Du bist okay, so wie du bist Titelbild

Du bist okay, so wie du bist

Beziehung statt Erziehung - Was Kinder wirklich stark macht

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Du bist okay, so wie du bist

Von: Katharina Saalfrank
Gesprochen von: Cordula Senfft
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Kinder müssen nicht erzogen werden! Nur zwei Buchstaben scheinen es zu sein, um von der Erziehung zur Beziehung zu kommen. Tatsächlich aber müssen wir unsere Haltung und unsere Sicht auf Kinder ganz grundlegend verändern, wenn wir eine lebendige, aufrichtige und liebevolle Beziehung zu unseren Kindern gestalten wollen. Kinder stehen in unserer Gesellschaft so sehr im Fokus wie nie zuvor. Beständig neue Konzepte über Frühförderung, Betreuungsangebote und Bildungsreformen werden entworfen. Eltern fragen sich: Wie soll ich mein Kind richtig erziehen? Wie schaffe ich es, dass es optimal gefördert wird? Eingeschlichen hat sich in all diese Diskussionen jüngst ein befremdlicher Ton: Plötzlich ist da von kleinen Tyrannen die Rede, die uns Eltern auf der Nase rumtanzen. Ein Lob der Disziplin befeuert die Erziehungsdebatte, immer mehr Kinder werden mit Diagnosen wie ADHS zu Kinder- und Jugendpsychiatern geschickt.

Katharina Saalfrank wendet sich ab von einem solchen problematisierenden Umgang mit Kindern hin zu einer wertschätzenden Beziehung innerhalb der Familie. Sie beschreibt die Notwendigkeit eines grundsätzlichen Paradigmenwechsels: Kinder brauchen keine herkömmliche Erziehung, ist ihre Überzeugung, die sie aus ihrer Arbeit mit Familien, aber auch aus Erkenntnissen der Hirnforschung und Entwicklungspsychologie gewinnt. Was Kinder stattdessen brauchen, um gesund aufwachsen zu können und gut zu lernen, ist eine wertschätzende Führung und eine stabile und konstruktive Beziehung.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2020 GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (P)2020 Audible Studios
Beziehungen Elternschaft & Familienleben Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Kindheit ohne Strafen Titelbild
Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung Titelbild
»Euer Alltag ist ihre Kindheit« Titelbild
Ich! Will! Aber! Nicht! Titelbild
Kindheit ohne Gepäck Titelbild
Uns haut so schnell nichts um Titelbild
Meine Grenze ist dein Halt Titelbild
Mit Herz und Klarheit Titelbild
Elterncoaching - Gelassen erziehen Titelbild
Bindung ohne Burnout Titelbild
Dein selbstbestimmtes Kind Titelbild
Kinderjahre Titelbild
Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen Titelbild
Mein Familienkompass Titelbild
Grenzen, Nähe, Respekt Titelbild
Erziehen ohne Schimpfen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Kränkung durch dauerhafte Grenzüberschreitung war mir leider viel zu kurz.
Ich hätte so gern gewusst, wie man zukünftig mit der, zurecht, bockigen 8 jährigen umgegangen wäre.
Dann hätte ich das Thema außen vor gelassen.

Nicht in allen Punkten ausführlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als Kinderärztin habe ich durch dieses Hörbuch viel dazu gelernt. Mein Blick auch als Mama verändert sich. Für niemanden ist es je zu spät, umzudenken und sich weiterzuentwickeln. Habe das Buch im Print bestellt und werde es weitergeben. Danke für diese liebevolle und wertschätzende Sicht im Umgang mit Kindern!

Für alle Eltern, Lehrer, Menschenfreunde!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hat mir in meiner Einstellung zum Thema Erziehung zu einem selbstbewussten Kind geholfen. Auch wenn nicht jede Ausführung für mich optimal ist- aber das ist denke ich normal.

