
Erziehen ohne Anschreien
Nähe und Respekt für vertrauensvolle Eltern-Kind-Beziehungen - Kindererziehung ohne auszurasten
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Fanny Valentin
-
Von:
-
Christina Wesierski
Über diesen Titel
Erziehen ohne Anschreien: Nähe und Respekt für vertrauensvolle Eltern-Kind-Beziehungen (für Kinder ab dem Schulalter von 6-17 Jahren) Kindererziehung ohne auszurasten sollte doch möglich sein, oder?
Bringt Dich Dein Kind regelmäßig in den Wahnsinn?
Schreist Du im Eifer des Gefechts Dein Kind an, obwohl Du es eigentlich gar nicht möchtest?
"Schreien kann nicht nur das Gehör von Kindern beeinträchtigen, sondern auch das Gehirn. Eine Studie von Psychiatern eines Krankenhauses, das zusammen mit der Harvard Medical School durchgeführt wurde, ergab, dass Schreien erheblich und dauerhaft die Struktur des Gehirns verändern kann. Das Anschreien von Kindern gilt als das ultimative Eltern-Tabu. Es verstößt gegen alle guten Erziehungsmodelle. Dennoch machen es die meisten. Wenn man schreit, signalisiert dies, dass man seine Emotionen nicht unter Kontrolle hat. Fraglich ist, warum es getan wird, denn als Erziehungsmethode funktioniert es fast nie.
Laut einem Artikel der englischen Tageszeitung „The Guardian“, soll die amerikanische Schauspielerin Jennifer Aniston nicht mit ihrer Mutter sprechen, weil diese die Tochter während der Kindheit ständig angeschrien hat.
Ein amerikanisches Sprichwort sagt: „Dein Kind anzuschreien ist so, als würdest Du Dein Auto mit der Hupe lenken“ und hat in etwa denselben Effekt. Einen Haufen Krach ohne wirkungsvolle Lenkung. Wenn Du Deine Kinder anschreist, machst Du es wahrscheinlich nicht, weil Du es für eine gute Erziehungsstrategie hältst, sondern, weil Du die Geduld und die Nerven verloren hast."
Was Du in diesem Hörbuch erfährst:
- Welche Herausforderungen sich Dein Kind stellen muss
- Wie Du Dein Kind bei seiner Entwicklung unterstützen kannst
- Welche Arten von Regeln es gibt und warum sie so wirkungsvoll sind
- Welche gesundheitlichen Auswirkungen Schreien hat
- Grundlagen zum Vertrauensaufbau zum Kind
- Welche Arten von Bindung es gibt und wie Du diese herstellen kannst
- Spezialfall: Vertrauen bei Adoptionskindern und Trennnungs-/Scheidungskindern
- Und vieles mehr!
Sichere dir noch heute das Buch und ebne Deinen Weg für eine harmonische Eltern-Kind-Beziehung.
©2018 Tim Ong (P)2019 Tim OngTipps nur bedingt für Kleinkinder
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Grauenhaft gelesen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Roboterhafte, unsympathische Stimme
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Justyna
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Katastrophe! da ist die navistimme im Auto besser.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
SIRI als Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
und auf das Titel-Thema wurde meiner Meinung nach zu wenig eingegangen. Viel mehr ist es so ein allgemeiner Erziehungsratgeber, der zwar gut gemeint ist, aber oft auch sehr theoretisch und wenig hilfreich ist. Denn Vertrauen und Nähe sind für mich Grundvoraussetzungen einer Eltern-Kind-Beziehung, dafür brauche ich kein Buch lesen. Der einzige Tip, durchzuatmen bevor man losschreit ist eh bekannt und dass ich auf mich schauen muss, weil man dann gelassener ist, ist auch kein Geheimnis.
Also, wahrscheinlich gut gemeint von der Autorin aber für mich nicht wirklich hilfreich.
alte Schule, du sollst... du sollst nicht...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich kann vielleicht noch verstehen, dass es der Leserin an Objektivität gegenüber ihrer eigenen Fähigkeiten fehlt. Wenn die Frau aber über 20 Bücher lesen darf und trotz vielen eindeutig negativen Reviews nicht gestoppt wird, dann ist irgendwas nicht in Ordnung mit dem Format.
Ich würde die Leserin gerne anschreien: "ÜBERLASS' DAS LESEN LEUTEN, DIE ES KÖNNEN!"
Darf bei Audible jeder lesen?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Stimme hat den sehr gut rübergebracht. Klare Empfehlung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schrecklicher Leser
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.