Geht nicht gibt's nicht! Titelbild

Geht nicht gibt's nicht!

Autobiografie. Mein filmreiches Leben

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Geht nicht gibt's nicht!

Von: Regina Ziegler
Gesprochen von: Regina Ziegler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Über diesen Titel

Rote Haare, scharfer Verstand, Wagemut, Witz und Selbstbewusstsein - Regina Ziegler ist unverwechselbar. Seit über 40 Jahren schreibt sie Filmgeschichte und scheut weder Widerstände noch Kritik in einer von Männern dominierten Branche. Aufgeben? Niemals. Immer wieder ist die Grande Dame des Deutschen Films aufs Ganze gegangen, hat mit den bedeutendsten Regisseuren gearbeitet, Schauspieler zu Stars gemacht, weltweit Auszeichnungen erhalten und die deutsche Kulturlandschaft geprägt.

Von Berlin aus ging es nach New York und in die ganze Welt. In ihrer Autobiografie blickt Deutschlands erfolgreichste Produzentin auf mutige Entscheidungen, bittere Niederlagen und überwältigende Erfolge. Zum ersten Mal aber gewährt sie nun Einblick in ihr Privatleben sowie hinter die Kulissen ihres Berufs.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2017 Regina Ziegler (P)2020 Audible Studios
Kunst & Literatur Künstler, Architekten & Fotografen Schauspieler Unterhaltung & Stars

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Zwei Leben in Deutschland Titelbild
Ohne Liebe trauern die Sterne Titelbild
Mein Leben – Ein Traum? Titelbild
Endlich noch nicht angekommen Titelbild
Denn erstens kommt es anders Titelbild
Die Familien der anderen Titelbild
Im Überschwang Titelbild
Hinter dem Lächeln Titelbild
Ich bin der Weiße Clown. Christiane Hörbiger erzählt aus ihrem Leben Titelbild
Diese ganze Scheiße mit der Zeit Titelbild
Früher war ich auch mal jung Titelbild
Friede Springer Titelbild
Amaryllis Titelbild
Ich war BILD Titelbild
Wendepunkte Titelbild
Vaterländer Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Durch ein Zufall ist mir das Buch zu Ohren gekommen und dann am Ohr hängen geblieben,im wortwörtlichen Sinne!Spannend zu erfahren, was alles eine Filmproduktion von einem,privat sowie beruflich abverlangt.Was mit Uroma an innerer Kraft und Liebe,am Mut und Glauben,an Beständigkeit und Ausdauer,an Treue und Loyalität,an Herzlichkeit und Freundlichkeit anfing,zieht sich durch die Generation wie ein roter Faden durch… Es im Leben nicht immer leicht zu haben,trotzdem weiter zu machen,Veränderungen zu wagen,Ziele im Herzen mit sich herum zu tragen,finde ich sehr stark sowie vorbildlich.Nicht nur deswegen empfehle ich das Buch gerne weiter,sondern auch wegen der herzlichen und authentischen Art von Frau Ziegler.Auf die nächsten 21 Jahre voll mit packenden Geschichten…

Authentisch und herzlich…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So ein Zufallsfund und ich bin ganz begeistert über so viele Blicke hinter die Kulissen - eines randgefüllten Lebens und des deutschen Films.
Ein Hoch auf eine großartige Frau, die viel Mut macht, eigene Wege zu gehen.

So viel Herz, Kraft & Filmgeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gut geschriebene Lebensgeschichten.

Persönlich und sehr bezogen auf das Berufsleben. Es fallen sehr viele Namen. Einzig ungünstig fand ich die langsame Lese-Geschwindigkeit, die ich aber auf x1.15 erhöh habe, dann war es gut so.

Ansonsten alles sehr
gut! Hie und da auch Berliner Geschichte.

Unterhaltsame Auswahl aus der Lebensgeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein wirklich interessanter Streifzug durch ein "filmreifes Leben", Frau Zieglers Biographie ist vielschichtig, spannend, oft witzig und manchmal überraschend. Sie gewährt, ohne sehr in die Tiefe zu gehen, einige Einblicke ins TV/Kino-Business und die deutsche Filmgeschichte. Das alles ist mit mal spektakulären, mal netten Anekdoten (und Kochrezepten) unterfüttert – so weit, so gut.

Da Frau Ziegler für sich in Anspruch nimmt, immer ehrlich ihre Meinung zu sagen, erlaube ich mir das auch: Zwar hat eine Lesung durch den Autor/die Autorin immer einen gewissen Charme, aber leider verliert der Text durch die Eigenlesung sehr. Frau Ziegler liest ihr Buch monoton runter, neigt mitunter zum Nuscheln und spricht (gelernte Dolmetscherin?) Englisch wie eine deutsche Touristin in einer ihrer Filmkomödien. Ein Profi hätte den aufsatzmäßigen Schreibstil auch sicher etwas rund gelesen – so werden diese Schwächen eher betont als kaschiert.

Seien wir ehrlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.