauer: 4 Std. und 46 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Digitalisierung unseres Alltags schreitet voran - und bedroht unsere Gesundheit. Wir werden cyberkrank, wenn wir den digitalen Medien die Kontrolle aller Lebensbereiche überantworten, stundenlang Online Games spielen und in sozialen Netzwerken unterwegs sind. Stress, Empathieverlust, Depressionen sowie Schlaf- und Aufmerksamkeitsstörungen sind die Folgen. Kinder werden in ihrer Motorik und Wahrnehmungsfähigkeit geschädigt. Computersucht, Internetkriminalität und Mobbing verbreiten sich immer mehr.
-
-
Manipulativ
- Von Dull Am hilfreichsten 29.09.2020
-
Schule, was sie heute leisten sollte
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Anforderungen an Schüler und Lehrer steigen. Immer öfter brauchen Kinder psychologische Beratung. Gleichzeitig haben Väter und Mütter immer weniger Zeit für ihre Kinder. Was ist also zu tun? Wie sollte ein moderner, hirngerechter Unterricht aussehen? Was bedeutet "Lernen nach neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen"?
-
-
Für jeden der Kinder hat
- Von UlrichH Am hilfreichsten 21.02.2019
-
Wie wir Entscheidungen treffen
- Hirnforschung und Willensfreiheit
- Von: Gerhard Roth, Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Gerhard Roth, Manfred Spitzer
- Spieldauer: 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Roth entwickelt seine Auffassungen entlang von vier Thesen. Erstens: Das Gehirn ist beim Menschen nicht einzigartig, nur seine Sprache. Der Geist hat sich mit der Evolution langsam entwickelt. Sprache gehört dem Menschen an, Tiere bilden allenfalls Sätze mit zwei bis drei Worten. Zweitens: Ohne Gehirn gibt es keinen Geist. Bewusstseinsprozesse lassen sich inzwischen durch bildgebende Verfahren darstellen, dabei können die neuronalen Aktivitäten in den verschiedenen Hirnregionen sichtbar gemacht werden. Geist und Bewusstsein sind ein Naturgeschehen, sie transzendieren nicht die Natur.
-
-
Das ist kein Hoerbuch
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 16.04.2022
-
Die Macht der inneren Bilder
- Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Jan Reinartz
- Spieldauer: 5 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Innere Bilder - das sind all die Vorstellungen, die wir in uns tragen und die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Es sind Ideen und Visionen von dem, was wir sind, was wir erstrebenswert finden und was wir vielleicht einmal erreichen wollen. Es sind im Gehirn abgespeicherte Muster, die wir benutzen, um uns in der Welt zurechtzufinden. Wir brauchen diese Bilder, um Handlungen zu planen, Herausforderungen anzunehmen und auf Bedrohungen zu reagieren. Aufgrund dieser inneren Bilder erscheint uns etwas schön und anziehend oder hässlich und abstoßend.
-
-
Das Buch ist nicht nur für Fachkräfte geschrieben.
- Von Carmen Auerbach Am hilfreichsten 16.12.2021
-
Geld im Kopf
- Wie Ihr Gehirn mit Geld umgeht
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wir Menschen haben immerzu Geld im Kopf", sagt der Psychiater Manfred Spitzer. Geld motiviert zu Leistung; wir arbeiten für Geld und erfüllen uns mit Geld unsere Träume. Andererseits weiß der Volksmund zu erzählen: Geld verdirbt den Charakter, und Geld macht nicht glücklich. Was stimmt den nun? Was spielt sich in unserem Gehirn ab, wenn wir an Geld denken: Wenn wir Einkaufen gehen, an den Börsen mit Aktien spekulieren oder weitreichende finanzielle Entscheidungen treffen? Gibt es in unserem Denkapparat eine Art "Geldmodul"?
