
Gehe hin, stelle einen Wächter
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 8,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Nina Hoss
-
Von:
-
Harper Lee
Über diesen Titel
In "Gehe hin, stelle einen Wächter" treffen wir die geliebten Charaktere aus "Wer die Nachtigall" stört wieder, 20 Jahre später: Eine inzwischen erwachsene Jean Louise Finch, "Scout", kehrt zurück nach Maycomb und sieht sich in der kleinen Stadt in Alabama, die sie so geprägt hat, mit gesellschaftspolitischen Problemen konfrontiert, die nicht zuletzt auch ihr Verhältnis zu ihrem Vater Atticus infrage stellen.
Ein Roman über die turbulenten Ereignisse im Amerika der 1950er-Jahre, der zugleich ein faszinierend neues Licht auf den Klassiker wirft. Bewegend, humorvoll und überwältigend - ein Buch, das seinem Vorgänger in nichts nachsteht.
Mit ihrer Stimme verleiht Nina Hoss dem literarischen Schatz von Harper Lee funkelnden Glanz.©2015 / 2015 Harper Lee / Deutsche Verlags-Anstalt, München. Übersetzung von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann (P)2015 der Hörverlag
Wenig fürs Herz aber dafür wird viel politisiert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Danke, für diese wunderbare Geschichte!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sollten viele lesen oder hören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nach dem Buch habe ich mehrere Zusammenfassungen gelesen, um sicherzugehen, dass ich die Geschichte bzw. deren Handlung wirklich richtig verstanden hatte. Denn der Erzählstil ist für meinen Geschmack etwas zäh und längst nicht so greifbar und mitreißend wie in der Nachtigall. Und leider hatte ich alles richtig verstanden, allerdings war ich von der Aneinanderreihung der einzelnen Erzählstränge und der Verknüpfung der Charaktere von damals und heute leider wirklich nicht überzeugt. Schade - im Nachhinein hätte ich mir gewünscht, ich hätte es bei der Nachtigall belassen und mir den Wächter gespart, nicht weil ich damit Zeit und Geld verschwendet hätte, sondern weil er leider rückblickend auf die Nachtigall negativ abfärbt. Schade.
Kommt an die Nachtigall nicht heran, enttäuschend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was hat Ihnen am meisten an Gehe hin, stelle einen Wächter gefallen? Was am wenigsten?
Nachdem ich absolut begeistert von dem Vorgängerbuch "Wer die Nachtigall stört..." war, hätte ich mir mehr erwartet. Die Geschichte ist ganz nett, aber leider auch nicht mehr. Ich musste mehrfach zurückspulen, da ich mit den Gedanken abgeschweift bin. Dennoch ein hörenswertes/lesenswertes Buch.Hätte mir mehr erwartet
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Scout ist älter geworden und durch die Auseinandersetzung mit ihrem Vater wird noch ein viel differenzierters Bild eines Teils der Gesellschaft möglich.
Eine absolut gelungene Fortsetzung des ersten Teils.
Einfach toll.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
So schön!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wenn Träumer erwachsen werden....
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Attikus Fink zum zweiten...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der danach erschienene bekannte Roman von Harper Lee „To kill a Mockingbird“ ist, ohne Frage und ganz zu Recht, ein literarischer Meilenstein und für viele Menschen eine Art Ikone der Weltliteratur. Doch hier wird das Thema Rassismus aus dem Blickwinkel der Kinder Jean Louise „Scout“ Finch und ihres Bruders Jem betrachtet. Dadurch bleiben die Ereignisse zwar in ihrem Schrecken bestehen, erscheinen jedoch etwas abgemildert durch die kindliche Sicht- und Erzählweise.
„Go set a Watchman“ jedoch, der einige Jahre vor dem „Mockingbird“ geschrieben wurde, handelt von einer erwachsenen Jean Louise, die nur für die Dauer eines Urlaubs aus New York in ihren Heimatort Maycomb zurückgekehrt ist. Die Themen „Rassismus“ und „Bürgerrechtsbewegung“ werden hier in aller Härte und Klarheit beschrieben und rigoros beim Namen genannt. Nina Hoss liest den Text dazu noch sehr souverän und eindringlich.
„Gehe hin, stelle einen Wächter“ erzählt von Traditionen, zweifelhafter Moral und Vorurteilen vor dem Hintergrund der amerikanischen Geschichte. Hetzer schüren die Angst der weißen „braven“ Südstaatenbürger vor der schwarzen Bevölkerung, was Vorurteile und Rassismus stärkt, während alle Helden aus Scouts Kindheit entzaubert werden. Sie selbst wiederum wird dabei zum Sinnbild der freien und fortschrittlichen Nordstaaten gegenüber ihrer alten Südstaatenheimat, die sich nicht von überkommenen Ansichten trennen kann und will.
Die sprachliche Kunstfertigkeit der Autorin ist in beiden Romanen gleich hoch, das braucht nicht extra betont zu werden. „Go set a Watchman“ ist, darüber hinaus, zwar ein wunderbarer, engagierter und couragierter Roman, der es jedoch wahrscheinlich nie zu dem Kultstatus gebracht hätte, den „To kill a Mockingbird“ bis heute genießt. Und das liegt, meiner Meinung nach, an dem besonderen Zauber, der dem uns zuerst bekannten Roman innewohnt und der ihn unsterblich und einzigartig macht.
Aber „Gehe hin, stelle einen Wächter“ kann einwandfrei als ergänzender zweiter Teil gesehen werden, hat einen ganz eigenen Reiz und ist erschreckend aktuell und noch immer brisant. Es reicht einfach nicht, gleiches Recht für alle „nur“ in der Verfassung festzuschreiben, solange die Verfassung nicht von der Gesamtheit der Bevölkerung verinnerlicht und umgesetzt wird.
In diesem Sinne ist es vielleicht gut und richtig, dass der „Wächter“ gerade jetzt erschienen ist, denn er kann als eine Mahnung verstanden werden, dass, nach wie vor, im Land der unbegrenzten Möglichkeiten sehr vieles nicht so ist, wie es sein könnte.
der Wächter eines jeden Menschen ist sein Gewissen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.