Interessant und aufschlussreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Einfache Beispiele, nicht anklagend aber aufdeckend, wo die Ursachen unserer Probleme herkommen… einladend, heute zu starten, um ICH-selbst Teil der Veränderung zu sein auf die wir alle warten.

Großartig! Auf die Haltung kommt es an….

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein tolles Buch welches meine Erwartungen mehr als erfüllt hat. Ich hoffe, in der Gesellschaft findet ein umdenken auf dieser Ebene statt um uns einen guten Start in das Leben zu ermöglichen und die kleinsten von uns zu schützen. Und um uns selbst zu heilen, von allem was uns belastet, damit wir es nicht an die nächsten Generationen weitergeben. Damit wir uns alle geliebt und anerkannt fühlen - so wie wir eben sind.

Ein tolles Buch! Es spricht mir aus der Seele!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hören hat soviel Freude bereitet und neue Erkenntnisse gebracht. Das werde ich definitiv noch als gebundenes Exemplar kaufen, damit ich immer wieder auf die Beispiele zurückgreifen kann. Vielen Dank

Muss auch ins Bücherregal!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Autorin gibt viele Hinweise und Erklärungen, welche Fehler wir in der Erziehung unserer Kinder machen können. Was mir aber leider fehlt - wie auch in sämtlichen anderen Büchern, die sich mit einer kindgerechten Entwicklung beschäftigen - sind Beispiele und Erläuterungen, wie es besser geht. Frau Saalfrank zeigt viele Beispiele aus dem Alltag, die einem selbst schon begegnet sind und worin man sich wiederfindet, weil die eigene Erziehung von alten Verhaltensmustern geprägt war, jedoch benennt sie nur die Fehler und sagt anschließend nicht, wie die Eltern sich besser ihren Kindern gegenüber verhalten hätten können. Ich würde mir mehr klare Lösungsansätze wünschen. Das Problem zu erkennen ist zwar die Grundlage zur Veränderung, gibt aber leider keine Hinweise, wie die Veränderung aussehen sollte.

Anregungen für mehr Liebe und Wertschätzung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch erklärt, wie man es nicht machen soll. Beispiele werden genannt, wie es falsch läuft und was man nicht tun soll. Ab und zu gibt es dann Empfehlungen, was besser laufen soll, aber sehr wenig. Die Sprecherin finde ich zu streng und anders als die Autorin eher unempathisch. Trotzdem kann man gut zuhören und inhaltlich konnte ich auch etwas mitnehmen. Es wird nicht mein Favorit.

In der Verneinperspektive geschrieben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich weiß nicht, einerseits finde ich, dass Saalfrank interessante Denkanstöße gibt. Andererseits finde ich sie vor allem was das Thema Schule angeht, sehr stark voreingenommen. Als ein Beispiel kam, bei dem Eltern eine Mitteilung erhalten haben, dass ihr Kind keine Hausaufgaben bekommen hat, sprach sie von einem Verwaltungsakt. Sie kann gar nicht wissen, was die Lehrkraft zusätzlich an Beziehungsarbeit leistet. Sie geht einfach davon aus, dass keine stattfindet. Und so zieht sich das durch alle Beispiele. Sie kennt die Seite der Eltern und reimt sich was zusammen, weil sie vielleicht ähnliches schon mal erlebt/gehört hat. Auch beim Thema ADHS, bei dem sie Schule als einen Ort beschreibt, an dem Kinder einfach mit Pillen ruhig gestellt werden, weil sie vielleicht etwas aus der Reihe tanzen. Man kann keine allgemeingültigen Aussagen über die Schule machen, wenn man selbst überwiegend mit Eltern zu tun hat, die Konflikte mit der Schule haben. Ähnlich ist es bei ihrem Podcast. Da wird auch immer gleich auf die Schule und die "überforderten" Lehrer geschimpft.
Das ist wie eine selbsterfüllende Prophezeiung. Schule ist nicht überall immer wie vor 50 Jahren.

Wie immer sehr verallgemeinernd, was den Lernort Schule betrifft

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.