Die Stimmen des Flusses Titelbild

Die Stimmen des Flusses

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Stimmen des Flusses

Von: Jaume Cabré
Gesprochen von: Wolfram Koch, Dietmar Mues, Eva Garg
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der unscheinbare Dorfschullehrer Oriol Fontelles in dem kleinen katalanischen Ort Torena gewinnt schnell das Vertrauen des Bürgermeisters, eines skrupellosen Faschisten. Doch Oriol wagt ein gefährliches doppeltes Spiel: Nach außen mimt er den treuen Franco-Anhänger, insgeheim lebt er für den Widerstand.

Und die alles entscheidende Frage am Ende lautet: Wer wird Oriol in der Erinnerung der Bewohner von Torena bleiben? Ein Mitläufer, ein Dissident oder ein Heiliger?

Dietmar Mues, Eva Garg, Wolfram Koch und Marlen Dieckhoff erzählen die Geschichte Oriols und fassen die Tragik einer Zeit in Töne, in der Gut und Böse manchmal nur Klangfarben derselben Melodie waren.

(c) + (p) 2007 Der Hörverlag
Belletristik Zeitgenössische Literatur
Alle Sterne
Am relevantesten
Das Buch schildert die unterschiedlichen politischen Einstellungen einiger Menschen in dem spanischen Pyrenäenort Torena im Jahr 1944. Im Mittelpunkt steht der Dorflehrer Oriol Fontelles, der einen langen Brief an sein (ihm unbekanntes) Kind schreibt. Er versucht zu erklären, wie er zu einem Widerstandkämpfer wurde und doch gleichzeitig offiziell bei den Franquisten mitarbeitete. Gleichzeitig reicht die Geschichte bis in die Gegenwart und hat Auswirkungen auf das Leben von eigentlich nicht in die Geschichte des Lehrers involvierten Personen. Das Buch gibt durch die unterschiedlichen Stimmen und die Zeitsprünge kaleidoskopartig Ansichten und Einsichten zu dieser schwierigen Zeit der spanischen Geschichte. Es ist sehr gut gesprochen, es ist spannend, zugleich nachdenklich machend und manchmal auch anrührend. Das Ende macht den Hörer betroffen, denn auch nach mehr als 60 Jahren sind die Drahtzieher Francos immer noch am Werk.

Die Franco-Zeit durch ein Kaleidoskop gesehen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Szenerie und Geschichte sind super, die Verstrickungen der Hauptperson interessant, die Intrigen die gesponnen werden sehr komplex und spannend zu verfolgen. Leider habe ich immer wieder den Faden verloren, wenn die Sprecher wechselten oder es Zeitsprünge in der Geschichte gab. Wer spricht jetzt über wen?Wer war noch mal XY? Ist es jetzt 1950 oder die Gegenwart? Die Wechsel in den Zeitebenen sind spannend und sinnvoll, leiser aber sich verwirrend. Etwas mehr Struktur wäre hier schön gewesen.

gute Geschichte, etwas verwirrend vorgetragen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Übergangslose Spannung. Ergreifend und verstörend. Ein Hörkunstwerk. Harter Tobak und dennoch konnte ich nicht aufhören diese ergreifende Geschichte mit all ihren Wendungen zu hören.

Brillanter Roman

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch handelt vom Leben einiger Bewohner eines Dorfes in den spanischen Pyrenäen unter Franco. Jeder hat eine andere Meinung über die verschiedenen politischen Lager und den Francotreuen Bürgermeister, der eines Tages einen Jugendlichen kaltblütig hinrichtet.
Die Dorfbewohner werden dem Hörer von verschiedenen Sprechern präsentiert, so dass es etwas einfacher ist, der Geschichte zu folgen, die durch die wechselnden Perspektiven und Zeitebenen an manchen Stellen ziemlich verwirrend ist.
Die Sprecher und Sprecherinnen sind allesamt großartig. Die Geschichte selbst ist dramatisch und berührend. Sie zeigt auf eindringlich Weise, wie wir Menschen den historischen Bedingungen ausgeliefert sind und Diktaturen dem Bösen in uns ein breites Feld überlassen.
Glücklicherweise auch manches Mal dem Guten.

Eintauchen ins Leben in einer Diktatur

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.