 
                Goebbels' Schatten. Die Naumann-Verschwörung
Ein Tatsachenroman
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
 Bist du Amazon Prime-Mitglied?
    
        
        
            
 
  
                Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 19,95 € kaufen
- 
    
        
 
	
Gesprochen von:
- 
    
    
                
 
Hans-Peter de Lorent
- 
    
        
 
	
Von:
- 
    
    
                
 
Hans-Peter de Lorent
Über diesen Titel
"Alles beginnt im Führerbunker. Der Krieg ist verloren, die Strippenzieher klammern sich an das letzte Fünkchen Hoffnung. Auch mit dabei: Werner Naumann, von dem Hitler sich unmittelbar vor seinem Selbstmord verabschiedet mit den Worten: "Ich setze auf Sie, dass Sie diesen Bunker verlassen und den nationalsozialistischen Geist nach draußen tragen. Sie müssen die Leute, die uns nicht verraten haben, zusammenbringen und sollten alles dafür tun, ein Netzwerk zu knüpfen!" Der Krieg ist für die Deutschen endgültig verloren, Naumann gelingt als einem der wenigen die Flucht. Er taucht unter, lebt in der Illegalität, geschützt von alten Kameraden. Schon bald beginnt er, seine Fühler auszustrecken und nach Verbündeten zu suchen. Er plant, wieder in die Politik einzusteigen.
 
 Akribisch recherchiert und fesselnd erzählt: Goebbels' Schatten. Die Naumann-Verschwörung ist Hans-Peter de Lorents gründlich recherchierter und selbst eingelesener Tatsachenroman. In diesem wichtigen Werk über Goebbels' Staatssekretär Werner Naumann werden die Entwicklungen nach Kriegsende beleuchtet, im Vordergrund stehen Naumanns Untertauchen und seine neuen politischen Bestrebungen. Ein aktuelles Hörbuch, das zum Hinterfragen auffordert."
Wie konnte es nach der totalen Niederlage des NS Regimes wieder so weit kommen? Der Autor geht dieser Frage in einem spannenden Tatsachenroman nach, der das Vorgehen von Werner Naumann vor und nach 1945 verfolgt.
Stellenweise ist das etwas anstrengend, weil er ausführlich aus Dokumenten und Zeugenaussagen zitiert. Aber dem Autor ist es wohl wichtig alles gut zu belegen. Er spricht den Text selbst und der abgehackte Ton ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber immerhin dem Thema angemessen.
erschreckender Tatsachenroman
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Detailliertes Bild der unmittelbaren Nachkriegszeit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
 
            
         
    
                                     
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                    
 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    