Jetzt kostenlos testen
-
Ein eigenes Zimmer
- Gesprochen von: Brigitte Carlsen
- Spieldauer: 4 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Sozialwissenschaften

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Das Essay A Room of One's Own wurde erstmals im September 1929 veröffentlicht wurde. Der Text basiert auf zwei Vorlesungen, die Virginia Woolf im Oktober 1928 am Newnham College und am Girton College, den Frauenhochschulen der Universität Cambridge, hielt.
Woolf stellt dabei fest, dass das Fehlen weiblicher Fiktion in der Literaturgeschichte eher auf einen Mangel an Möglichkeiten als auf weniger literarisches Talent zurückzuführen ist. In dem Essay verwendet Woolf verschiedene Metaphern, um die soziale Benachteiligung der Frau am Bespiel der Literatur zu erörtern.
Die Hauptschlussfolgerung ihrer Arbeit lässt sich auf folgende Formel verdichten: Eine Frau muss Geld und ein eigenes Zimmer haben, um Romane schreiben zu können. Finanzielle Sicherheit und ein Raum des Rückzugs sind von elementarer Bedeutung für den kreativen literarischen Prozess. Die Differenz im literarischen Output zwischen den Geschlechter am Beginn des 20. Jahrhunderts lässt sich nach Ansicht von Woolf im Wesentlichen auf den Mangel dieser beiden elementaren Faktoren bezogen auf das weibliche Geschlecht zurückführen.
Dem Hörbuch liegt die Neuübersetzung von A Room of One's Own durch Heike Wolf aus dem Jahr 2021 zu Grunde.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Ein eigenes Zimmer
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?