Die Wirecard-Story Titelbild

Die Wirecard-Story

Die Geschichte einer Milliarden-Lüge - Von den mehrfach ausgezeichneten Investigativ-Reportern der WirtschaftsWoche

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Wirecard-Story

Von: Volker ter Haseborg, Melanie Bergermann
Gesprochen von: Stefan Lehnen
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der Fall Wirecard ist der wohl größte Skandal der deutschen Dax-Geschichte. Verschwundene Milliarden, dubiose Partnerfirmen im Ausland und Manager mit schillerndem Doppelleben. Der langjährige Konzernchef Markus Braun sitzt in Haft, Ex-Vorstand Jan Marsalek ist auf der Flucht. Aufseher, Ermittler und Wirtschaftsprüfer sind blamiert, doch nicht nur das: Der Fall Wirecard ist eine Niederlage für den Wirtschafts-Standort Deutschland. Wie konnte das passieren?

Dieser Frage gehen Melanie Bergermann und Volker ter Haseborg nach. Die Reporter der WirtschaftsWoche sind seit Jahren kritische Begleiter von Wirecard, haben in dieser Zeit ein wertvolles Netzwerk von Informanten aufgebaut und dokumentieren jetzt die facettenreiche Geschichte von Wirecard. Kaum ein Journalist in Deutschland war je so nah an der irren Geschichte um Braun, Marsalek und dem ganz großen Geld dran wie die beiden.

Eine Geschichte, die Anfang der Nullerjahre beginnt, als Markus Braun unter fragwürdigen Methoden die Kontrolle über Wirecard übernimmt und das Startup zu einem weltweit tätigen Zahlungsabwickler umbaut. Doch der Aufstieg ist von dubiosen Geschäften und Vorgängen geprägt, darunter ein mysteriöser Einbruch und Kontakte ins Porno- und Glücksspielmilieu. Und je seriöser das Geschäft werden muss, desto schwieriger wird es.

Doch Braun verkauft die Geschichte einer deutschen Tech-Hoffnung, das eine Art Tesla des internationalen Zahlungsverkehrs werden soll. Er spricht in Superlativen, formuliert immer steilere Ziele. Das gigantische Wachstum sollen ihm dubiose Geschäftspartner im Ausland bringen - heute ist zweifelhaft, ob es diese Geschäfte je gegeben hat. Das Konto, auf dem 1,9 Milliarden Euro hätten liegen müssen, ist leer. Braun ist zum Getriebenen seiner Prophezeiungen geworden. Seine tollkühne Wette auf die Zukunft - er hat sie verloren.

Melanie Bergermann und Volker ter Haseborg zeigen einmalige Innen-Einsichten von Wirecard und erforschen, wie das Unternehmen mit seiner märchenhaften Internet-Wachstumsgeschichte alle blenden konnte.

©2020 FinanzBuch Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH (P)2021 FinanzBuch Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Ökonomie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wirecard - Das Psychogramm eines Jahrhundertskandals Titelbild
Bad Company Titelbild
House of Wirecard Titelbild
Benkos Luftschloss Titelbild
Panama Papers Titelbild
Die Akte Tengelmann und das mysteriöse Verschwinden des Milliardärs Karl-Erivan Haub Titelbild
Bad Blood Titelbild
Dark Towers Titelbild
Game over - Der Fall der Credit Suisse Titelbild
Die Ibiza-Affäre - Innenansichten eines Skandals Titelbild
The Big Short: Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte Titelbild
Hybris: Verfall, Vertuschung und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung Titelbild
Die Tesla-Files Titelbild
Deadline Titelbild
Die Akte Scholz Titelbild
Zwölf Jahre mit Hitler Titelbild

Kritikerstimmen

Herausgekommen ist mit der Wirecard-Story ein Werk, dass einen wichtigen Beitrag zur Einordnung des Falles liefert. Dabei profitieren die Autoren von ihrer Arbeit für die 'WirtschaftsWoche', für die sie das Unternehmen schon lange begleiten. Herausgekommen ist eine Chronik über den kometenhaften Aufstieg eines deutschen Fintech-Unternehmens vom kleinen Start-Up (...) bis hin zum - zumindest auf dem Papier - milliardenschweren Dax-Konzern, dessen Chefs auf dem Höhepunkt des Größenwahns sogar den Plan schmiedeten, die Deutsche Bank zu übernehmen.
-- Frankfurter Allgemeine Zeitung

