
Entwaffnet Sie!
Die Strategien von AfD und Co. erkennen und bekämpfen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 15,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sarella Vargas
-
Von:
-
Franziska Schreiber
Über diesen Titel
Rechte sind überall. Sie sitzen im Bundestag - in Form der AfD. Sie nutzen die sozialen Netzwerke und tragen Hass und Gewalt auf die Straßen. Franziska Schreiber analysiert in ihrem neuen Hörbuch die Strategien der Rechten im Kampf um Macht und Wählerstimmen und zeigt, wie wir uns dagegen wehren können. Was ist die richtige Antwort auf die gezielten Provokationen der AfD, die Parlamente als Bühne demokratiefeindlicher Propaganda missbraucht? Wie führen wir Debatten mit Rechten, die Fake News und einer "Wir gegen alle"-Rhetorik anheimfallen? Schreiber offeriert Gegenstrategien und enthüllt die Verflechtungen zwischen AfD und rechter Szene.
©2021 riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH (P)2021 riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbHSie versucht detailreich aufzuklären, über den Umgang der Rechten mit Medien, den Sicherheitskräften, sozialen Netzwerken und dem Fake news System sowie politischen Gegnern. Dies garniert sie mit eigenen Vorschlägen, wie man sich dagegen wehren kann.
Manche davon finde ich bedenkenswert, andere wie z.B. der Gedanke, dass Männer rechtsextrem würden, weil sie ihre Gefühle nicht ausleben dürften ("ein Junge heult nicht") eher abwegig..
Ansonsten würde ich sagen, Kaufempfehlung wenn man sich mit dem Thema Afd und Bekämpfung von Rechtsaußen beschäftigt oder beschäftigen will, da es für alle anderen zu detailliert ist.
Gute Einblicke hinter die Kulissen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wie kann man Fake News erkennen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.