Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau Titelbild

Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau

Über trans Sein und mein Leben

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau

Von: Phenix Kühnert
Gesprochen von: Phenix Kühnert
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der Kampf für Gerechtigkeit und trans* Rechte? – ein Kampf für uns alle! Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose... Sprache, Identität und vor allem: Empathie.

Der Name einer Sache verkörpert deren Bild, unsere Vorstellung davon und die damit verbundenen Gefühle. Oder: Eine Sache wird zur Sache durch ihre Benennung. Doch wie können wir diesen einfachen Gedanken auf unsere Umgebung übertragen? Phenix Kühnert ist sich sicher: mit Empathie. Wir leben in einer Gesellschaft, die alle ausschließt, die von der Norm abweichen. Phenix nimmt uns an die Hand, macht deutlich, wie sehr Sprache unser Denken prägt, was es heißt, die eigene Identität abgesprochen zu bekommen, wie uns Zuschreibungen und Vorgaben zu Männlichkeit und Weiblichkeit beeinflussen. Sie setzt sich für trans* Rechte und nicht binäre Menschen, die queere Community und Verständnis ein. Phenix ermutigt und sensibilisiert. Denn: Menschen sind verschieden, nichts zu 100 Prozent, wir entwickeln und verändern uns, wachsen. Und dabei wird klar: Diversität ist die wahre Normalität.

Radikale Offenheit: Phenix hält ein Megafon in der Hand und spricht über... alles, und zwar so richtig!

Phenix Kühnert will mehr. Mehr Rechte, mehr Stimmen, mehr Inklusivität. Gesellschaftliche Konstrukte? Einteilungen in "normal" und "anders"? Werfen wir am besten über den Haufen. Dafür kämpft Phenix. Und das jeden Tag. Sie blickt zurück in ihre Kindheit, deutet Erinnerungen neu, schreibt über Schmerz und Akzeptanz. Mit ihr dürfen wir in Wartezimmern von Ärzt*innen Platz nehmen, öffnen einen Pass, der uns nicht entspricht, spüren einen Anflug dessen, was das auslösen kann. Wir sind dabei, wenn Phenix zum ersten Mal Hormone nimmt, wenn sich ihr Körper zu verändern beginnt, verstehen, was das Rasieren ihrer Beine mit Emanzipation zu tun hat. Wir begleiten sie bei Höhen und Tiefen, in Sportumkleidekabinen oder auf Dates in Berlin. Phenix lässt uns ganz nahe an sich heran, macht sich verletzlich, ist sanft und entschieden. Und: Sie zeigt, warum es so wichtig ist, dass wir Gleichberechtigung gemeinsam groß machen.

"Ich identifiziere mich nicht als trans, ich bin trans. Ich nutze nicht die Pronomen 'sie/ihr', sondern meine Pronomen sind 'sie/ihr'. Dazu habe ich mich nie entschieden, das war schon immer so. Es gibt kein Datum, an dem ich trans geworden bin. Es gab den Moment, in dem ich es mir eingestanden habe, und es gab den Moment, ab dem ich mich entschieden habe, es anderen zu erzählen. Ich war nie ein Mann, bei meiner Geburt wurde mir das männliche Geschlecht zugewiesen und ich habe mich dem angepasst gesellschaftlich typisch männlich präsentiert."

Phenix Kühnert, aus Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau

©2022 Haymon Verlag (P)2022 Haymon Verlag
Biografien & Memoiren

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die anderen Geschlechter Titelbild
Die Zukunft ist nicht binär Titelbild
Ich bin Linus Titelbild
Queer Titelbild
Melissa Titelbild
Pageboy Titelbild
Angst - Wenn Furcht den Alltag beherrscht Titelbild
Unlearn Patriarchy Titelbild
The T in LGBT Titelbild
Against White Feminism Titelbild
Toxische Weiblichkeit Titelbild
Kopf leer, Herz voll Titelbild
Das Ende der Ehe Titelbild
Frauen schulden dir gar nichts Titelbild
Warum Diversity uns alle angeht Titelbild
Lieber Jonas oder Der Wunsch nach Selbstbestimmung Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
wichtiges Buch. berührend, intelligent, aufschlussreich. gibt tiefe Einblicke und hat mir (als cis Frau) zu noch mehr Verständnis geholfen

wichtiges berührendes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So viele Parallelen..

wundervoll und einfühlsam und so offen erzählt.
Was Kim für dich war, bist du für mich, ich danke dir aus ganzem Herzen.

Danke Phenix

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessanter, willkommener Beitrag zur Geschlechterdiskussion. Muss jedoch von purer Äußerlichkeit zum Kern des Phänomens transferiert werden. Nur Mut zum Diskurs!
Eine 'Frau', auch Trans, ist weit mehr als nur Äusserlichkeit! Hatte mehr mentale Auseinandersetzung betreffs Frau sein, auf persönlicher Ebene erwartet! Der persönliche Findungsprozess der Identität wäre schildernswert!

Trans--Trans-Diskurs

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin zwar lesbisch, mit ausnahme davon, habe ich mich in so gut wie jeder Situation selbst erkannt. Es hat mir geholfen mir die Dinge bewußt zu machen und mich tiefer mit mir selbst zu beschäftigen. Vielen lieben dank für das Buch. Grüße Seraphina🫶

❤️

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.