Zwei Autoren der 'WirtschaftsWoche' haben den größten Finanzskandal in der deutschen Nachkriegsgeschichte akribisch recherchiert. Die Wirecard-Story ist keine Abrechnung mit einem angeblichen Vorzeigeunternehmen, das über zwei Jahrzehnte Aktionäre, Aufseher, Politiker und vor allem Wirtschaftsprüfer geblendet hat. Es ist stattdessen eine tief recherchierte und dabei trotzdem unterhaltsame Erklärung, wie es zur Milliardenlüge in einem Münchner Vorort kommen konnte.
-- Handelsblatt

(...) Zum Gruseln.
-- Welt am Sonntag

Ein schillernder Wirtschaftskrimi!
-- NDR Info

Alle Sterne
Am relevantesten
Sehr informativ und kurzweilig. Sehr zu empfehlen. Spannend wie ein Roman. Ich habe das Buch gekauft um zu erfahren ob Politiker mitverwickelt sind.

spannend wie ein Roman

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte von Wirecard ab ihren Anfängen bis zum letzten Jahr wird spannend erzählt. Es ist unglaublich, wie viele Warnlampen angingen und wie viele Hinweise es gab, dass etwas nicht in Ordnung sein konnte. Das Buch liefert sehr viele Details, die aus meiner Sicht zu viele sind, da die Story zu einem Tatsachenbericht degradiert wird. Es ergeben sich Längen, wenn alles Kleinigkeiten erzählt werden, die in der Erwartung einer spannenden Geschichte die Aufmerksamkeit herabsetzen. Dennoch ist es ein Wirtschaftskrimi, den nur das Leben erzählen kann. Ich freue mich auf die Fortsetzung, wenn Herr Marsalek wieder auftaucht.

Unglaublicher Wirchaftskrimi spannend erzählt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist erstaunlich wie ein Unternehmen sich derart lange mit Betrug ueber Wasser halten konnte.

Spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

EY, Marsalek, Klestil. Dass diese Namen falsch ausgesprochen werden, irritiert ein wenig beim Hören. Ansonsten gut gesprochen und sehr spannende, wie unfassbare Story. Wie sehr man sich selbst und andere täuschen kann. Verdrängung? Sehr empfehlenswertes Hörbuch.

Sprecher weiß nicht, wie man Namen ausspricht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Anhören...gegen Ende staunen...mit Zeitangaben versehenes Endplay...die Protagonisten von Wirecard hatten entweder Nerven aus Stahl oder waren dermaßen von sich überzeugt...toll gesprochen. So spannend und unglaublich die Geschichte auch ist...bitte nicht nochmal...da haben so ziemlich alle versagt, die die Macht gehabt hätten, bissel näher und tiefgründiger den Konzern unter die Lupe zu nehmen (BaFin, Wirtschaftsprüfer, Staatsanwaltschaften).

Sehr detaillierte Hintergründe

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Fachbwgriffe sind sehr gut erklärt worden. Eine sehr spannende Geschichte mit vielen INSIDE Infos und der Gesamtmenge Vorgeschichte von Wirecard.
Definitiv empfehlenswert!

Sehr spannende Story mit vielen Insights.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

detaillierte und nachvollziehbare des Wirecard Skandals. liest sich wie ein Wirtschaftskrimi. Sehr gut gesprochen.

spannende Unterhaltung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe zwei weitere Wirecard Bücher hier auf Audible gehört und dieses ist das am klarsten strukturierte. Wenn man allerdings etwas mehr in die Psychologie der Akteure eintauchen will, empfehle ich das so genannte Buch zum WireCard Fall.
Einziger Sterne Abzug beim Sprecher kam durch die Aussprache vom EY und EBIT - diese Wörter wurden auf deutsch buchstabiert, z.B. "E und Y haben dies und das getan...".

Ansonsten einfach gut recherchierte Schilderungen der Geschehnisse basierend auf Twitter, Zeitzeugen, Angestellten und - neu für mich - auch die Hinzunahme von Gerichtsakten und Aussagen der Staatsanwaltschaft München.

Klarste Zusammenfassung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich finde als Sprecher sollte man ein bisschen Hintergrundinformationen recherchieren, damit man die Eigennamen usw. korrekt ausspricht (zB. EY, Marsalek).
An der Recherche der Journalisten, und das ist wohl wesentlich wichtiger, ist jedoch nichts auszusetzen.

Wer sich für das Thema Wirtschaftskriminalität interessiert, kommt hier natürlich nicht drum herum!

Ein wenig mehr Recherche des Sprechers

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gut recherchiert mit sehr vielen Hintergrund Informationen. Diese Hörbuch kann ich nur weiterempfehlen! Der Sprecher hat eine sehr angenehme Stimme.

Ausgezeichnet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.