Frei Titelbild

Frei

Erwachsenwerden am Ende der Geschichte

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Frei

Von: Lea Ypi
Gesprochen von: Katja Bürkle
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Albanien 1989: der letzte stalinistische Außenposten in Europa, ein isoliertes Land. Es herrschen Mangelwirtschaft, Geheimpolizei und das Proletariat. Für die zehnjährige Lea Ypi ist dieses Land ihr Zuhause – ein Ort der Geborgenheit, der Hoffnung und der Freiheit. Alles ändert sich, als in Tirana Enver Hoxhas Statue vom Sockel stürzt. Jetzt können die Menschen wählen, wen sie wollen. Aber die neue Zeit zeigt bald ihr unfreundliches Gesicht, und die Aussicht auf eine bessere Zukunft löst sich auf in Arbeitslosigkeit und Massenflucht. Als das Land im Chaos zu versinken droht, beginnt Lea sich zu fragen, was das eigentlich ist: Freiheit.

©2022 Suhrkamp Verlag AG (P)2022 DAV
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Narrenschiff Titelbild
Halbinsel Titelbild
Die Allee Titelbild
Unverdiente Ungleichheit Titelbild
Das Vorkommnis Titelbild
Die Vegetarierin Titelbild
Verzauberte Vorbestimmung Titelbild
Wild wuchern Titelbild
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Titelbild
Eisiges Schweigen flussabwärts Titelbild
In einem Zug Titelbild
Das Fest Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Das große Spiel Titelbild
Für Polina Titelbild
Reichskanzlerplatz Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Frei

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    90
  • 4 Sterne
    15
  • 3 Sterne
    3
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    80
  • 4 Sterne
    15
  • 3 Sterne
    6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    2
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    83
  • 4 Sterne
    14
  • 3 Sterne
    5
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Interessante Einblicke

Intelligent und mit schönem Stil geschrieben, man lernt Albanien und seine Geschichte kennen und wird zu Menschlichkeit ermutigt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Eine historische und doch zeitlose Geschichte...

Lea Ypi erzählt in ihrer autobiographischen Geschichte sehr klug, differenziert, aber auch humorvoll von den Umbrüchen Albaniens in den 1990er Jahren und den damit verbundenen Auswirkungen auf sie und ihre Familie.

Die Sprecherin setzt die gelungene Übersetzung aus dem Englischen wunderbar um.

Für mich war es ein großes und zugleich nachdenkliches, aber auch sehr informatives Hörerlebnis.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

übee Albanien und vieles mehr...

Sehr gut geschriebenes buch. Man erfahrt vieles neues über Albanien und sein kommunistischen Vergangenheit. Aus den Augen eines heranwachsenden Mensch...die Autorin.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ein grossartiges Buch

Was für ein Buch! Nicht nur in Albanien, in allen ehemaligen kommunistischen Ländern gab es wohl solche Erlebnisse, Schicksale, Lebensläufe! Wir tun gut daran genau hinzuhören und versuchen zu verstehen. Das Buch ist zudem grossartig geschrieben und angenehm gelesen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Insgesamt auf jeden Fall hörenswert

Vielleicht ein wenig zu viel Nabelschau. Aber insgesamt auf jeden Fall hörenswert. Schauen wir mal, was da noch von der Autorin kommen wird.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr inspirierend!

Es ist vielleicht illusorisch zu denken, dass man nur die Geschichte verstehen muss (falls das überhaupt möglich ist), um Lösungen für die Zukunft zu finden. Es sind immer einzelne Menschen, die eine Idee zum Leben erwecken oder scheitern lassen können. ...und vor allem irgendwas dazwischen...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Eine philosophische Biografie der Freiheit

Ein grandioses Buch über individuelle und politische Wege in die Freiheit, aber auch in neuen Unfreiheiten. Und Katja Bürkle liest es ganz fantastisch.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Leider lies bei mir das Interesse zum Ende des Buches hin etwas nach.

Aufgrund dieses Buches kann man sehr gut verstehen, dass viele, die im ehemals sozialistischen Europa groß geworden sind, heute diese Vergangenheit idealisieren. Sie sind nicht in dem Bewusstsein aufgewachsen, dass ihnen etwas fehlt oder dass sie anders leben könnten. Die Repression des Systems nahmen sie nicht so wahr und die Vorsicht ihrer Eltern hielt sie davon ab, die Wahrheit zu erkennen.
ich mag die Sprecherin auch sehr gerne, auch wenn sie dazu tendiert, die T am Ende von Wörtern wegzulassen.
Man kann es gut mit Herkunft von Sacha Stanicic vergleichen, das ich auch sehr empfehle.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Historisches zu erfahren

Leider hat mir die Leserin nicht gut gefallen und fand sehr langatmig. Trotzdem gut über Denkweise leid und Vorgehensweisen in Albanien zu erfahren.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Historie

Die Leserin hat leider auch die bei einigen Lesern sich einschleichenden Unart,
gelegentlich (leider zu oft) das letzte Wort eines Satzendes tonal anzuheben - in dem missglückten w den Inhalt damit irgendwie zu … erhöhen ? Ist mir irgendwie unangenehm

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.