
Ein Hof und elf Geschwister
Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Günter Schoßböck
-
Von:
-
Ewald Frie
Über diesen Titel
Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur. Mit wenigen Strichen, anhand von vielsagenden Szenen und Beispielen zeigt er, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste.
Zuchtbullen für die monatliche Auktion, Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung – der Hof einträglich bewirtschaftet von Eltern, Kindern und Hilfskräften. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Staunend blickt man zurück, so still war der Wandel: "Mein Gott, das hab ich noch erlebt, das kommt mir vor wie aus einem anderen Jahrhundert." Ewald Frie hat seine zehn Geschwister, geboren zwischen 1944 und 1969, gefragt, wie sie diese Zeit erlebt haben. Sein glänzend geschriebenes Buch lässt mit treffsicherer Lakonie den großen Umbruch lebendig werden.
©2023 Ewald Frie (P)2023 Verlag C.H.Beck, MünchenDanach sorgen schöne Details in der Geschichte und die Vielfalt der Perspektiven für einen guten Eindruck der durchlebten Veränderungen.
Spannende Perspektive auf die vergangene Jahrzehnte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die korrekte Sprache passt zu den klaren Inhalten an Loten und der Wissenschaftlichen Bewertung
Glaubhaft und doch erstaunliche Darstellung einer großen Familie. Ich kann das beurteilen, weil ich selbst 9 Geschwister habe.
11 Geschwister keine Idylle aber ein gelungenes Leben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Jedenfalls informativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tolles Buch aber blöde Lesung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das zurückerinnern an die Jugend in den verschiedenen Jahrzehnten.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Vor allem hat mich das Buch interessiert, weil ich selbst lange in Nottuln gelebt habe. Die Veränderungen auf dem Hof über die vielen Jahrzehnte fand ich spannend.
Insgesamt sehr empfehlenswert.
Entwicklung des Bauernlebens
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Als späterer landforscher aus dem Tübinger Umfeld haben wir solche Geschichten noch in den 80er Jahren in Interviews festgehalten
Das ist Land
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
...ohne die Stimme von Herrn Günter Schoßböck- hätte ich das Buch nie zu Ende gehört...
die Stimme machte weg, was mir an dem Buch nicht gefiel;
manchmal viel zu detailliert und bei manchen Sachen sehr unzusammenhängend;
Dazu stimmt die Aussage nicht ganz: das Anwesen, dass hier beschrieben wird: ist ein Herrenbauernhof ( so hießen solche großen Anwesen ) in Bayern; vom Münsterland habe jedoch keine Ahnung;
vom Herrenbauernhof zu einem industriellen Betrieb...
ich finde nicht, dass diese Darstellung für jedes Bundesland passt... zu Bayern passt es nicht ganz;
ich habe einige Sachen gefunden- die mich leichter den heutigen Wandel begreifen lassen;
das Buch ist zu Empfehlen, wenn man sich eigene Gedanken machen möchte zum Wandel der Gesellschaft nach dem 2. Weltkrieg;
Für das Buch erhielt Professor Ewald Frie 2023
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Lehrreich aber langatmig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schöne Hommage an das Landleben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.