-
-
Geld beruhigt
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 08.03.2020
-
Wege aus der Angst
- Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Matthias Ernst Holzmann
- Spieldauer: 3 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Menschen verfügen über ein plastisches, zeitlebens lernfähiges Gehirn und müssen erst herausfinden, worauf es im Leben ankommt. Deshalb sind und bleiben wir Suchende. Aber allzu leicht können wir uns auf der Suche nach einem glücklichen und sinnerfüllten Leben auch verirren, als Einzelne ebenso wie als ganze Gesellschaft. Sobald wir zu spüren beginnen, dass wir auf Abwege geraten sind, bekommen wir Angst. Und das ist gut so. Die Angst ist unser wachsamster Begleiter. Sie ermöglicht es uns, aus Fehlern zu lernen. Ohne Angst können wir nicht leben.
-
-
Komplexes Hörbuch, schlecht gelesen
- Von AKBR Am hilfreichsten 13.03.2021
-
Lieblosigkeit macht krank
- Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden
- Von: Gerald Hüther
- Gesprochen von: Sascha Tschorn
- Spieldauer: 4 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Fortschritte der Medizin sind beeindruckend - und dennoch leiden viele von uns an "Leib und Seele". Wie kann das sein? Gerald Hüther, Gehirnforscher, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung und Bestsellerautor geht der Frage nach, weshalb uns das beste und teuerste Gesundheitssystem der Welt nicht gesünder macht: Weil jeder Heilungsprozess, auch wenn er von der modernsten Medizin unterstützt wird, letztlich immer ein Selbstheilungsprozess des Körpers ist.
-
-
Sehr schade...
- Von lotus Am hilfreichsten 03.03.2021
-
Auf dem Weg zum Erfolg - 20 bis 40 Jahre
- Wie Erwachsene denken 1
- Von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Gesprochen von: Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Alter von zwanzig Jahren ist die Hirnentwicklung im Wesentlichen abgeschlossen, Charakter und Persönlichkeit sind gebildet. Der junge Erwachsene beginnt nun sein soziales Umfeld zu gestalten: Partnerschaft, eigene Kinder, Erfolg im Beruf sind in diesen Jahren das kennzeichnende Merkmal; auch das Weltbild wird zunehmend fixiert. Aber wie verändert sich in dieser Zeit unser Gehirn, wie lernt es, und wie adaptiert sich das nun "gefestigte Denkorgan" an Veränderungen?
-
-
sehr interessant
- Von Michael K. Am hilfreichsten 01.08.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Pandemie
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wanderfalke
- 13.02.2021
Nur etwas für Statistik-Fans
Für Mediziner und Liebhaber von Statisiken und Empirischen Auswertungen mag dieses Hörbuch zum Thema Corona gut geeignet zu sein.
Für alle anderen bleibt mir kaum etwas anderes übrig, als zu sagen: Finger weg.
Der Autor belegt jede seiner Aussagen detailliert(!!!) mit zugrunde liegenden medizinischen und statistischen Beweisen, um den Coronaleugnern dadurch die Argumente zu entziehen. Ja, diese Strategie mag sehr gut sein. Aber für einen Nicht-Mediziner ist das zuhören der endlosen Zahlenkolonnen einfach ermüdend.
Zwar bezeichne ich mich, da selbst Controllerin, als sehr zahlenaffin, aber dieses Hörbuch hat selbst mich überfordert, den vielen statistischen Beweisen noch zu folgen.
Das Hörbuch mag sehr gut gemeint sein. Jedoch dürfte sich die eigentlich Zielgruppe der breiten Öffentlichkeit -und ganz besonders die "Corona-Skeptiker" oder gar "Corona-Leugner" - durch dieses Hörbuch nur noch mehr Mißverstanden fühlen, weil diese Buch reines "Latein" für die aller meisten Menschen sein dürfte.
3 Sterne gibt es für die gute Absicht des Autors.
1 Stern für die Umsetzung.
5 Sterne für den Sprecher.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Josef K.
- 14.02.2021
Super Buch
Sehr empfehlenswert und interessant. Es würde sehr gut geschrieben und noch besser vorgetragen. Einfach super.
3 Leute fanden das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?