
Die drei Sprünge des Wang-lun
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Michael Thomas
-
Von:
-
Alfred Döblin
Über diesen Titel
Nach Jahren der Gewalt sagt sich der Wegelagerer und Mörder Wang-lun von seinen Gräueltaten los und wird zum Anführer einer Bewegung, deren Anhänger sich die "Wahrhaft Schwachen" nennen. Sie leben nach der Lehre von Wu-Wei und propagieren ein gewaltfreies Leben im Einklang mit der Natur. Doch die herrschenden Machthaber befürchten eine Revolte, Krieg bricht aus und die "Wahrhaft Schwachen" greifen unter Wang-lun entgegen ihrer Philosophie zu den Waffen.
Als der Roman 1916 erschien, verhalf er Alfred Döblin zu seinem Durchbruch. Die drei Sprünge des Wang-lun gilt noch heute als ein Meisterwerk der literarischen Moderne.
©1916 S. Fischer Verlag (P)2017 DAVWortgewaltig, grausam, tiefgründig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Roman besteht aus vier Büchern: Wang-Lun, Die gebrochene Melone, Der Herr der Gelben Erde und Das Westliche Paradies. Ihnen ist eine Zueignung vorangestellt;
Die Haupthandlung, die Persönlichkeit des Rebellen Wang-lun und sein Aufstand 1774, orientiert sich nach Angaben von Yuan Tan an den Darstellungen de Groots, Johann H. Plaths und Carl Gützlaffs.
Der Historiker Yuan Wei, vertritt die Perspektive der konfuzianischen Historiker und sieht die Ursache der Rebellion in der Niedertracht und Raubgier des hinterlistigen Wang-lun und nicht in einer Hungersnot als Folge einer Missernte ( wie die anderen westlichen! Historiker)
Döblin verändert in seinem Roman die Liste der von Wang-lun eingenommenen Städte.
Er verlagert den Kampf anfangs von Tschi-li über Peking hinaus und kehrt am Schluss nach Shandong zurück, wo er wie in der Historie den Aufstand in Lint-sing enden lässt.
dieser Roman war 1916 ein Bestseller- wenn man ihn liest bzw. hört und die heutigen Bestseller kennt- sieht man was man früher an Ansprüchen an Inhalt, Stil und Hintergrundinformationen vom Autor erwartet hat; nur Spannung und Unterhaltung- war damals zuwenig...
viel Freude beim Hören!
PS: ich finde das Epos ist passend gelesen... ( super gut passend :-) )
ein gelungener historischer Roman!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Überwältigender Detailreichtum
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Taoismus und das Maschinengewehr
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.