
Die kranke Frau
Wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 27,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Ulrike Kapfer
-
Von:
-
Elinor Cleghorn
Über diesen Titel
Von den antiken Anfängen der Medizin bis in die Gegenwart, von der "wandernden Gebärmutter" bis zur Entdeckung von Autoimmunerkrankungen und Endometriose: Die englische Feministin Elinor Cleghorn präsentiert eine bahnbrechende und aufwühlende Kulturgeschichte über das Verhältnis von Frauen, Krankheit und Medizin.
Elinor Cleghorn, selbst an der Autoimmunerkrankung Lupus erkrankt, hat sich nach einer nervenaufreibenden Diagnose-Odyssee auf die Suche nach den Wurzeln der patriarchalen Mythen begeben, die unsere westliche Medizin bis heute prägen. Anhand einer Fülle von historischem Material rekonstruiert sie, wie stark die Medizin als Wissenschaft und Institution von kulturellen und gesellschaftspolitischen Umständen beeinflusst ist. Denn die Tatsache, dass Frauen als das schwächere Geschlecht galten und auf die soziale Aufgabe der Mutterschaft reduziert wurden, formte auch den medizinischen Blick auf Frauen und Weiblichkeit über die Jahrhunderte. Von der "wandernden Gebärmutter" über die "Hysterie" bis hin zum sich nur äußerst langsam wandelnden Verständnis für Menstruation und Menopause – all diese Diagnosen und Entwicklungen zeugen von einer männlich geprägten, nicht selten sexistischen Medizin.
Feminist:innen erheben seit Langem ihre Stimme gegen diesen patriarchalen Zugriff auf ihren Körper und kämpfen für eine bessere Aufklärung über weibliche Gesundheit. Wer verstehen will, warum dieser Kampf wichtig und notwendig ist, findet in Elinor Cleghorns augenöffnendem Buch die Antwort.
Sprecherin Ulrike Kapfer hat bereits Hörbüchern von Theresa Hannig und Mareike Fallwickl ihre Stimme geliehen. Klar und lebendig liest sie auch dieses spannende und gleichzeitig hoch-informative Sachbuch.
©2022 Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG. Übersetzung von Anne Emmert und Judith Elze (P)2022 Argon Verlag AVE GmbH, BerlinMüsste zur Pflichtlektüre für alle Ärzte werden.
Und Ärztinnen.
Die Gleichberechtigung macht ja deutliche Fortschritte, aber die Starrheit in den Köpfen ändert sich wohl nur in Jahrhunderten. Leider auch in den weiblichen.
Irgendwie tragi-komisch. Was man/frau alles an Beschränktheiten mitschleppt ... Und glaubt das wär doch normal.
Das beste Buch über das Schlimmste
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Historische Fakten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sexistisch!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.